Koch-Hamkens aus Witzwort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    Koch-Hamkens aus Witzwort

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1717-1785
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Husum u. Witzwort
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Moinsen,

    hier dreht es sich um folgende Personen:
    Koch, Peter, *1717 Husum, +03.11.1785
    Pastor in Witzwort
    oo HAMKENS, Martha

    Kann evtl. jemand diese Ehe bestätigen..???
    Ich finde diese Ehe bei Arends nicht verzeichnet.
    Ein Sohn soll sein Peter Simon, +1781.

    Vielen Dank für die Unterstützung und beste Grüsse
    von der Kieler-Förde
    Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


  • Forschi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2011
    • 529

    #2
    Hallo Roland,

    laut der Chronik v. Witzwort war er mit der Tochter des Pfennigmeisters Ove Babens verheiratet, die wohl die Witwe seines Vorgängers war.
    Angehängte Dateien
    LG Forschi

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Moinsen Forschi,
      hab besten Dank für die Infos...*lach*, dann werde ich mal
      die große Löschaktion starten.
      Nochmals Grüsse von der Förde
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • ambrone
        Benutzer
        • 27.12.2009
        • 12

        #4
        Moin Roland,

        Lösche mal lieber nicht!

        Nach dem Tod der Elisabeth Babens hat Peter Koch nämlich Martha Hamkens, Tochter von Pfennigmeister Peter Hamkens geheiratet, und zwar am 18. Juni 1775 in Sankt Peter. Martha Hamkens ist ein Jahr später in Witzwort gestorben, am 30. Juni 1776.

        Gruß
        Bernhard

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Moinsen Bernhard,
          *heiderdaus*..., wollte gerade anfangen zu löschen.
          Nochmals besten Dank
          Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Manfred Renner
            Erfahrener Benutzer
            • 23.12.2006
            • 1022

            #6
            Hamkens

            Zitat von ambrone Beitrag anzeigen
            Moin Roland,

            Lösche mal lieber nicht!

            Nach dem Tod der Elisabeth Babens hat Peter Koch nämlich Martha Hamkens, Tochter von Pfennigmeister Peter Hamkens geheiratet, und zwar am 18. Juni 1775 in Sankt Peter. Martha Hamkens ist ein Jahr später in Witzwort gestorben, am 30. Juni 1776.

            Gruß
            Bernhard
            Hallo Bernhard, klinke mich hier einmal mit ein und frage freundlich an, ob Du evtl. auch
            Hamkens in Helgoland hast. Habe verschiedene Hamkens dort im Zeitraum zwischen 1711 und 1744. Kann leider keine Verbindung zum Festland herstellen. Vielleicht kannst Du
            weiterhelfen ? Bin für jede Hilfe und/oder Tipps dankbar.

            herzlichen Gruß aus Hamburg sendet

            Manfred

            Kommentar

            • holsteinforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2013
              • 2532

              #7
              Moinsen Manfred,
              wer ist auf Helgoland deine älteste Hamkensgeneration..??
              Gruß aus kalt Kiel
              Roland
              Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
              Roland...


              Kommentar

              • Manfred Renner
                Erfahrener Benutzer
                • 23.12.2006
                • 1022

                #8
                HAMKENS / Helgoland

                Moin Roland,

                mein ältester Hamkens - Vorfahre ist der Hamcke PAULS (03.10.1687 Helgoland -
                26.10.1758 in Helgoland), der Vater von 12 Kindern mit zwei Frauen. Erste Ehefrau war die
                Maycke Antje Peters (16.11.1690 Helgoland - 19.02.1750 Helgoland) mit den Kindern Hamkens:
                Peter (31.05.1711 - 09.07.1763 Helgoland)
                Trien (12.12.1713 - 15.03.1775 Helgoland)
                Michel Bon (23.10.1716 - Helgoland)
                Antje (14.03.1719- Helgoland)

                Die zweite Ehefrau war die Antje Daniels MEYER (15.11.1696 Helgoland - 16.06.1758 ebd.) mit den Kindern Hamkens (alle in Helgoland geboren):

                Maycke (18.08.1720 -)
                Paul (14.07.1721 - 14.01.1740)
                Daniel (21.11.1723 - 01.09.1801)
                Maycken (05.04.1726 - 19.06.1751)
                Nickels (03.04.1729 - 03.11.1792)
                Anneck (03.06.1731 -)
                Heinrich Rickmer (01.05.1733 - 30.10.1755)
                Jasper (07.08.1735 - 11.11.1736)

                Der Name Hamcke PAULS lässt sich durch die patronymische Namensgebung in Helgoland erklären, bei der oftmals der erste oder zweite Vorname in der nächsten Generation zum Familiennamen wurde.

                LG aus HH, Manfred

                Kommentar

                • holsteinforscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2013
                  • 2532

                  #9
                  Moinsen Manfred,
                  sollten sich hier keine Hinweise ergeben, gibt es evtl. noch eine
                  weitere Quelle.
                  Bei der SHFam gibt es einige Signaturen, die sich mit dem Namen
                  Hamkens beschäftigen. Im sgn. C-Bestand unter:
                  C417:Hamkens,Gönna, Lübeck 1972: Die Familie Hamkens aus Eiderstedt,eine Chronik. Mit Namensverzeichnis. 123 Seiten und 5 Stammtafeln
                  C940:
                  Hamkens,Gönna, 1972: Die Familie Hamkens aus Eiderstedt,eine Chronik. 122 Seiten.
                  C1216:Hamkens geb.Hamkens,Gönna, 1971: Stammtafel der Kotzenbüller Linie A. Proband: Hamke Bons um 1600 bis 1656 St.Peter. DIN AO auf Transparent-
                  papier.



                  Evtl. lohnt sich ja eine Kontaktaufnahme. Der Verein befindet sich in Schleswig,
                  Landesarchiv, Prinzenpalais


                  Grüsse von der Förde
                  Roland
                  Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                  Roland...


                  Kommentar

                  • Manfred Renner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.12.2006
                    • 1022

                    #10
                    HAMKENS und andere

                    Moin Roland,

                    hab' vielen lieben Dank für die Mitteilung der C - Bestände der SHFam in Schleswig. Werde
                    mich bemühen, an diese heran zu kommen.
                    Hast Du außer Habersaat noch andere FN in Lensahn ( Kohn, Kröger ? ) ?

                    Die Hufnerfamilie THÖMING aus Hamdorf, Teil 1 und Teil 2 in den Familienkundlichen Jahrbüchern Schleswig-Holstein, Jahrgang 41- 2002 und Jahrgang 42 - 2003 - kennst Du
                    vermutlich ?

                    herzlichen Gruß aus Hamburg,

                    Manfred

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X