Adressbücher der AH Plauen für 1911, 1924 und 1929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    Adressbücher der AH Plauen für 1911, 1924 und 1929

    Adressbücher AH Plauen 1911, 1924 und 1929
    Liebe Forscher in Sachsen,

    mir liegen seit einiger Zeit die scans zum Einwohnerverzeichnis der Adressbücher der Amtshauptmannschaft Plauen/Vogtl. für die Jahre 1911, 1924 und 1929 vor.
    Sie beinhalten NICHT die Stadt Plauen, sondern die Städte Elsterberg, Mühltroff und Pausa sowie über 100 Landgemeinden der Amtshauptmannschaft.

    Für 1911 und 1929 habe ich auch die entsprechenden Tabellen mit ca. 11070 bzw. 15040 Einträgen vorliegen, so dass eine Suche nach Namen recht einfach ist.

    Bei Bedarf gebe ich gerne Auskunft.

    Viele Grüße
    Wolfgang (Horlbeck)
    Angehängte Dateien
  • Chanke81
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2012
    • 236

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ist denn der Ort Kirchberg auch enthalten?
    Wenn ja, hätte ich da Interesse an dem FN Weller, hier besonders ein Eduard Weller (Tuchmacher)

    Viele Grüße
    Christian
    Ahnenforschung Hanke Homepage

    Datenbank speziell für Dresdenforscher
    Dresden Datenbank

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Christian,

      nein, Kirchberg ist in den AB von Plauen und Umgebung nicht drin. Das ist ja eher bei Zwickau.
      Da habe ich im AB von 1907/1909 eine ganze Menge WELLER gefunden.
      Es gibt da auch einen Eduard Weller, als Beruf ist Wollabfallhändler angegeben!
      Na ja der Tuchmacher muss wohl auch seine Abfälle an den Mann bringen! Oder er ist später zum Tuchmacher aufgestiegen?

      Viele Grüße
      Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Heimatliebe
        Benutzer
        • 01.11.2013
        • 82

        #4
        AH Plauen

        Hallo Wolfgang,
        könntest du bitte einmal nachschauen ob die FN Rauh und Elschner in Mühltroff, Mehlteuer oder Reuth, zu finden sind?
        Hab vielen Dank bis hierher.

        Freundl. Grüße und alles Gute zum "Männertag" von Heimatliebe Bärbel

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Bärbel,
          ich schicke Dir alles mit einer mail.

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • Heimatliebe
            Benutzer
            • 01.11.2013
            • 82

            #6
            Hallo Wolfgang, ganz herzlichen Dank für deine blitzschnelle Antwort,habe mich sehr gefreut.Nun will ich mich mal "durchwurschteln" und hoffe auf ein positives Ergebnis. Nochmal viele Grüße von Bärbel

            Kommentar

            • Rene Fröhlich
              Erfahrener Benutzer
              • 10.06.2009
              • 275

              #7
              Hallo Wolfgang

              erstmal möchte ich dir noch danken für die e-mail. es ging dort um meine "Bachmänner".
              kannst du bitte mal nachschauen in deinen Büchern ob du in MEHLTEUER einen Willy Fröhlich findest. Und in NEUENDORF (dürfte in der Zeit noch nicht zu Plauen gehört haben) nach einem Georg Ernst Fröhlich. Ich danke dir schon einmal
              Liebe Grüsse
              Rene

              Kommentar

              • wolfganghorlbeck
                Erfahrener Benutzer
                • 30.08.2009
                • 2946

                #8
                Hallo Rene,
                in Mehltheuer gibt es in den Jahren 1911, 1924 und 1929 keinen Fröhlich.
                Und in Neundorf in allen 3 Jahren nur einen Fröhlich, Otto, Fabrikarbeiter, Ober-Neundorf, Nr. 15 C.

                Viele Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                • Rene Fröhlich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.06.2009
                  • 275

                  #9
                  Danke Wolfgang. Ja dann gehe ich mal davon aus das meine Urgrosseltern nach 1924 nach Mehlteuer gezogen sind da mein Grossvater 1925 dort geboren wurde.
                  Hast du eventuell auch die Eintragung von SYRAU aus dem Jahre 1929 für Georg Fröhlich??
                  Die Adresse hab ich gerade gefunden weiss aber nicht aus welchem Jahr die ist.
                  Georg Ernst Fröhlich, Postassistend i.R., Syrau 1
                  Gruss
                  Rene

                  Kommentar

                  • wolfganghorlbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.08.2009
                    • 2946

                    #10
                    Hallo Rene,
                    also irgendwie ist hier etwas faul.
                    Ich finden in den AB von 1911, 1924, 1929, 1933 und 1949 weder in Mehltheuer noch in Syrau den Namen Fröhlich !?

                    Und einen Georg Fröhlich von Beruf Postassistent, gibt es 1925 in Plauen in der Seumestr. 19.
                    1919 und 1922 war er noch Oberpostsekretär und wohnte in Plauen in der Johannstr. 104. 1932 findet man ihn als Postassistent in der Straßberger Str. 6.
                    Und schließlich 1936 als Postassistent a. D. in Plauen, Am Eichhübel 3.
                    Wenn Du schreibst Postassistent i. R., müsste er ja danach in Syrau gewohnt haben. Aber wie ich schon sagte 1943 ist er dort nicht zu finden. War er vielleicht im Krieg ?

                    Und noch was: Unter den gleichen Anschriften Seumestr. 19 und Straßberger Str. 6 gibt es auch den Kanzleivorstand Willy Fröhlich 1925, 1927 und 1929 (Straßb. Str.)

                    Vielleicht hilft das ja weiter.
                    Die AB von Plauen (Stadt) findest Du auch online bei der SLUB Dresden für zahlreiche Jahre !

                    Viele Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Rene Fröhlich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.06.2009
                      • 275

                      #11
                      Guten Morgen Wolfgang,

                      Jaaaaaa das ist mein Ur-Ur-Grossvater Georg Fröhlich und der Willy ist mein Ur-Grossvater.
                      Zu Georg: Er ist 1943 in Plauen im Krankenhaus verstorben und wohnte laut Sterbeurkunde in der Schulstr. in Neuendorf, welches wohl erst später zu Plauen eingemeindet wurde (so sagte es mir mal eine Archivmitarbeiterin). Die Adresse von Syrau hatte ich mir mal aufgeschrieben, habe jetzt noch mal recherchiert von wo ich die habe und aus welchem Jahr, habs gefunden


                      Was mich auch wundert ist das es für das Jahr 1925 keinen Eintrag in Mehlteuer gibt, da mein Grossvater dort geboren wurde. Eigentlich hätte doch der Willy drinn stehen müssen das es ja sein Vater ist.

                      Ich danke dir und wünsche dir einen sonnigen Tag
                      Gruss Rene

                      Kommentar

                      • wolfganghorlbeck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.08.2009
                        • 2946

                        #12
                        Hallo Rene,
                        da kann ich ja wohl schlecht streiten !
                        Da der link ja zu einem Eintrag geht, der von mir ist !
                        Übrigens 1943 und Schulstraße ist auch ganz richtig. Da steht er in Neuendorf drin.
                        Allerdings mit Mehltheuer kann ich leider nicht dienen !

                        Gruß
                        Wolfgang
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Rene Fröhlich
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.06.2009
                          • 275

                          #13
                          Hallo Wolfgang

                          Ich danke dir für deine Mühe, warum allerdings der Willy Fröhlich nicht in Mehlteuer zu finden ist, ist mir dann allerdings auch ein Rätsel. Es ist ja nicht ein einziger dort zu finden in dem Jahr. Wie bzw wo kann ich denn deswegen noch suchen?? Oder gibt es noch ein Mehlteuer???

                          Gruss Rene

                          Kommentar

                          • wolfganghorlbeck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.08.2009
                            • 2946

                            #14
                            Rene,
                            ich kenne eigentlich nur die AB vom Landkreis Plauen aus den Jahren 1911, 1924, 1929, 1933, 1938 und 1943.
                            Da wird ja ein ordentlicher Zeitraum überstrichen !

                            Aber warum er nicht zu finden ist ????

                            Und noch ein Mehltheuer kenne ich auch nicht.
                            Ist ja auch gleich neben Plauen, Neundorf oder Syrau !

                            Viele Grüße
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • Andreas Flemming
                              Benutzer
                              • 08.01.2010
                              • 11

                              #15
                              hallo
                              könntest du mal unter dem FN GRUBER nachschauen? meine Grubers kommen alles aus Plauen/Vogtland..
                              danke
                              gruß Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X