Amtsschreiber des Amtes Flensburg um 1803 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • betzyfraitag
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2013
    • 134

    Amtsschreiber des Amtes Flensburg um 1803 gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1803
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Flensburg
    Konfession der gesuchten Person(en): Tadsen
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google books
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ---



    Hallo zusammen,

    Ich versuche den vollständigen Namen eines - so vermute ich - Amtsschreibers des Amtes Flensburg, um 1803 herauszufinden.
    Der Nachname Tadsen ist meiner Ansicht nach die Wahrscheinlichste Interpretationsart (siehe Anhang). Dafür spricht auch das noch heutige vorkommen des Namens in Flensburg.

    Ich hoffe, dass hier jemand vielleicht aus Chroniken oder ähnlicher Literatur, Auflistungen über die Verwaltung, ehemalige Amtmänner, Amtsschreiber usw. kennt und mir hierbei behilflich sein könnte. Den Versuch ist es zumindest wert


    Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    da es keinen Modsen gibt ( der mir wahrscheinlicher vorkam) , habe ich hier einen Haushalt aus der VZ 1803 für Flensburg:
    Name: Age: Marital status: Position in household: Occupation: Birth place:
    Bohe Todsen 60 Verheir. Hausvater Kammerrath und Amtsverwalter
    Friederika Marg. Cortius 62 Verheir. dessen Frau

    Carl Fried. Todsen 28 Unverheir. Ihre Kinder Adwokat
    Peter Todsen 25 Unverheir. Ihre Kinder Handlungsbedienter
    Friederika Todsen 21 Unverheir. Ihre Kinder

    Andreas Fr. Lüders 31 Unverheir. Hebungsgevollmächtiger

    Johann Friederich Jacobsen 25 Unverheir. Actuariatsgevollmächtiger

    Hans Lund 21 Unverheir. Schreiber

    Anna Dor. Clausen 21 Unverheir. Dienstmädchen

    Anna Johanna Maria Josephs 22 Unverheir. Dienstmädchen


    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 04.07.2016, 12:46.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • betzyfraitag
      Erfahrener Benutzer
      • 29.01.2013
      • 134

      #3
      Hallo,

      Vielen Dank, das sieht vielversprechend aus.

      Nach Modsen habe ich anfangs auch SEHR lange gesucht bis mir dann irgendwann klar wurde, das da was nicht stimmen kann

      Die Volkszählung von 1803, daran hätte ich nicht gedacht.

      Also nochmal vielen Dank.


      lg

      Kommentar

      Lädt...
      X