Geburtsurkunde Flensburg - Klues 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruss
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 135

    Geburtsurkunde Flensburg - Klues 1906

    [Hallo,
    bei einer Trauung 1947 wird als Geburtsort der Bräutigamm Mutter
    Flensburg - Klues benannt. Urkunde Bau Nr. 71
    Kann mir jemand sagen welches Standesamt jetzt zuständig ist?
    Vielen Dank im voraus
  • Forschi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2011
    • 529

    #2
    Hallo Bruss,
    laut dem Findbuch des Stadtarchivs Flensburg, befinden sich die Geburtsurkunden v. 1906 im Stadtarchiv.


    Wir sind das "Gedächtnis" der Stadt Flensburg und stehen Ihnen für stadthistorische Auskünfte gern zur Verfügung. Überdies legen wir die stadtarchivischen Unterlagen gern jedem historsich Interessierten in unserem Lesesaal vor: Wissenschaftler, Studenten und Schüler, private Ahnenforscher oder einfach nur stadtgeschichtlich interessierte Laien sind herzlich willkommen, nach Herzenslust in alten Dokumenten, Zeitungen oder Fotos die Geschichte unserer Stadt, der Region und ihrer Menschen zu ergründen. Unsere Räume finden Sie im U-Geschoss des Flensburger Rathauses. Ihr erster Anlaufpunkt ist das Geschäftszimmer U 11, in dem Ihnen bei Ihren ersten Schritten im Archiv gern weitergeholfen wird. Nebenan (Raum U 12) finden Sie das Geschäftszimmer der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte , über die wir unsere Publikationen vertreiben sowie stadtgeschichtliche Veranstaltungen, Führungen und Vorträge organisieren. Bitte geben Sie bei Auskunftswünschen auch Ihre Postanschrift und Telefonnummer an. Dann können wir Ihre Wünsche unverzüglich bearbeiten. Recherchen in ihrem Auftrag, Kopien, Scans und Beglaubigungen sind gebührenpflichtig.         Das Stadtarchiv Flensburg Publikumszeiten Stadtarchiv Flensburg Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr Letzte Aktenausgabe jeweils 1/2 Stunde vor Schließung!   Ansprechpartner Stadtarchiv Flensburg Ansprechpartner Raum Telefon Dr. Jessica von Seggern (Archivleiterin) U 04 0461 / 85 - 2501 Jörn Petersen (Sachbearbeiter) U 05 0461 / 85 - 2004 Marvin Nissen (Magazinverwalter) U 08 0461 / 85 - 2977 Marvin Nissen  (Geschäftszimmer/Zugang Lesesaal) nur während der Publikumszeiten U 11 0461 / 85 - 2535 (auch Anrufbeantworter)   Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Anschrift & Kontakt Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Dr. Jessica von Seggern Stadtarchiv Rathausplatz 1 24937 Flensburg Telefon: 0461 - 85 28 50  E-Mail: stadtgeschichte-flensburg@web.de Web: www.stadtgeschichte-flensburg.de       Öffnungszeiten Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:30 Uhr      Ansprechpartner Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte Ansprechpartner Raum Telefon Fax Frau Lutomski Herr Dr. Streichert Frau Hecker U12 0461 / 85 - 28 50 0461 / 85 - 28 80
    LG Forschi

    Kommentar

    • flensoline
      Benutzer
      • 29.01.2019
      • 68

      #3
      Hallo Bruss,

      Klues gehört tatsächlich zu Flensburg.
      Ich stolpere nur gerade über „Urkunde Bau Nr. 71“
      Mit Bau kann auch Bov in Dänemark gemeint sein.
      Da ich aber noch in den den „Ahnenforschungskinderschuhen“ stecke, kann ich dir leider nicht sagen, welches Standesamt das dann wäre.

      Lieben Gruß, Claudia



      Zitat von Bruss Beitrag anzeigen
      [Hallo,
      bei einer Trauung 1947 wird als Geburtsort der Bräutigamm Mutter
      Flensburg - Klues benannt. Urkunde Bau Nr. 71
      Kann mir jemand sagen welches Standesamt jetzt zuständig ist?
      Vielen Dank im voraus
      FN Brehme, FN Belkin, FN Poppendieck

      Kommentar

      • Geesthopper
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2013
        • 202

        #4
        Hallo Bruss,
        die Peronenstandsregister Bov sind online verfügbar bei www. sa.dk, Amt Sonderburg/Apenrade, Bov.
        Falls Du Probleme mit dänisch hast kann ich dir den Scan per mail schicken. Damit es auch der richtige ist, die Vornamen des Kindes sind Maria Margarethe....

        LG, Julia

        Kommentar

        • Timo Ti
          Benutzer
          • 14.08.2012
          • 69

          #5
          Hallo Bruss,


          es ist zwar schon etwas her, aber ich habe, wie meine Vorgängerin auch schon, mal die "Spur in Dänemark" verfolgt. Vielleicht liest du es noch und es hilft auch jetzt noch weiter... Hier ist der vollständige Text der Geburtsurkunde Nr. 71/1906 des Standesamtes Bau; jetzt Bov, Dänemark:


          Nr. 71


          Bau, am 29 Juli 1906


          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit bekannt der Maler Johann Heinrich Carstens wohnhaft in Klus; Gemeinde Niehuus evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Marie Hensine(?) geborene Langholz, seiner Ehefrau evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Klus in seiner Wohnung am vierundzwanzigsten Juli des Jahres tausend neunhundert und sechs Nachmittags um vier Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Marie Margarethe erhalten habe.


          Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
          (gez.) Johann Heinrich Carstens


          Der Standesbeamte
          (gez.) Clausens


          Link zum Original: https://www.sa.dk/ao-soegesider/da/b...#36946,5176119


          Gruß,


          Timo
          Zuletzt geändert von Timo Ti; 26.04.2019, 20:46.

          Kommentar

          • UrsulaK
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2011
            • 518

            #6
            Hallo Timo,


            die Mutter heisst Marie Hansine geborene Langholz.

            Vergleiche dazu das a in evangelischer und Ehefrau.
            Es unterscheidet sich deutlich vom Kurrent-e.
            Liebe Grüsse UrsulaK

            Kommentar

            • Bruss
              Erfahrener Benutzer
              • 23.07.2007
              • 135

              #7
              Hallo, alle die mir geholfen haben, habe es erst jetzt gelesen.
              Vielen vielen Dank. Damit komme ich wieder etwas weiter.

              Kommentar

              Lädt...
              X