Spitzenahnen Palitzsch, Schwer, Bennewitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elbsternchen
    Benutzer
    • 01.01.2015
    • 16

    Spitzenahnen Palitzsch, Schwer, Bennewitz

    Hallo liebe Forschenden
    ich suche nach den Vorfahren der Familien Palitzsch (Spitzenahn Ernst Heinrich P., * 11.11.1846, + 17.03.1919
    oo Minna Franziska Berger)
    Bennewitz (Spitzenahn Clemens Edwin OO Alma Sidonie geb. Haupt)
    und besonders auch von August Elias Schwer (* 1854 in Hainitz b. Großpostwitz) OO mit Anna Bertha Künzel. Seine Tochter Frieda Selma war meine Uroma. Habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich zwar schon einen ganz ordentlichen Personenstamm im Programm habe, die direkte Linie aber weist noch erhebliche Lücken auf. Kann mir jemand weiterhelfen?
    Vielen Dank schon jetzt und herzliche Grüße
    Nicci
  • Fuzzi1103
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2012
    • 229

    #2
    Palitzsch

    ich suche nach den Vorfahren der Familien Palitzsch


    Hallo Elbsternchen,

    gerade habe ich zufällig das gebundene Heft "Strehlen. Aus der Geschichte eines Dresdner Stadtteils" (ISBN 978-3-937199-38-2) in der Hand gehabt.
    Da sind Vorfahren der Fam. Palitzsch in der Geschichte Dresden-Strehlens des Öfteren vermerkt. Vielleicht interessiert es Dich und es ist dieselbe Familie, die Du auch suchst?!

    Gruß fuzzi1103
    Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

    Kommentar

    • Claqueur
      Erfahrener Benutzer
      • 03.12.2010
      • 526

      #3
      Hallo Nicci,

      ich habe in Deinem Vorstellungsthread gelesen, dass Du bei Palitzsch in Dresden suchst. Ohne weiteren Anhaltspunkten mutmaße ich jetzt einfach mal ein bißchen…

      Im Dresdner Adressbuch von (wahllos herausgegriffen) 1900 wird ein Ernst H. Palitzsch aufgeführt, seines Zeichens Fuhrwerksbesitzer und Mitinhaber der Firma „Christian Palitzsch & Söhne“.

      Was hast Du zu Deinem Ernst Heinrich P. denn für Daten? Liegen Dir Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde vor? Wo ist er geboren, wo gestorben, wo hat er geheiratet? Falls Dresden, dann sollte das eigentlich mehr oder minder alles im Stadtarchiv zu finden sein, darüber ließen sich die Eltern ermitteln. Falls er in Dresden verstorben ist, dann helfen manchmal auch die Friedhofsämter recht gut weiter.

      Falls Du gar nicht weiterkommst, kann vielleicht auch das Palitzsch-Museum in Dresden weiterhelfen. Das befaßt sich zwar mit dem sog. „Bauernprofessor“ Johann Georg Palitzsch (1723-1788), kann aber auch gut sein, dass sie auch vieles andere zusammengetragen haben, was Palitzsch-Familie angeht. Zumindest hat das Sächs. Hauptstaatsarchiv (hier Staatsarchiv Leipzig) einiges zu dem FN mit Hinweis Richtung Dresden.

      Viele Grüße
      Martina

      Kommentar

      • elbsternchen
        Benutzer
        • 01.01.2015
        • 16

        #4
        Hallo Martina,
        vielen Dank - da werde ich gleich mal die Adressbücher durchforsten.
        Die Adresse stimmt, das dortige Fuhrunternehmen wurde weitergeführt bis zu meinem Großvater. Das Problem mit dem Namen ist, das er halt manchmal auch "Pahlitzsch" geschrieben wurde und dann fällt mir die Zuordnung schwer.

        Mein Ernst Heinrich ist 1846 geboren und 1919 gestorben, sein Bruder Alwin wird im Telefonbuch auch erwähnt. Andere Palitzschs sind als Taufpaten erwähnt, die kommen aber aus Loschwitz, Grünhain, Chemnitz ...
        Ich war mal im Stadtarchiv, zu den dort gefundenen Palitzschs hatte ich aber keine Anknüpfungspunkt, ebenso erging es mit im Palitzsch-Museum. Aber das ist einige ZEit her, vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit was getan.

        Vielen Dank und beste Grüße
        Nicci

        Kommentar

        • Claqueur
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2010
          • 526

          #5
          Ist Dein Ernst Heinrich in Dresden (oder einem Stadtteil davon) geboren u verstorben?

          Kommentar

          • krümmel
            Erfahrener Benutzer
            • 03.05.2009
            • 124

            #6
            Hallo Nicci,
            ich habe bei Ancestry die Ehe-und Sterbeurkunde von Johannes Gerhard Kurt Palitzsch und eine Eheurkunde von Friedrich Rudolf Christian Palitzsch gefunden. Als Eltern werden Ernst Heinrich Palitzsch und Minna Franziska Berger (beide verstorben in Loschwitz) angeben. Sind das deine Gesuchten? Wenn ja wirst du im Stadtarchiv beim Loschwitzer Standesamt suchen müssen. In Dresden wirst du da nicht viel weiter kommen.

            Falls du an den gefunden Urkunden interessiert bist, kann ich sie dir zu schicken.
            LG
            Annett
            Suche in:
            Sachsen(DD,Radeberg):
            Adam;Barth;Göttlich;Groß;Hippe;Jentzsch;Köhler;
            Kunze;Liebisch;Michael;Nacke;Richter;Riedel;Schlesier;Schöne;
            Oberschlesien:
            Depolt;Flechtner;Gnädig;Krause;Riedel;Rupprecht;Simon
            Böhmen:
            Göttlich;Kny;Hache;Richter

            Kommentar

            • elbsternchen
              Benutzer
              • 01.01.2015
              • 16

              #7
              Hallo Forscherfreunde,
              @ Claqueur: mein Ernst Heinrich ist in Potschappel geboren und in Loschwitz verstorben.

              @ Annett: meine Augen leuchten jaaa das sind meine Gesuchten und an den Urkunden bin ich sehr interessiert. Hier tun sich scheinbar noch zwei bisher unbekannte Kinder auf, denn aus der Ehe Ernst Heinrich mit Minna Franziska (sie stammt aus Niederhermsdorf) habe ich bisher nur 9 bekannte Kinder. Diese hatte ich erst kürzlich eingepflegt, da im Taufregister von Potschappel Palitzsch als Pahlitzsch geschrieben worden war, das Geburtsdatum aber mit meinem Ernst Heinrich genau übereinstimmt.
              Für den Tipp mit Loschwitz danke ich herzlich, da werde ich mich mal dorthin wenden und schauen, was ich herausfinde.
              Vielen herzlichen Dank und beste Grüße
              Nicci

              Kommentar

              • krümmel
                Erfahrener Benutzer
                • 03.05.2009
                • 124

                #8
                Hallo Nicci,
                die Standesamtsunterlagen von Loschwitz bis zur Eingemeindung am 21.01.1921 findest du auch im Dresdner Stadtarchiv. Du brauchst also nicht direkt in Loschwitz suchen.

                Da du für PNs noch nicht freigeschaltet bist, schicke mir mal bitte deine E-Mail Addresse an mich unter******* damit ich dir die Urkunde auf diese Weise zu kommen lassen kann.
                Viele Grüße
                Annett
                Zuletzt geändert von krümmel; 11.01.2015, 19:20. Grund: E-mail Adresse gelöscht
                Suche in:
                Sachsen(DD,Radeberg):
                Adam;Barth;Göttlich;Groß;Hippe;Jentzsch;Köhler;
                Kunze;Liebisch;Michael;Nacke;Richter;Riedel;Schlesier;Schöne;
                Oberschlesien:
                Depolt;Flechtner;Gnädig;Krause;Riedel;Rupprecht;Simon
                Böhmen:
                Göttlich;Kny;Hache;Richter

                Kommentar

                • Palitzsch292
                  Neuer Benutzer
                  • 11.01.2015
                  • 1

                  #9
                  Palitzsch-Museum

                  Da ich einen Google-Alert "Palitzsch" habe, bin ich auf dieses Forum gestoßen.

                  Wir sind im Museum am Palitzsch-Clan interessiert, können aber zu diesen Genannten nichts sagen.
                  Mittelfristig suchen wir jemand, der sich dem intensiver widmen könnte.
                  Vielleicht bekommt ein oder eine Palitzsch Lust.

                  Kommentar

                  • elbsternchen
                    Benutzer
                    • 01.01.2015
                    • 16

                    #10
                    @ Annett: Du hast Post vom elbsternchen :-)

                    @ Palitzsch292: O an der Lust mangelt es nicht, nur an der Zeit ... aber vielleicht ändert sich das noch mittelfristig.

                    Kommentar

                    • Hommel
                      Benutzer
                      • 22.08.2014
                      • 19

                      #11
                      Bennewitz

                      Hallo,

                      wünsche einen schönen Tag.

                      Habe mit der Familie Bennewitz aus Weißig am Raschütz und dem Dr. Beeg aus Berlin vor einigen Jahren an einer Ausarbeitung über die Familie Bennewitz aus dem Raum Riesa / Großenhain Sa. gearbeitet.

                      Einige Zweige gingen hier auch in die Richtung um Bautzen. Genaueres müßte ich erst raussuchen.Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang.

                      Welche Angaben hast Du dazu? Würde sie mit meinen vergleichen.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Jan

                      Kommentar

                      • alex13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.04.2010
                        • 1352

                        #12
                        Hi,

                        ich habe auch Palitzsch in Strehlen:

                        Palitzsch, Johanne Sophie, * Strehlen 02.05.1805, + Strehlen 03.06.1847
                        Vater: Palitzsch, Johann Christian, Bauer und Einwohner in Strehlen
                        Ehemann: Scheumann, Karl August, Gutsbesitzer in Strehlen, * Strehlen 26.10.1798, + Strehlen 04.12.1867
                        LG Alex

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Der Landwirt Clemens Edwin Bennewitz wurde in Krögis bei Meißen geboren. gestorben am 24.4.1934 in dresden, Weidentalstr. 63, 58 Jahre. Damit vermutlich eine Verbindung zum Gut Bennewitz in Krögis. Frdl. Grüße Thomas
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • elbsternchen
                            Benutzer
                            • 01.01.2015
                            • 16

                            #14
                            Hallo

                            @ Hommel: Hallo Jan, Balthasar Bennewitz *13.11.1604 in Poppitz b. Riesa, Johann Georg B. *1736 in Leutewitz b. Riesa sind zwei meiner Bennewitzens aus dieser Ecke -

                            @Kasstor: Clemens Edwin Bennewitz ist einer meiner Vorfahren aus dieser Richtung, definitiv besteht eine Verbindung zum Gut Bennewitz in Krögis - leider habe ich zu den Verwandten, die mehr über die anderen Bennewitzens wissen könnten, keinen Kontakt. Aber durch das Gut Bennewitz bin ich überhaupt erst auf den Ahnenforschungs-Geschmack gekommen. Irgendwie muss es eine Verbindung geben zu meiner Urgroßmutter Ella Flora B. *1882, sie hat in Krögis Max Palitzsch geheiratet.
                            Kannst Du mir weiterhelfen?

                            @alex13: Zu Deinen Palitzschs finde ich bis jetzt keine Anknüpfungspunkte. Ich hab 2x Johann Christian bei mir 1809-1829, 1815-1897, aber die kommen aus Potschappel.

                            Kommentar

                            • Iwonka
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.11.2009
                              • 156

                              #15
                              ich hänge bei Pahlisch/Pahlitzsch/Palitzsch im Jahr *1794 in Großopitz fest und finde keine weiteren hinweise. Verschüttet in Kesselsdorf im kalksteinwerk 1859.
                              FN: Pa(h)li(tz)sch - Riedel - Scheibe- Wege - Krämer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X