Bürgerbuch oder Adressbuch von Delitzsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 568

    #16
    Gärtnerei Bär

    Hallo Sylvia,

    wir haben Anfang der 1980er-Jahre in der Nähe der Holzstraße gewohnt und haben noch eine Erinnerung an ein kleines Blumengeschäft. Die gesamte Häuserzeile bestand zumeist aus kleinen, einfachen Häuschen und die wurden nach 1989 allesamt abgerissen. Danach wurden neue Häuser gebaut (als Doppelhäuser mit jeweils handtuchschmalen Gärtchen dahinter).

    Nun habe ich einige ältere Bekannte aus Delitzsch befragt, ob sie sich noch an eine Gärtnerei Bär erinnern können.

    Das Ergebnis:
    a. In der Holzstraße befand sich ein Blumenladen der Familie Bär. Die „alte Frau Bär wohnte in der Wohnung darüber“.
    Die dazu gehörige Gärtnerei hätte sich am Rande der Stadt befunden, nämlich in der Halleschen Straße, stadtauswärts linke Seite.
    (Aussage einer Dame, die in den 1950er-Jahren oft in den Laden ging.)
    b. Hinter dem Geschäft befand sich eine kleine Gärtnerei! Und natürlich kannte man die Gärtnerei und das Geschäft der Bärs!
    (Aussage von zwei „Ur-Delitzschern“, auf jeden Fall vor 1950)

    Die Lage des Geschäftes könnte nach der Angabe der Befragten so ungefähr der heutigen Holstraße Nr. 20 entsprechen. Die Gärtnerei muss sehr klein gewesen sein, denn die Grundstücke dahinter sind wirklich nicht groß. Wann das Haus rückseitig (Mauergasse 14) gebaut wurde, weiß ich nicht.

    Somit haben Du und Dein Vater wohl recht mit eurer Erinnerung. Aber das Häuserbuch von Delitzsch wird Dir letztendlich die korrekte Antwort geben.
    Viel Erfolg bei der weiteren Suche!

    mathem

    Kommentar

    • Dorka2de
      Benutzer
      • 22.07.2012
      • 29

      #17
      Bürgerbuch oder Adressbuch von Delitzsch

      Hallo, wooww, das ist total nett von dir. Vielen Dank, daß werde ich meinem Vater am Sonntag zeigen.

      Kannst du deine Ur- Delitzscher vielleicht noch nach dem Richard Bär fragen? Der soll die Gärtnerei übernommen haben und dann obendrüber gewohnt haben. Der war mit einer Emma verheiratet und der Sohn von der Berta Bär. (die alte Frau Bär).
      Wenn es nicht rauszubekommen ist ist es auch nicht schlimm.
      Ihr seid alle wahnsinnig hilfsbereit.

      Schönes Wochenende Sylvia

      Kommentar

      • Mathem
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2013
        • 568

        #18
        Hallo Sylvia,

        Zitat von Dorka2de Beitrag anzeigen
        Kannst du deine Ur- Delitzscher vielleicht noch nach dem Richard Bär fragen?
        Deine Frage ist etwas uneindeutig. Was genau wolltest Du wissen? Sollte ich nur nach den Namen fragen, ob sie bekannt sind? Das jedenfalls habe ich getan. Es ist so, dass der Befragten Deine genannten Namen nicht bekannt sind, ebenso nicht, wer die Gärtnerei übernommen hat.
        Aber sie wusste zu erzählen, dass die „alte Frau Bär“ (Vorname ebenso unbekannt) eine Tochter hatte, die in dem Blumenladen gearbeitet hat („Die war immer sehr nett und hat immer sehr ordentlich gearbeitet, wenn man was bestellt hat.“). Falls sie noch lebt, sei sie schon über 80 (Aus Datenschutzgründen kann ich hier ihren Namen natürlich nicht nennen, aber er wurde mir genannt. - Z. Zt. kann ich noch keine PN schicken).
        Diese Tochter hätte auch einen Sohn gehabt, Name und weitere Einzelheiten unbekannt…

        Wie gesagt, wirst Du wohl eher über das Bürgerbuch genauere Angaben zu den Besitzverhältnissen der Gärtnerei bekommen.

        Es grüßt
        mathem

        Kommentar

        • JonnyLe
          Benutzer
          • 02.02.2023
          • 24

          #19
          Mir ist vor ein paar Monaten ein Adressbuch von Delitzsch 1927 leihweise in die Hände gefallen und ich habe es jetzt komplett fotografiert.
          Falls jemand Interesse dran hat. Ich bin dabei die fast 300 Fotos aufzubereiten und ggf. in einer Datei zusammenzufassen.
          Danach könnte ich die zum Download bereitstellen.

          Kommentar

          • Frederic2007
            Neuer Benutzer
            • 24.12.2024
            • 1

            #20
            Hallo JonnyLe,

            ich bin sehr an dem Inhalt des Adressbuchs interessiert. Im GenWiki habe ich unter meinem dortigen Benutzernamen "Florian" bereits vor einigen Monaten die Seite zu dem Adressbuch angelegt (https://wiki.genealogy.net/Kreis_Del...dressbuch_1927). Zuvor hatte ich leider versäumt, dieses abgesehen vom Delitzscher Stadtarchiv in keiner Bibliothek vorgehaltene und demnach wohl sehr seltene Adressbuch bei einer Internetaktion zu erwerben. Ich würde den vollständigen Inhalt des Adressbuchs gerne im GenWiki öffentlich zugänglich machen. Alternativ bin ich auch daran interessiert, das Adressbuch zu erwerben, um es dann von der Sächsischen Staatsbibliothek digitalisieren zu lassen, wie ich dies bereits mit dem Adressbuch von Leisnig 1926 (https://wiki.genealogy.net/Leisnig/Adressbuch_1926) gemacht habe.

            Viele Grüße

            Frederic

            Kommentar

            • JonnyLe
              Benutzer
              • 02.02.2023
              • 24

              #21
              Hallo Frederic, sende mir bitte deine private E-Mail Adresse an gerhard-56170@gmx.net
              Dann bekommst du einen Link der PDF- Datei 309 MB.
              Viele Grüße Gerhard

              Kommentar

              Lädt...
              X