anbei der Link zum Namensregister der Standesämter Görlitz, Rauschwalde, Kunnerwitz, und weitere.
Adressbücher/Häuserbücher/Kirchenbücher/Ortsfamilienbücher/Chroniken
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Suche nach einem Pächter in Stein /bei 08118 Hartenstein
 
 Hallo,
 
 kann mir bitte jemand mit einer Auskunft weiter helfen, wie ich einen hochgräflichen Pächter in Stein (bei 08118 Hartenstein) ausfindig machen könnte? In welche Bücher müßte ich da schauen und wo könnten die liegen?
 Die Internetseite des Museums der Burg Stein wird von der Familie Prinz von Schönburg-Hartenstein betreut. Dort habe ich schon mehrfach nachgefragt (natürlich immer mit der gebührenden Geduld - zieht sich schon seit ein paar Jahren hin) - aber nie eine Antwort erhalten.
 Derjenige, den ich suche, ist 1710 geboren und hörte auf den Namen CLEM.
 Irgendwo werden die Pächter ja sicher verzeichnet worden sein.
 
 Ich hoffe, hier finde ich Hilfe. Vielen Dank schon mal. Liebe Grüße von JanaBockwa: Miller 
 Chemnitz: Gühling, Jacob
 Dahlitzsch: Schkuhr
 Ebersbrunn: Richter
 Jerisau: Kirsch
 Leipzig: Richter
 Mülsen/Niedermülsen: Donath
 Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
 Römersgrün: Gräf
 Stangendorf: Bauer, Clem
 Steinpleis: Walch, Richter
 St. Egidien: Mathes
 Thurm: Bernhardt, Clem
 Werda: Müller
 Wüstenbrand: Barthels, Clem
 
 Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
 Lugau: Bochmann
 
 Erlbach: Francke
 Ruppertsgrün: Burkhardt
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Jana.
 
 Vielleicht wird dir im Staatsarchiv in Chemnitz weitergeholfen.
 Eine Suche findest du hier. AUch eine Beständeübersicht:
 
 Über die Stichwortsuche finden Sie erste relevante Bestände und Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs zu Ihrem Forschungsthema.
 
  Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik). Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).
 
 Viel Erfolg und viele Grüße
 TomSachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
 Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
 Thüringen: DASSLER FUNK THON
 Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
 Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
 Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
 Neumark: GRUNZKE
 Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
 Brandenburg: HOLZ RICHTER
 Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Tom,
 
 gute Idee mit dem Stadtarchiv. Ich schau mal nach. Die Pächter müssen ja irgendwo gelistet sein, wo jeder ran kann, der die Info sucht (die Herren Prinzen sitzen wahrscheinlich auf ihrem Material, ts .....)
 
 Vielen Dank nochmals und viele Grüße - JanaBockwa: Miller 
 Chemnitz: Gühling, Jacob
 Dahlitzsch: Schkuhr
 Ebersbrunn: Richter
 Jerisau: Kirsch
 Leipzig: Richter
 Mülsen/Niedermülsen: Donath
 Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
 Römersgrün: Gräf
 Stangendorf: Bauer, Clem
 Steinpleis: Walch, Richter
 St. Egidien: Mathes
 Thurm: Bernhardt, Clem
 Werda: Müller
 Wüstenbrand: Barthels, Clem
 
 Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
 Lugau: Bochmann
 
 Erlbach: Francke
 Ruppertsgrün: Burkhardt
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 kann mir irgendjemand verraten, wo ich die evangelischen Kirchenbücher von Naundorf bei Schmiedeberg und Fraunstein finde? Würde gerne erstmal wissen, zu welchem Kirchspiel Naundorf/Sadisdorf gehören...bei den Mormonen finde ich dazu nur Gerichtsbücher.
 Bin für jede Hilfe dankbar!
 Grüße ChristophViele Grüße,
 Christoph
 
 Ich suche:
 Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
 Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
 Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
 Erzgebirge: Köhler
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Christoph,
 schau doch mal hier nach:
 Das Internetportal der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens präsentiert aktuelle Mitteilungen aus der Landeskirche und ihren Einrichtungen, informiert zu Arbeitsfeldern und konkreten Angeboten für Leben und Glauben.
 Naundorf und Schmiedeberg gehören zum Kirchenbezirk Freiberg.
 
 Viele Grüße
 Wolfgang
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Vielen lieben Dank an dich!!
 Das hatte ich auch gefunden. Nun meine nächste Frage - war das schon früher so oder ist das unerheblich, weil die heutezutage dazu gehörenund deswegen da verwahrt sind? So rein von der Logik her Viele Grüße, Viele Grüße,
 Christoph
 
 Ich suche:
 Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
 Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
 Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
 Erzgebirge: Köhler
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ich glaube, die KB von Dippoldiswalde sind bereits verfilmt worden (Schmiedeberg gehört dazu).
 Die kann man dann nicht mehr in den Pfarrämtern anschauen, sondern nur noch im Landeskirchenarchiv in Dresden.
 Ist allerdings nicht ganz einfach, einen Termin (bei nur 3 Lesegeräten) zu bekommen. Das dauert in der Regel 3-4 Monate.
 
 Auf dieser Seite gibt es auch einen link zur Auflistung bereits verfilmter Kirchenbücher.
 
 Gruß
 Wolfgang
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 MOFB 084 Günsdorf bei Zwönitz
 
 Hallo,
 
 das "MOFB 84 Günsdorf bei Zwönitz" ist in der Reihe der "Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher" erschienen.
 
 Titel: Familienbuch Günsdorf bei Zwönitz
 Bestenr.: MOFB 084
 Postleitzahl (D): 08297
 Ort/e: Günsdorf
 Landkreis: Erzgebirgskreis
 Bundesland: Sachsen
 Autor: Harald Mischnick
 Zeitraum: 1515 - 1815 Umfang: ca. 540 Seiten
 Preis: 33,00 EUR
 OFB/OSB-Nummer: 00.890
 GOV-Nummer: GUNORF_O9151
 AGS-Nummer: DE14521710
 
 Bestellungen sind unter: buchversand@amf-verein.de , oder im Onlineshop unter www.amf-versand.de möglich.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 Wer ist aus Leipzig oder der Nähe?
 
 Ich suche jemanden, der für mich im OFB Petersmark/Goldbeck 1650-1938 nach schauen kann (befinden sich im Staatsarchiv Leipzig). Ich suche nach einer Marie Elisabeth Buchholz die ggf 1851 August Christian Koehn/Köhn in Petersmark geheiratet hat. Sie könnte von dort her sein.
 
 Vielen Dank
 LG SilkeWir haben alle was gemeinsam.
 Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
 Kommentar
- 

 
	 
	 
							
						
Kommentar