Suche in Leipzig-Stötteritz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oldschool81
    Neuer Benutzer
    • 17.03.2015
    • 2

    Suche in Leipzig-Stötteritz

    Hallo alle zusammen :-)

    Ich habe mich hier angemeldet, da ich noch sehr unerfahren zum Thema "Ahnenforschung" bin.

    Nachdem meine Großmutter im letzten Jahr verstorben ist, habe ich etliche Unterlagen über meinen Großvater gefunden, der 1943 in Woronesch / Russland gefallen ist. Neben zahlreichen Arbeitszeugnissen, zwei Briefen und dem Familienstammbuch meiner Großeltern war da allerdings nichts, was über die Familie meines Großvaters Aufschluss geben konnte.

    Geboren ist er am 20.05.1911 in Leipzig-Stötteritz. Über das Staatsarchiv Leipzig konnte ich nun die Anschrift seiner Eltern in Leipzig-Stötteritz sowie deren Geburtsdaten in Erfahrung bringen. Über alte Adressbücher fand ich heraus, dass seine Eltern noch bis 1950 unter der mir bekannten Adresse wohnten.

    Doch wie komme ich nun weiter? Ich weiß, dass mein Großvater einen Bruder hatte, der wohl ebenfalls im zweiten Weltkrieg gefallen ist. Angeblich soll er auch eine Schwester gehabt haben. Gibt es eine Möglichkeit, die Kinder meiner Urgroßeltern in Erfahrung zu bringen? Welche Dokumente müsste ich beim Standesamt anfordern?

    Das Staatsarchiv Leipzig hat auch in der polizeilichen Meldekartei nachgeforscht, konnte aber keine Melderegisterkarte meines Großvaters finden - sondern lediglich die meiner Urgroßeltern. Dort findet sich aber nur das Geburtsdatum, der Tag der Eheschließung vor dem Standesamt Naumburg und die Anschrift.

    Allein diese Info, die ich zum Teil jedoch schon hatte, hat mich rd. 50,00 € gekostet. Nun möchte ich gerne etwas gezielter anfragen und würde mich über Tipps sehr freuen.

    Vielen Dank!!
  • Oldschool81
    Neuer Benutzer
    • 17.03.2015
    • 2

    #2
    Hallo und zunächst vielen Dank an die Mods hier für das Erstellen eines neuen Threads. Danke auch für die netten PNs.

    Um ein bisschen Licht in meine Suche zu bringen noch eine Ergänzung zu meinem Eingangspost:

    Bei meinem Großvater handelt es sich um Alex Gottlob Hans Kühn (Rufname Alex), geboren am 20.05.1911 in Leipzig, wohnhaft war er bis 1929 und zwischen 1934 und 1935 in Leipzig-Stötteritz. Gefallen ist er am 28.01.1943 in Woronesch (Russland) und wurde am 24.05.1950 auf Antrag meiner Großmutter vom Amtsgericht Würzburg für tot erklärt.

    Die Eltern meine Großvaters waren

    Max Wilhelm Friedrich Kühn (Rufname Max), geboren am 11.12.1875 in Volkmarsdorf bei Leipzig und

    Frieda Hedwig Kühn (geb. Hahn), geboren am 26.02.1882 in Naumburg an der Saale.

    Meine Urgroßeltern haben am 12.10.1907 vor dem Standesamt Naumburg / Saale geheiratet und sind dann wohl so um 1908 / 1909 nach Stötteritz gezogen. Zum Zeitpunkt, als mein Großvater 1911 geboren wurde wohnten sie in der Eichlerstraße 10. Lt. Adressbuch von 1912 waren meine Urgroßeltern daraufhin in die Eichstädtstraße 12 (ebenfalls in Leipzig-Stötteritz) umgezogen.

    Von 1912 bis ca. 1918 wohnten meine Urgroßeltern in der Eichstädtstraße 12 in Leipzig-Stötteritz. Ab 1919 waren sie dann im Adressbuch unter der Anschrift Ferdinand-Jost-Straße 64 gemeldet. Unter dieser Anschrift finde ich sie auch noch im Adressbuch von 1949.

    Von Beruf war mein Urgroßvater Retuscheur, mein Großvater Alex Kühn Autoätzer / Chemigraph.

    Nach den mir vorliegenden Bildern und Informationen hatte mein Großvater Alex Kühn mindestens einen Bruder, Hans Kühn. Dieser dürfte ca zwei bis drei Jahre älter sein als mein Großvater, ist also wohl um 1908 herum geboren. Hans Kühn ist ebenfalls im zweiten Weltkrieg gefallen.

    Was meine Recherchen noch spannender macht ist die Tatsache, dass mein Großvater bereits eine Tochter hatte bevor er meine Großmutter kennenlernte. Jedoch kennt niemand aus meiner Familie ihren Namen und weiß genaueres. Diese zu finden wird ein unmögliches Unterfangen, da mein Großvater zwischen 1929 und 1938 Arbeitsstellen in Hamburg, Rotterdam, Den Haag, Palma de Mallorca, Stuttgart, Schweinfurt, Mannheim und zuletzt in Würzburg hatte wo er meine Großmutter im November 1940 heiratete und seinen letzten Wohnsitz in der Oberthürgasse hatte.

    Mir geht es vor allem jedoch hauptsächlich um folgendes: Nach dem Krieg (meine Großmutter wurde in Würzburg ausgebombt und es ist ein Wunder, dass ich überhaupt noch so viele Unterlagen über meinen Großvater habe) ist der Kontakt zur Familie meines Großvater völlig abgerissen. Die letzte Spur habe ich aus dem Jahr 1950, als sich das Amtsgericht Würzburg bei meinen Urgroßeltern die Vermisstenmeldung meiner Großmutter bestätigen ließ.

    Doch was wurde aus diesem Teil meiner Familie? Wie viele Geschwister hatte mein Großvater? Hatten diese Kinder? Gibt es noch Verwandtschaft aus diesem Teil meiner Familie oder ist sie "ausgestorben"?

    Für Hinweise, Tipps oder Ratschläge bin ich dankbar :-)

    Kommentar

    Lädt...
    X