Aufgebot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LENNY
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2008
    • 151

    Aufgebot

    Hallo Forschergemeinde,

    wer kann mir sagen, wie viele Tage oder Wochen zwischen einem Aufgebot (dreimaliges) und der nachfolgenden Trauung in der ev.-luth. Kirche in Sachsen so um 1870 gelegen haben? Das Aufgebot wurde in der Kirche der Braut und des Bräutigams verkündet. Wo war dann normalerweise die Trauung?

    Danke für Euere Antworten.
    LG LENNY
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30200

    #2
    Hallo Lenny,

    schau mal hier: Aufgebot

    Oder hier

    oder hier

    oder hier
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • LENNY
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2008
      • 151

      #3
      Hallo Christine,

      danke für die Antwort, aber da habe ich bereits nachgesehen.
      Leider steht da kein Zeitraum zwischen Aufgebot und Trauung.
      Vielleicht war die Trauung ja gleich nach dem 3.Aufgebot ?

      LG LENNY

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30200

        #4
        Hallo Lenny,

        meist war die Trauung am Wohnort der Braut und erfolgte in der Regel 1 Woche nach dem letzten Aufgebot. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2728

          #5
          Hallo,
          und wenn die Zeit drängte wurde das 2. und 3. Aufgebot
          an einem Tage verlesen

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          Lädt...
          X