Gerichtsakten Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DDLeubnitzer
    Benutzer
    • 06.02.2015
    • 70

    Gerichtsakten Dresden

    Hallo zusammen,
    hat jemand Zugang zu historischen Familiengerichtsakten in Dresden?
    Konkret: Meine Urgroßmutter ließ sich irgendwann vor 1930 von ihrem Ehemann scheiden. Leider habe ich dazu keine Daten, denn beim Standesamt wird dieses offensichtlich nicht vermerkt.
    Kommt jemand von euch an solche Infos ran? Nähere Daten zu den beiden kann ich natürlich zur Verfügung stellen.
    Da ich in Bayern lebe, ist es schwierig bei entsprechenden Institutionen persönlich vorzusprechen.
    Freue mich auf alle Reaktionen.
    Gruß Holger
    Sachsen - Großraum Dresden - Osterzgebirge - Lausitz
    FN: Rüger Saske Jacobi Wolf Richter Göhler Wachs Friedrich Röber Vogel Döhnel Weinhold
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Holger,

    die Standesamtsunterlagen von Dresden sind seit Herbst bei ancestry online.
    Allerdings sind die Sperrfristen des Datenschutzes zu beachten. (Heiraten 1876 - 1922 sind vorhanden.)
    In der Regel sind da auch die Scheidungen mit vermerkt.
    Für eine Suche müsste man aber als wichtigstes den oder die Namen wissen und vielleicht auch das Jahr der Heirat.

    Viele Grüße
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 13.03.2015, 22:22.

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1394

      #3
      Scheidungen

      Hallo Holger,

      die historischen Akten vom Landgericht Dresden sind im Staatsarchiv Dresden,
      dort sind aber so gut wie keine Scheidungsakten überliefert.

      beim Standesamt wird dieses offensichtlich nicht vermerkt.
      Wie Wolfgang schon schreibt sind i. d. R. die Scheidungen auf den Heiratsurkunden mit vermerkt.

      Bei meiner Großmutter (war 4 mal verheiratet), ist auf allen 3 vorhergehenden Heiratsurkunden jeweils ein Stempel mit Angaben zur Scheidung vom Standesamt eingetragen.

      LG JoAchim

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Leider gibt es beim STA Dresden keine Heiratsurkunde.
        Allerdings findet man eine Sterbeurkunde eines Sohnes, der 1908 geboren wurde.
        Und im Adressbuch von Dresden taucht die Familie (der Mann) 1923 zum ersten Mal auf. Da wird man sicher auch nichts weiter finden können in den STA-Unterlagen.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1394

          #5
          Ist der Sohn in einem Vorort von Dresden geboren?

          Einige Vorort St. A. sind ja auch online.

          LG JoAchim

          Kommentar

          • DDLeubnitzer
            Benutzer
            • 06.02.2015
            • 70

            #6
            Hallo,
            erstmal vielen Dank für eure Mithilfe.
            Es ist ja so daß Leubnitz-Neuostra erst 1921 nach DD eingemeindet wurde, und ich mir nicht sicher bin ob alle Akten auch nach DD überführt wurden.
            Meine Urgroßmutter Martha Antonie Saske, geb. Jacobi wurde am 09.06.1869 in Possendorf geboren. Deren Tochter also meine Großmutter, wiederum 1896 in Rippien. Diese Orte gehören glaube ich zu Dippoldiswalde????.... evt. sind dort die Unterlagen zu finden.
            Diese "Umherzieherei" macht die Sache nicht einfacher.
            Gruß Holger
            Sachsen - Großraum Dresden - Osterzgebirge - Lausitz
            FN: Rüger Saske Jacobi Wolf Richter Göhler Wachs Friedrich Röber Vogel Döhnel Weinhold

            Kommentar

            • DDLeubnitzer
              Benutzer
              • 06.02.2015
              • 70

              #7
              Hallo,
              kann euch natürlich bei Interesse auch den Stammbaum ausgehend von meinem Vater, in Form einer PDF-Datei zusenden.
              Gruß Holger
              Sachsen - Großraum Dresden - Osterzgebirge - Lausitz
              FN: Rüger Saske Jacobi Wolf Richter Göhler Wachs Friedrich Röber Vogel Döhnel Weinhold

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1394

                #8
                Hallo Holger,

                Possendorf war Amt Dippoldiswalde,
                Rippien Amt Dresden, 1994 nach Possendorf eingemeindet,

                ab 1952 Kreis Freital, heute Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

                die Freitaler haben ihre Standesamts Register nicht ans Archiv abgegeben,

                was mit Possendorf ist, kann ich nicht genau sagen,

                aber das zuständige Kreisarchiv ist nicht mehr in Dipps sondern in Pirna

                > http://www.landratsamt-pirna.de/ref-...eisarchiv.html

                PS. gehören die zwei anderen Saske auch zu deinen ?
                > http://search.ancestry.de/cgi-bin/ss...p_x=1&uidh=000

                Gruß JoAchim

                Kommentar

                • DDLeubnitzer
                  Benutzer
                  • 06.02.2015
                  • 70

                  #9
                  Hallo JoAchim,
                  danke für die Infos.
                  Ja die Saskes gehören alle zur Familie, auch die in Leipzig.
                  Ursprünglich stammen die Saskes aus Döbeln.
                  Gruß Holger
                  Sachsen - Großraum Dresden - Osterzgebirge - Lausitz
                  FN: Rüger Saske Jacobi Wolf Richter Göhler Wachs Friedrich Röber Vogel Döhnel Weinhold

                  Kommentar

                  • sume78
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.05.2009
                    • 100

                    #10
                    Hallo Wolfgang,
                    das es die Urkunden jetzt auch bei ancestry gibt ist ja toll ich war immer persönlich vor Ort. Leider ist es mühsam, jetzt kann man viel besser suchen. Wenn man sich den Eintrag anzeigen lassen möchte, was sieht man da? Weißt du das? Bin leider kein ancestry Mitglied mehr und wollt vorher wissen, ob diese sich lohnt.

                    VG Susanne

                    Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
                    Hallo Holger,

                    die Standesamtsunterlagen von Dresden sind seit Herbst bei ancestry online.
                    Allerdings sind die Sperrfristen des Datenschutzes zu beachten. (Heiraten 1876 - 1922 sind vorhanden.)
                    In der Regel sind da auch die Scheidungen mit vermerkt.
                    Für eine Suche müsste man aber als wichtigstes den oder die Namen wissen und vielleicht auch das Jahr der Heirat.

                    Viele Grüße
                    Wolfgang
                    Immer auf der Suche nach:
                    FN Metzler, Hörer, Kohl, Putzger (Dresden, Oederan, Riechberg, Leipzig) - FN Christensen (Dänemark und Sachsen) - FN Wölky (Ostpreussen) - FN Gartsch (Breslau und Sachsen) - FN Breyer, Kopplin (Stettin und Berlin)

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Hallo Susanne,

                      hier ein kleines Beispiel:
                      Bei der Suche wird angezeigt - allerdings habe ich eine Mitgliedschaft:
                      Dresden, Germany, Marriages, 1876-1922 (in German) Birth, Marriage & Death
                      Name: Arno Walter Horlebeck
                      Spouse: Anna Pauline Pfeiffer
                      Birth: 16 Feb 1890
                      Birth: 21 Nov 1887
                      Marriage: 20 Mrz 1919 (20 Mar 1919) - Dresden, Sachsen (Saxony), Deutschland (Germany)

                      Und weiter kommt dann:
                      Name:Arno Walter HorlebeckG
                      ender:männlich (Male)
                      Birth Date:16 Feb 1890
                      Age:29M
                      arriage Date:20 Mrz 1919 (20 Mar 1919)
                      Marriage Place: Dresden, Sachsen (Saxony), Deutschland (Germany)
                      Civil Registration Office: Dresden II
                      Neighborhood:westlich
                      Spouse:Anna Pauline Pfeiffer
                      Spouse Gender:weiblich (Female)
                      Spouse Birth Date:21 Nov 1887
                      Certificate Number:167
                      Record Type:Eheregister (Marriage Register)
                      Reference Type:32
                      Sequence Number:85

                      Und danach hat man eben das richtige Dokument des Standesamtes. Bei Heiraten sind das 2 Seiten, sonst bei Geburt und Tod nur eine.
                      Was oder wen suchst Du denn in Dresden (oder Berlin, Mannheim bzw. weiteren kleineren Orten) ?
                      Schreib doch mal ne PN auch gleich mit Deiner mail-Adresse.

                      Viele Grüße
                      Wolfgang
                      Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 14.03.2015, 20:16.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X