FN Keunecke/Keuneke Grande um 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mareli
    Benutzer
    • 12.01.2013
    • 44

    FN Keunecke/Keuneke Grande um 1800

    Hallo

    Ich bin auf der Suche nach der Familie Keunecke aus Grande.
    Sophie Charlotte Amalie Keunecke wurde dort am 17.04.1789 geboren und heiratete am 18.12.1808 in Uengsterode, Nordhessen, Johann Jacob Günther.
    Laut Heiratseintrag aus Uengsterode handelte es sich bei ihren Eltern um den (Pacht-)müller Andreas Friedrich Keunecke und Dorothea Koch.

    Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen oder hat eventuell auch Keuneckes aus Grande in seinem Stammbaum?

    Schon mal vielen Dank und liebe Grüße

    Mareli
  • Laupbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2010
    • 206

    #2
    Keunecke

    Hallo Mareli,

    wegen Keunecke guckst du hier:



    Dein Grande liegt demnach im Hannoverschen.

    Mit Gruß
    Paul

    Kommentar

    • trabajador
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2014
      • 483

      #3
      Zitat von Laupbaum Beitrag anzeigen
      Hallo Mareli,

      wegen Keunecke guckst du hier:



      Dein Grande liegt demnach im Hannoverschen.

      Mit Gruß
      Paul
      Das Grande, das ich kenne liegt in Schleswig Holstein am Rande des Sachsenwaldes
      Fahre ich meistens durch, wenn ich nach Ostholstein fahre.
      Aber Niedersachsen passt wohl eher zu Nordhessen.
      Gruß Johanna
      Zuletzt geändert von trabajador; 02.03.2016, 12:26.
      Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
      Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
      Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
      Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
      Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
      Mecklenburg: Weber
      Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
      Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

      Kommentar

      • Mareli
        Benutzer
        • 12.01.2013
        • 44

        #4
        Hallo ihr beiden,

        vielen Dank für eure Hilfe.
        Den Verweis, der aus dem Heiratseintrag stammt, dass Grande im Hannoverschen gemeint ist, kenne ich.
        Allerdings habe ich bei meinen Recherchen kein anderes Grande als das im heutigen Schleswig-Holstein gefunden, weshalb ich mir eine alte Karte des Kurfürstentums Hannover, das bis 1816 bestand, angesehen habe. Darauf, so bin ich der Meinung, könnte Grande noch in Hannover liegen. Oder sehe ich das falsch? Hier mal der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kft_B-L_1789.png

        Viele Grüße

        Mareli

        Kommentar

        • Laupbaum
          Erfahrener Benutzer
          • 09.03.2010
          • 206

          #5
          Grande

          Hallo Mareli,

          es ist durchaus möglich, dass es sich bei dem Grande im Hannoverschen um das Grande im Herzogthum Lauenburg handelt. Farblich passt es ja. Auch hat es hier eine Mühle gegeben, siehe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Grander_M%C3%BChle

          Nur leider ist ein Pächter Keuneken o. ä. nicht benannt. Vielleicht gibt ja das Buch "Grander Mühle" Auskunft.

          Mit Gruß
          Paul

          Kommentar

          Lädt...
          X