FN Brüggemann / Seeler aus Hollenbek, Herzogtum Lauenburg 1860-1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • edzard
    Benutzer
    • 10.01.2007
    • 25

    FN Brüggemann / Seeler aus Hollenbek, Herzogtum Lauenburg 1860-1890

    Moin,
    ich suche nach folgenden Ahnen:

    Wilhelm Brüggemann
    verheiratet mit
    Catharine Sophie Henrike Seeler

    beide wohnhaft in Hollenbek, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein 1860-1890

    folgende Tochter des Ehepaares ist mir bekannt:

    Christine Dorothee Wilhelmine Brüggemann, geb. 08.10.1862 in Hollenbek, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
    verheiratet am 21.07.1889 in Sterley, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein mit
    Bernhard Alfred Carlson, geb. 24.02.1859 in Hå, Hamneda, Schweden

    beide wohnhaft in Kogel, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
    Zuletzt geändert von edzard; 16.11.2015, 10:17.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo edzard,

    im Kreisarchiv Ratzeburg liegen Mormonenverfilmungen der KB aus dem Lauenburgischen in Buchform vor. Diese habe ich mir heute angesehen. Leider war
    meine Zeit sehr begrenzt, aber ein wenig fand ich doch:

    Für Hollenbek ist das zuständige Kirchspiel Sterley.
    Taufen Sterley 1862
    Nr. 15
    geb. 8. October, Christine Dorothee Wilhelmine Brüggemann, unehelich,
    get. 12. October
    Vater angeblich: Wilhelm Brüggemann, Tagelöhnerssohn aus Zarrentin
    Mutter: Catharine Sophie Henrike Seeler, eheliche Tochter des weil. Tagelöhners Johann
    Joachim Christian Seeler in Hollenbek - daselbst bei der Mutter im Armenhause
    entbunden zum 3. Mal ( geb. 30. September 1826 ) 36 Jahr
    Gevattern:
    1. Hanne Dorothee Hedwig Hamann, Dienstmädchen in Ratzeburg
    2. Wilhelmine Catharina Johanne Kähler, Hufnerstochter aus Hollenbeck
    3. Christine Marie Dorothee Seeler, Dienstmädchen in Ratzeburg, der Mutter Schwester - vertreten durch die Hebamme Frick aus Sterley

    Eine Heirat Brüggemann/Seeler fand ich nicht bis 1867.
    Dann wurde ich aber bei den Trauungen Sterley doch noch fündig:

    Trauungen Sterley 1868
    Nr. 17, 25. October
    Wittwer Johann Heinrich Christian Pusback, Tagelöhner in Kogel ( geb. 16. Januar
    1825 ), 43 J. und
    Catharine Sophie Henrike Seeler, eheliche Tochter des weil. Tagelöhners Johann Joachim Christian Seeler in Hollenbeck ( geb. 30. September 1826 ), 42 J.,
    dispensiert von der Trauerzeit
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • edzard
      Benutzer
      • 10.01.2007
      • 25

      #3
      Liebe Friederike,
      vielen Dank für die tollen Informationen. Das hilft mir sehr weiter. Falls sie noch Vorfahren in Ostfriesland haben revanchiere ich mich gerne.
      Einen schönen ersten Advent und ganz liebe Grüße
      Edzard

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo edzard,

        freut mich, dass ich dir helfen konnte.
        Einen habe ich noch für dich:

        Taufregister Sterley 1826 Nr. 19

        Catharina Sophie Henrike Seeler
        getauft den 8. October
        Vater: Johann Jochen Christian Seeler, Einwohner und Tagelöhner in Hollenbeck
        Mutter: Catharina Sophie Henrike geb. Klatt
        Gevattern:
        1. Catharina Elisabeth Schmidt geb. ..., des Hufners Jochen Heinrich Schmidt Ehefrau
        2. Marie Sophie Dorothee Rumpf, des Hufner Caspar Rumpf 1te Tochter
        3. Hans Hinrich Julius Brüggemann, Hufner
        alle drey aus Hollenbek
        Zuletzt geändert von Friederike; 27.11.2015, 15:14.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • edzard
          Benutzer
          • 10.01.2007
          • 25

          #5
          Liebe Friederike,
          vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. So konnte ich etwas weiterforschen (bei akvz) und füge die Ergebnisse hier zusammen:

          Johann Jochen Christian Seeler, Einwohner und Tagelöhner in Hollenbeck, geb. (1794) in Ziethen, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, gest. vor 1863
          verheiratet mit
          Catharina Sophie Henrike Klatt, geb. (1795-1796) in Waschow, Ludwigstlust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

          Tochter der Eheleute:
          Catharina Sophie Henrike Seeler, geb 30.09.1826 in Hollenbek, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
          hat eine uneheliche Tochter mit angeblich Wilhelm Brüggemann (Tagelöhnerssohn aus Zarrentin):
          Christine Dorothee Wilhelmine Brüggemann, geb. 08.10.1862 in Hollenbek, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein

          eine Wilhelmine Hamann (2 Jahre) wird im Jahre 1864 bei den Eheleuten Johann Parbs (43 Jahre) und Wilhelmine Seeler (31 Jahre) als uneheliches Schwesterkind geführt.
          eine Wilhelmine Rumpf (3 Jahre) wird im Jahre 1864 bei dem Bruder Johann Seeler, (34 Jahre) als Hausvaters Schwester Tochter in Hollenbek geführt.

          Sophie Seeler (27 Jahre) wird 1855 als Dienstbote bei dem verheiratetem Hufner Johann Rumpf (41 Jahre) aus Hollenbek geführt, dort ist auch der Dienstbote Heinrich Heitmann (24 Jahre) geführt.
          Sophie Seeler (36 Jahre) wird 1864 als Dienstmädchen bei dem verheiratetem Schmied Heinrich Dunkelmann aus Hollenbek ohne Erwähnung eines Kindes geführt.

          die Frage ist: Wer ist der Vater von Christine Dorothee Wilhelmine Brüggemann
          der in der Taufurkunde erwähnte Wilhelm Brüggemann (Tagelöhnerssohn aus Zarrentin)
          oder der verheiratete Hufner Johann Rumpf, geb. (1814) aus Hollenbek
          oder der Dienstbote Heinrich Heitmann, geb. (1831)

          mein Favorit ist Wilhelm Brüggemann wenn ich Ihn denn finde. Alles andere ist üble Nachrede der Geschwister ?!

          hier noch ein späteres Ereignis:
          Johann Heinrich Christian Pusback, Tagelöhner in Kogel, geb. 16.01.1825 in Kogel, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein
          1. Ehe vor 1858 mit Louise Heitmann, gest. (1864-1868)
          2. Ehe 25.10.1868 in Sterley mit Catharine Sophie Henrike Seeler, geb. 30.09.1826 in Hollenbek, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein

          warum einfach wenn`s auch kompliziert geht.
          Viele Grüße
          Edzard
          Zuletzt geändert von edzard; 07.12.2015, 12:34.

          Kommentar

          Lädt...
          X