Hallo an alle,
mir ist aufgefallen, dass im Forum relativ wenig zu sorbischen Ahnen gibt, dabei müsste besonders der Kreis Bautzen doch voll da von sein.
Ich habe auf jeden Fall zwei Namen in meiner Liste, bei der ich vermute, dass es sorbische Namen sein könnten. Bei einem (Hantschik) bin ich mir relativ sicher, bei dem anderen (Felfe) konnte ich bis jetzt wenig bezug herstellen, glaube aber trotzdem, dass er sorbisch sein könnte.
Wer hat sich denn schon mal damit beschäftigt? Könnte sich jemand vorstellen wie die sorbische Version zu Felfe wäre?
Wurden sorbische Namen in offiziellen Dokumenten immer "eingedeutsch"?
Gab es dabei wohl auch unterschiedliche Schreibweisen?
Wieder ein neues Gebiet, in das ich mich noch einarbeiten muss (darf)
Bin gespannt ob hier viele sorbische Ahnen zu finden sind,
das Hexenkind
mir ist aufgefallen, dass im Forum relativ wenig zu sorbischen Ahnen gibt, dabei müsste besonders der Kreis Bautzen doch voll da von sein.
Ich habe auf jeden Fall zwei Namen in meiner Liste, bei der ich vermute, dass es sorbische Namen sein könnten. Bei einem (Hantschik) bin ich mir relativ sicher, bei dem anderen (Felfe) konnte ich bis jetzt wenig bezug herstellen, glaube aber trotzdem, dass er sorbisch sein könnte.
Wer hat sich denn schon mal damit beschäftigt? Könnte sich jemand vorstellen wie die sorbische Version zu Felfe wäre?
Wurden sorbische Namen in offiziellen Dokumenten immer "eingedeutsch"?
Gab es dabei wohl auch unterschiedliche Schreibweisen?
Wieder ein neues Gebiet, in das ich mich noch einarbeiten muss (darf)

Bin gespannt ob hier viele sorbische Ahnen zu finden sind,
das Hexenkind
Kommentar