Meldekarten Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 869

    Meldekarten Leipzig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1949
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Leipzig
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Guten Abend, Ich habe einen Eintrag im historischen Adressbuch Leipzig 1949 gefunden von Therese Bretschneider, Kolbestrasse 5, Leipzig. Dies könnte meine Urgrossmutter sein. Bin ziemlich neu in der Familienforschung und kenn mich in vielem noch nicht so gut aus. Wenn ich genaueres herausfinden möchte, kann ich im Staatsarchiv Leipzig nach dem Meldezettel fragen oder krieg ich da gar keine Auskunft, weil ich eben nicht sicher bin obs wirklich die richtige Therese Bretschneider ist?
    Oder hat jemand einen guten Hinweis für mich wie ich vorgehen könnte? Danke jetzt schon für alle Hilfe!

    Grüsse
    Simone
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Simone,
    wie heißt denn der Mann der Therese Brettschneider ?
    1943 steht im AB von Leipzig in der Kolbestr. 5 ein Steuerinspektor W. Brettschneider.

    Nein, das ist sicher der Sohn, denn 1940 stehen beide im AB, die Therese aber bereits als Witwe und der Walter als Steuerinspektor.

    Viele Grüße
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 01.10.2015, 21:27.

    Kommentar

    • Simone99
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2015
      • 869

      #3
      Du schreibst Bretschneider mit zwei t? Hmmm...meine Therese Bretschneider, würde, wenn sie verheiratet gewesen wäre nicht mehr Bretschneider heissen. Meine Urgrossmutter hiess als unverheiratete Frau Bretschneider und es könnte eben gut sein, dass sie nie geheiratet hat. Dann kann dies wohl nicht meine Therese Bretschneider sein, wenn die Dame mit ihrem Sohn dort wohnte und immer noch Bretschneider hiess. Wäre ja zu schön und zu einfach gewesen für mich Na ja, ein Versuch wars wert.

      Danke für deinen Hinweis Wolfgang!

      Grüsse
      Simone

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Ja dann wird sie es wohl nicht sein.
        Das mit dem T oder TT war wohl eher Zufall bei mir beim Schreiben.

        Hier ist übrigens der link zu der Seite mit den online AB aus Sachsen:


        Viele Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        • Simone99
          Erfahrener Benutzer
          • 15.08.2015
          • 869

          #5
          Herzlichen Dank Wolfgang!

          Grüsse aus der Schweiz! Simone

          Kommentar

          Lädt...
          X