FN Hagemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eevaa
    Benutzer
    • 12.01.2012
    • 11

    FN Hagemann

    Hallo liebe Mitforscher!
    Ich suche Daten und Infos zu
    Cäsar (Wilhelm?) Hagemann.
    Die einzigen Informationen, die ich habe sind, dass er wohl Barbier war und in einem Theater in Hamburg gearbeitet haben soll. Er hatte mindestens zwei Söhne: Kuno Hagemann und
    Willy Hermann Heinrich Hagemann, geb. 27.6. 1899 in Itzehoe
    oo
    Agnes Franziska Hagemann, geb. Coufal 17.5.1903 in Rendsburg

    Vielleicht hat ja jemand zufällig Infos. Ich würde mich freuen.
    LG
    Eva
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Eva,

    also in der Geb.-Urkunde von Willy steht als VN des Vaters nur Cesar.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Eevaa
      Benutzer
      • 12.01.2012
      • 11

      #3
      Hallo Thomas!

      Lieben Dank für die Info. War mir mit dem Wilhelm auch nicht sicher.
      Wo konntest du die Geburtsurkunde einsehen?

      Herzliche Grüße!
      Eva

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Schau mal hier, aus Adressbuch Itzehoe 1936:


        Hagemann Johs., Schlosser, Edendorferstr.55
        - Emilie geb. Kracht, Edendorferstr.55
        - Wilhelm, Barbier, Kapellenstr.10


        Dieses Adressbuch kann gerne verlinkt, aber nicht kopiert und anderweitig verwandt werden Aberhof Georg, Melkermeister, Schmabek - Johann, Melkermeister, Schmabek - Auguste geb. Laursen, Schmabek - Wilhelmine, Breitenburgerstr.5 Aberhoft Catharina geb. Ludwig, Sieversstr.29 Abraham Anna, Peter- Kölln- Str.5 - Adolf,
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Eevaa
          Benutzer
          • 12.01.2012
          • 11

          #5
          Danke für den Link. Hatte ich beim Durchsuchen des Forums noch gar nicht gesehen.

          Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, in welchem Archiv ich wohl die Geburtsurkunden/Kirchenbucheinträge aus Itzehoe finden könnte?

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Moinsen,
            Kirchenkreis MünsterdorfKirchenbuchamt des Kirchenkreises Münsterdorf
            Heinrichstraße 1
            D-25524 Itzehoe (Borsfleth, Breitenberg, Brokdorf, Heiligenstedten, Heiligenstedten/St.Marien Hohenaspe, Itzehoe, Itzehoe/Ansgar, Itzehoe/D.-Bonhoeffer, Itzehoe/Jürgen, Itzehoe/Laurentii, Itzehoe/Nicolai, Itzehoe/St.Ansgar, Itzehoe/St.Jacobi, Itzehoe/St.Laurentii, Itzehoe/St.Michaelis, Itzehoe/St.Stephanus, Krempe, Kremperheide, Krummendiek, Krummendiek-Mehlbek, Lägerdorf, Münsterdorf, Münsterdorf/St.Anschar, Neuenbrook, Neuenkirchen, Oelixdorf/ St.Martin, St.Margarethen, Süderau, Wewelsfleth, Wilster)
            Grüsse aus Kiel
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Eevaa
              Benutzer
              • 12.01.2012
              • 11

              #7
              Ganz lieben Dank!

              LG

              Kommentar

              • Elise Frieda
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2014
                • 156

                #8
                Itzehoer StA Register bei Family Search

                Hallo Eeva,

                einige StA-Unterlagen sind für jedermann bei den Mormonen einsehbar !
                Liebe Grüsse in die Runde
                Dauersuche:
                FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
                STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
                SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
                EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
                OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
                REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
                LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
                LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
                QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)

                Kommentar

                • Eevaa
                  Benutzer
                  • 12.01.2012
                  • 11

                  #9
                  Arg, ja natürlich. Manchmal steht man ja etwas aufm Schlauch. Hab alle möglichen Seiten durchgearbeitet, aber an die Mormonen hab ich nicht gedacht. Und schwupps bin ich gleich 2 Geneartionen weiter gekommen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X