Gibt es irgendwo Dienstakten der Polizei?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    Gibt es irgendwo Dienstakten der Polizei?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920-1944
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Chemnitz/Burgstädt/Hohenstein-Ernstthal


    Hallo, mein Urgroßvater war scheinbar Polizeihauptmeister.
    1944 bei der Hochzeit seines Sohnes war er bereits in Ruhestand mit 52 Jahren. 1946 ist er wohl verstorben. Er muss in dem Dreieck Chemnitz/Burgstädt/Hohenstein-Ernstthal gewesen sein.

    Gibt es überhaupt noch "Dienstakten" und kommt man da überhaupt an Informationen ran?

    Gruß und vielen Dank.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • IngridB

    #2
    Hallo Oliver,

    fange doch einfach mit den Stadtarchiven
    und Standesämtern an !
    Mit den Personenstandseinträgen, die Du möglicherweise
    noch nicht hast.

    "Tante Gugel" gibt schlagartig die Adressen preis,
    aus eigener Erfahrung : in Hohenstein - Ernstthal
    und Chemnitz klappt die Anfragenbeantwortung
    sehr gut, zu Burgstädt habe ich keine Erfahrung.

    Und immer "unbeglaubigte Kopien der Originaleinträge
    mit allen Randbemerkungen" bestellen, bei Heiraten
    zusätzlich die Kopien der Aufgebotsunterlagen
    und bei Sterbefällen die Kopie der Belegakte/Sammelakte,
    die meist die schriftliche Todesmeldung enthält und
    häufig noch weitere Informationen.

    Wo hat der Sohn 1944 geheiratet ? Das ist noch nicht 80 J. her.
    Diese Unterlagen dürften noch im Standesamt des Ortes
    sein und Du mußt die direkte Abstammung nachweisen.

    Wenn der Urgroßvater 1946 gestorben ist, dann findet sich
    der Eintrag dazu im Stadtarchiv, für Sterbefälle gilt eine Frist
    von 30 Jahren, alles Ältere ist Archivgut.

    Vielleicht finden sich ja in diesen Unterlagen bereits
    weitere Informationen.

    Viel Erfolg bei der Suche !

    Grüße, Ingrid.

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Hallo Ingrid,

      Geburt, Hochzeit, Tot liegt alles bereits vor, aber trotzdem sind ein paar ?.
      Ich weiß nicht wo er Polizist war, wo er gewohnt hat und so.
      Daher meine Idee mit den Akten.

      Aber danke dir.
      Gruß
      Oliver
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      Lädt...
      X