Fotograf Hermann Bergmann Dresden evtl. um 1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ortschronist
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2011
    • 216

    Fotograf Hermann Bergmann Dresden evtl. um 1900

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: evtl. um 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden Mathildenstraße 59
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Guten Morgen liebe Sachsen,
    vor einiger Zeit habe ich eine Postkarte erstanden mit einem Motiv aus meiner näheren Heimat (Eichsfeld). Da es keine Zeitangaben auf dieser Karte gibt, ich aber gern, in etwa, wissen möchte wann diese Fotos für die Ansichtskarte gemacht wurden, bin ich auf der Suche nach evtl. Nachfolgern dieses Fotografen. Vielleicht befinden sich in den Nachlässen des Fotografen irgendwelche Hinweise.
    Gruß aus dem Eichsfeld
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1389

    #2
    Dresden Mathilden Straße 59

    Hallo Ortschronist,

    Die Haus Nr. 59 gibt um 1900 nicht, nur bis Nr. 57
    Nr. 59 erst ab 1925

    was soll dort gewesen sein ein Fotograf oder Atelier ?

    das würde ich mal anzweifeln (siehe Anhang)

    eventuell aus sehr früher Zeit,
    als die Hausnummern noch fortlaufend waren, da gab es die Nummer 59

    Gruß JoAchim
    Zuletzt geändert von A Be; 07.07.2019, 14:30.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      1900-1920 habe ich nur einen Richard Bergmann in der Zirkusstr. 36 als Photographen gefunden.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Ortschronist
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2011
        • 216

        #4
        Danke Euch beiden,
        der Zeitraum um 1900 ist von mir nur geschätzt. Ein Motiv dieser Ansichtskarte zeigt die Ruine einer Kapelle die noch unbewaldet ist. Ein Foto dieser Situation gibt es bisher noch nicht, nur Zeichnungen um 1800.
        Auf der Rückseite dieser Ansichtskarte gibt es einen Vermerk der lautet:
        Hermann Bergmann, Fotograf, Dresden-A., Mathildenstraße 59.
        Gruß Guido

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1389

          #5
          Mathilden Straße

          Hallo Guido,

          die Nummerierung der Häuser in Mathilden Straße wurde 1880/81 geändert,
          bis 1880 fortlaufend von der Grunaer Straße aus linke Seite 1 - 27 b (Gefangenenhaus),
          und gegenüberliegende Seite wieder zurück bis Nr. 59 das Haus Ecke Grunaer Straße,
          ab 1881 hatte dieses Haus dann die Nr. 2,
          gebaut wurde es um 1873/75, bewohnt ab 1876, dort ist bis 1881 kein Bergmann im Adressbuch vermerkt.

          Die Zirkus Straße ist nur zwei Querstraßen weiter,
          eventuell gibt es eine Verbindung zu dem C. Richard Bergmann den Thomas erwähnt?

          Gruß JoAchim

          Kommentar

          • Ortschronist
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2011
            • 216

            #6
            Guten Abend JoAchim,
            du schreibst in deinem ersten Beitrag, dass es nach 1925 die besagte Hausnummer 59 wieder gibt. Vielleicht irre ich mich ja bei der Zeitangabe mit 1900. Ist denn nach 1925 ein Bergmann ansässig in Hausnummer 59?

            Gruß Guido

            Kommentar

            • Ortschronist
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2011
              • 216

              #7
              Fotograf Bergmann

              Hier einmal die Rückseite der AnsichtskarteIMG_20150318_0002.jpg

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1389

                #8
                Mathilden Straße 59

                Zitat von Ortschronist Beitrag anzeigen
                Ist denn nach 1925 ein Bergmann ansässig in Hausnummer 59?
                Gruß Guido
                Hallo Guido,
                ich hatte ja in meinem ersten Beitrag schon einen Adressbuch Ausschnitt angefügt, "Bewohner" sind da nicht aufgeführt

                1923 > http://digital.slub-dresden.de/werka.../73122/1702/0/

                1925 > http://digital.slub-dresden.de/werka.../72778/1624/0/

                1935 > http://digital.slub-dresden.de/werka.../74413/1837/0/

                1943/44 > http://digital.slub-dresden.de/werka...lf/406/1924/0/

                Das Gebäude wurde 1945 fast vollständig zerstört, und später abgerissen

                LG JoAchim

                Kommentar

                • Ortschronist
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2011
                  • 216

                  #9
                  Danke Dir Joachim, für Deine letzte Antwort.
                  Ich habe mich auch an die Deutsche Fotothek gewandt, auch dort ist es ein Rätsel.
                  Einen Hermann Bergmann gab es nicht als Fotograf, auch die Nummer 59 nicht als Standort eines Fotografen. Vielleicht bekomme ich irgendwie und irgendwann auf einem anderen Weg zu einer Antwort.
                  Gruß Guido

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X