Junker von Lochau/Lochnow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaia
    Benutzer
    • 10.08.2014
    • 33

    Junker von Lochau/Lochnow

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo Freunde
    Es geht um die Familie "von Lochau" und,wie kommt ein Graf von Nassau-Saarbrücken OTTWEILER zu einem Jägermeister aus Sachesen ?
    ergo:
    Andreas (I.oder II.) von Lochau wird 1630 mit dem Eschberger Weiler (im Lauterbachtal) beliehen (Graf Ludwig v. Nassau-Saarbrücken-Ottweiler
    ? Katharina von St.Ingbrecht (St.Ingbert) Hofmeisterin bei "Hzg.Friedrich von Zweibrücken" + 1635
    Verm.To. v. Hans WERNER urk. 1598 Niederwürzbach
    Wer kann helfen?
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    hundert Jahre später habe ich so etwas auch gefunden: Johann Friedrich von Beulwitz * Rudolstadt 1750 wird Fürstl. Nassauisch. Saarbrückl. Ober-jägermeister + Zweibrücken 1773.

    Vermutlich wurde man so etwas über familiäre Kontakte oder gemeinsame militärische Zeiten? Stellenanzeigen gab es vermutlich noch nicht so reichlich.

    Freundl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Gaia
      Benutzer
      • 10.08.2014
      • 33

      #3
      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
      Hallo,

      hundert Jahre später habe ich so etwas auch gefunden: Johann Friedrich von Beulwitz * Rudolstadt 1750 wird Fürstl. Nassauisch. Saarbrückl. Ober-jägermeister + Zweibrücken 1773.

      Vermutlich wurde man so etwas über familiäre Kontakte oder gemeinsame militärische Zeiten? Stellenanzeigen gab es vermutlich noch nicht so reichlich.

      Freundl. Grüße

      Thomas
      Hallo Thomas
      Ja, Nassau-Saarbrücken und auch Nassau-Ottweiler hatten viele Kontakte in den Osten..Es gab einen Hofgoldschmied Heinrich Obelmann hier in Ottweiler,der aus Erfurt stammte.Würde mich echt mal interessieren,wie man an Literatur rankommt.Im Stadtarchiv SB müsste man mal Mäuschen spielen,die Kopien sind sehr teuer,fotografiern und/oder abschreiben ist nicht erlaubt.
      Danke für deine Antwort
      Grüß aus dem Saarland

      Kommentar

      Lädt...
      X