Besteckherkunft ?
Im Nachlass meiner Mutter fanden sich 4 Löffel (Größe von Kaffeelöffel) und 1 vermutlicher Suppenlöffel.
Die 4 Kaffeelöffel tragen alle auf der Rückseite eines breiten Löffelstieles folgendes:
Stichelmäßig punktiert: Lieboldt. Dr.
19/12 1867
Die 4 Löffel selbst tragen den Herstellername? „Fischer“ und eine Punze (Symbol), welches ich nicht deuten kann
-Keine Silberangabe-
Der große Suppenlöffel(?) trägt auf dem ebenfalls vorhandenen breiten Löffelstiel (passt zu den o.g. Löffeln):
G.B. d. 19 Decb. 1867, diesmal richtig eingraviert.
Auf der anderen Seite gibt es eine Punze mit „IHS“ und eine weitere mit einem Symbol, welches ich ebenfalls nicht deuten kann.
-Keine Silberangabe-
Was auffällt ist das gemeinsame Datum: 19.12.1867
Wüsste gerne etwas mehr darüber und ob es eine Verbindung zu meiner Familie gibt.
Meine Mutter war eine geborene Richter (04.09.1923), geboren in Hamburg-Harburg, aufgewachsen in Lübeck.
Sage schon mal danke für weitere Hilfestellungen.
Im Nachlass meiner Mutter fanden sich 4 Löffel (Größe von Kaffeelöffel) und 1 vermutlicher Suppenlöffel.
Die 4 Kaffeelöffel tragen alle auf der Rückseite eines breiten Löffelstieles folgendes:
Stichelmäßig punktiert: Lieboldt. Dr.
19/12 1867
Die 4 Löffel selbst tragen den Herstellername? „Fischer“ und eine Punze (Symbol), welches ich nicht deuten kann
-Keine Silberangabe-
Der große Suppenlöffel(?) trägt auf dem ebenfalls vorhandenen breiten Löffelstiel (passt zu den o.g. Löffeln):
G.B. d. 19 Decb. 1867, diesmal richtig eingraviert.
Auf der anderen Seite gibt es eine Punze mit „IHS“ und eine weitere mit einem Symbol, welches ich ebenfalls nicht deuten kann.
-Keine Silberangabe-
Was auffällt ist das gemeinsame Datum: 19.12.1867
Wüsste gerne etwas mehr darüber und ob es eine Verbindung zu meiner Familie gibt.
Meine Mutter war eine geborene Richter (04.09.1923), geboren in Hamburg-Harburg, aufgewachsen in Lübeck.
Sage schon mal danke für weitere Hilfestellungen.
Kommentar