Hallo alle zusammen :-)
Ich habe mich hier angemeldet, da ich noch sehr unerfahren zum Thema "Ahnenforschung" bin.
Nachdem meine Großmutter im letzten Jahr verstorben ist, habe ich etliche Unterlagen über meinen Großvater gefunden, der 1943 in Woronesch / Russland gefallen ist. Neben zahlreichen Arbeitszeugnissen, zwei Briefen und dem Familienstammbuch meiner Großeltern war da allerdings nichts, was über die Familie meines Großvaters Aufschluss geben konnte.
Geboren ist er am 20.05.1911 in Leipzig-Stötteritz. Über das Staatsarchiv Leipzig konnte ich nun die Anschrift seiner Eltern in Leipzig-Stötteritz sowie deren Geburtsdaten in Erfahrung bringen. Über alte Adressbücher fand ich heraus, dass seine Eltern noch bis 1950 unter der mir bekannten Adresse wohnten.
Doch wie komme ich nun weiter? Ich weiß, dass mein Großvater einen Bruder hatte, der wohl ebenfalls im zweiten Weltkrieg gefallen ist. Angeblich soll er auch eine Schwester gehabt haben. Gibt es eine Möglichkeit, die Kinder meiner Urgroßeltern in Erfahrung zu bringen? Welche Dokumente müsste ich beim Standesamt anfordern?
Das Staatsarchiv Leipzig hat auch in der polizeilichen Meldekartei nachgeforscht, konnte aber keine Melderegisterkarte meines Großvaters finden - sondern lediglich die meiner Urgroßeltern. Dort findet sich aber nur das Geburtsdatum, der Tag der Eheschließung vor dem Standesamt Naumburg und die Anschrift.
Allein diese Info, die ich zum Teil jedoch schon hatte, hat mich rd. 50,00 € gekostet. Nun möchte ich gerne etwas gezielter anfragen und würde mich über Tipps sehr freuen.
Vielen Dank!!
Ich habe mich hier angemeldet, da ich noch sehr unerfahren zum Thema "Ahnenforschung" bin.
Nachdem meine Großmutter im letzten Jahr verstorben ist, habe ich etliche Unterlagen über meinen Großvater gefunden, der 1943 in Woronesch / Russland gefallen ist. Neben zahlreichen Arbeitszeugnissen, zwei Briefen und dem Familienstammbuch meiner Großeltern war da allerdings nichts, was über die Familie meines Großvaters Aufschluss geben konnte.
Geboren ist er am 20.05.1911 in Leipzig-Stötteritz. Über das Staatsarchiv Leipzig konnte ich nun die Anschrift seiner Eltern in Leipzig-Stötteritz sowie deren Geburtsdaten in Erfahrung bringen. Über alte Adressbücher fand ich heraus, dass seine Eltern noch bis 1950 unter der mir bekannten Adresse wohnten.
Doch wie komme ich nun weiter? Ich weiß, dass mein Großvater einen Bruder hatte, der wohl ebenfalls im zweiten Weltkrieg gefallen ist. Angeblich soll er auch eine Schwester gehabt haben. Gibt es eine Möglichkeit, die Kinder meiner Urgroßeltern in Erfahrung zu bringen? Welche Dokumente müsste ich beim Standesamt anfordern?
Das Staatsarchiv Leipzig hat auch in der polizeilichen Meldekartei nachgeforscht, konnte aber keine Melderegisterkarte meines Großvaters finden - sondern lediglich die meiner Urgroßeltern. Dort findet sich aber nur das Geburtsdatum, der Tag der Eheschließung vor dem Standesamt Naumburg und die Anschrift.
Allein diese Info, die ich zum Teil jedoch schon hatte, hat mich rd. 50,00 € gekostet. Nun möchte ich gerne etwas gezielter anfragen und würde mich über Tipps sehr freuen.
Vielen Dank!!

Kommentar