ZEUNERT in Pappendorf und Böhrigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    ZEUNERT in Pappendorf und Böhrigen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 - 1870
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Mitglieder des Forums,
    für einen Bekannten aus den USA suche ich nach
    Ernestine Emilie ZEUNERT, geb. 23.11.1839 in Kaltofen oder Böhrigen, gest. 6.12.1910 in Wisconsin.
    Sie heiratete um 1865 in Pappendorf den Ernst Eduard FISCHER aus Rosswein und wanderte 1867 nach Amerika aus.
    Ebenfalls ausgewandert, bereits um 1854, ist ein Wilhelm ZEUNERT, geb. 26.6.1836, gest. 2.12.1897 in Wisconsin.
    Beide lebten im gleichen Ort, in Cedarburg, so dass ich annehme, dass sie evtl. Geschwister sind oder zumindest verwandt sind.

    Als Vater der Ernestine Emile wird im Aufgebot der Spinnereibesitzer Gotthelf Wilhelm ZEUNERT in Kaltofen genannt.
    Im Taufeintrag ihrer Tochter 1865 in Rosswein soll die Mutter Ernestine Emilie aus Böhrigen sein.
    Ebenfalls aus Böhrigen ist die Taufpatin Ida Mathilde, Ehefrau des Spinnmeisters Ernst Hermann ZEUNERT.

    Hat jemand zufällig den FN ZEUNERT in seiner Ahnenliste bzw. gibt es Erfahrungen zur Suche in den Kirchenbüchern der genannten Orte Pappendorf und Böhrigen ?

    Viele Grüße
    Wolfgang (Horlbeck)
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo,

    ich habe zwar den FN ZEUNERT nicht in meiner Ahnenliste, aber ich war bereits einmal im Pfarramt in Pappendorf. Damals konnte man noch selbst Einsicht in die KBs nehmen bzw. auch schriftliche Anfragen stellen.

    Viele Grüße

    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Spinnmeister Gotthelf Wilhelm Zeunert, + 4.3.1865

      Hallo Wolfgang,

      ich habe keine erfreulichen Informationen zu Gotthelf Wilhelm Zeunert:
      In der Spinnerei beschäftigt der Besitzer von Anfang an
      einen Spinnmeister und bereits 1861 verpachtet er diesen
      Teil seines Unternehmens an den aus Tuttendorf stammenden
      54-jährigen Gotthelf Wilhelm Zeunert, der mit seiner
      dritten Ehefrau und zehn Kindern aus drei Ehen nach
      Kaltofen kommt. Hier im Tal der Großen Striegis steht sein
      Wirken unter keinem guten Stern. Ob er durch seine familiäre
      Situation oder durch wirtschaftliche Probleme überfordert
      ist, wissen wir nicht. Am 4. März 1865 setzt er seinem
      Leben in den Fluten der Striegis ein Ende.


      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Hallo Andreas und recht vielen Dank für die Nachricht.

        Ich hatte in der letzten Woche ein langes Telefonat mit Herrn Schubert, dem Ortschronisten aus Pappendorf, der diesen Artikel über die Fabrik geschrieben hatte.
        Er konnte mir auch noch einige Angaben aus den Schulbüchern von Pappendorf zu den letzten Kindern (von der dritten Frau) nennen.
        Und die 10 Kinder stammen 3 aus der letzten Ehe, 4 aus der zweiten und 3 aus der ersten Ehe.
        Die (wahrscheinlich) zweite Ehe habe ich im Kirchenbuch in Conradsdorf gefunden. Und es handelt sich bei den eigentlich gesuchten Auswanderern (3) um Kinder aus dieser zweiten Ehe.
        Nun muss ich mich bei meinem nächsten Termin in Conradsdorf mal um die restlichen ZEUNERT kümmern.
        So langsam klärt sich einiges, obwohl ich eben die beiden 1836 und 1839 geborenen noch nicht in den KB gefunden habe !
        Viele Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X