Familienname GÜNTHER in Kühnhaide bei Zwönitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaeger05011960
    Benutzer
    • 01.01.2011
    • 24

    Familienname GÜNTHER in Kühnhaide bei Zwönitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1870
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zwönitz/Erzgebirge; Kühnhaide; Kühnheide
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): AMF-Liste Erzgebirgskreis


    Wer sucht im Mittleren Erzgebirgskreis, speziell im Umkreis Zwönitz bzw. Kühnhaide bei Zwönitz nach dem Familiennamen GÜNTHER. Ich benötige Angaben zu folgender Familie:
    1-Friedrich Georg Günther * 3 Mai 1809, Kühnhaide, + 10 Okt. 1899, Brünlos
    ooChristiane Karoline Weichlein * 10 März 1819, Neukirchen/Erzg., + 18 Sep. 1909, Stollberg

    Kinder von 1.
    1.1-Friedrich Albert Günther * 21 Feb. 1841
    1.2-August Karl Günther * 31 Mai 1842, Kühnhaide, + 22 Feb. 1913, Mittweida
    1.3-Carl Friedrich Günther * 4 März 1843, Kühnhaide
    1.4-Friedericke Wilhelmine Günther * 2 März 1846, Kühnhaide
    1.5-Friedrich Eduard Günther * 23 Apr. 1848, Kühnhaide
    1.6-Franz Robert Günther * 17 Feb. 1850, Kühnhaide
    1.7-Friedrich Rainhard Günther * 17 März 1851, Kühnhaide
    1.8-Traugott Friedrich Günther * 5 Jul. 1856, Kühnhaide, + 18 Feb. 1927, Jena

    Ich suche im Speziellen Angaben zu den Vorfahren von 1., bin aber dankbar für alle anderen Daten auch der Nachkommenschaft.

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1058

    #2
    Hallo Matthias,

    auch wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenhang recht klein ist:

    Ich habe einen Karl Friedrich Günther, der vor 1899 in Kleinzschocher (bei Leipzig) verstorben sein muss.

    Ich habe seine Linie noch nicht weiter untersucht. Und ob er wirklich die rund 120 km vom Erzgebirge nach Leipzig verzogen ist - und somit vielleicht ein Bruder oder Cousin "Deiner" No. 1 gewesen sein könnte, das ist momentan reine Spekulation.

    Ich stelle das mir Bekannte dazu trotzdem mal ein, vielleicht ergibt sich ja was:

    Sophie Wilhelmine Günther
    * 05.1.1831 Kleinzschocher
    + 19.04.1899 Leipzig-Lindenau

    oo 1854 Leipzig: Johann Friedrich Ernst Wehnert

    Vater:
    Karl Friedrich Günther
    Zimmermeister und Hausbesitzer in Kleinzschocher
    * ... + nach 1854

    Weiteres habe ich in der Linie Günther bisher noch nicht recherchiert, wollte aber demnächst ohnehin mal ans KAL schreiben, weil die Kirchenbücher von Kleinzschocher vor 1875 alle im KAL liegen.
    Wenn sich etwas ergibt (vielleicht auch Richtung Erzgebirge), dann melde ich mich!

    Herzliche Grüße!

    Mark
    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    • jaeger05011960
      Benutzer
      • 01.01.2011
      • 24

      #3
      Hallo, Mark!

      Es wäre ja schön, wenn sich hier eine neue Linie ergeben könnte. Es ging mir schon mal so, dass eine Forscherin aus Bremen mir eine Überschneidung auftutn konnte. Deren Vorfahr (Traugott FriedrichGünther) war in thüringische Apolda verzogen. Also, warum sollte es diemal nicht das Leipziger Umland sein?

      Also, nochmal viel Erfolg beim Stöbern.

      Matthias

      Kommentar

      • Klootschießer
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2011
        • 399

        #4
        Wo ich grade Kühnheide lese. Seid ihr dort auf den FN Koch gestoßen, rein zufällig?
        Ahnenliste:
        http://www.familia-riustri.de

        Kommentar

        • jaeger05011960
          Benutzer
          • 01.01.2011
          • 24

          #5
          Hallo!
          Tut mir leid, aber KOCH in Hühnheide ist mir nicht untergekommen. Aber ich halte meine Augen offen.

          Gruß

          Matthias

          Kommentar

          • klassenkasse
            Benutzer
            • 15.08.2012
            • 53

            #6
            Hallo,

            ein Tipp meinerseits. Es gibt für Zwönitz und Kühnhaide ein Ortsfamilienbuch, letzteres leider im Zeitraum 1460-1702. Da müssten sie noch etwas suchen um dort anzuknüpfen.

            Viele Grüsse

            Kommentar

            • jaeger05011960
              Benutzer
              • 01.01.2011
              • 24

              #7
              Hallo,

              danke für den Tip mit dem Ortsfamilienbuch für Zwönitz und Kühnhaide. Das ist absolut interessant für mich. Woher kann ich so was bekommen?
              Für den Zeitraum dazwischen werde ich mich auf den Weg ins landeskirchenamt nach Dresden machen müssen, denn dort liegen die Kirchenbücher von den betroffenen Gemeinden.

              Aber vielen Dank für den Tip und gute Erfolge im Neuen Jahr.

              Mit freundlichen Grüßen

              Matthias

              Kommentar

              • klassenkasse
                Benutzer
                • 15.08.2012
                • 53

                #8
                Hallo Matthias,

                nun, man kann in Dresden in der LK auch schriftlich anfragen, dann spart man sich die Fahrt. Auf die Mitarbeiter vor Ort ist Verlass. Ich hatte selbst eine Anfrage vor Jahren gestellt und wurde nicht enttäuscht! Es kostet eben die üblichen Suchgebühren der sächsischen Archive...

                Zu den beiden Ortsfamilienbüchern: beide liegen entweder in der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig oder beim Adam-Ries Bund Annaberg!
                In der ZfG kann man im Archiv nach herzenslust selbst recherchieren. Die meist freundlichen Mitarbeiter vor Ort können auch helfen. Wenn man einmal da ist, könnte man sich auch gleich mehrere Archivalien ausleihen um mehrere Suchgebiete abzudecken. Man sollte dann einen Tag einplanen.
                Beim Ries-Bund kann man ebenfalls vor Ort in der hauseigenen Bibliothek die verschiedensten Bücher, u.A. die Bücher für Kühnhaide und Zwönitz, einsehen! Termin nach Absprache!

                Viele Grüsse Marcel

                Kommentar

                • jaeger05011960
                  Benutzer
                  • 01.01.2011
                  • 24

                  #9
                  Hallo, Marcel!

                  Danke für die ffreundliche Auskunft. Ich werde sehen, was ich davon als erstes in Angriff nehmen werde.
                  Ist die Zentralstelle für Genealogie in Leipzig auch mit im Staatsarchiv untergebracht wie das Archiv der AMF? Dann weiß ich wo das ist. Ich war dort schon einmal.
                  Den Adam-Ries-Bund kenne ich auch schon.

                  Liebe Grüße

                  Matthias

                  Kommentar

                  • klassenkasse
                    Benutzer
                    • 15.08.2012
                    • 53

                    #10
                    Hallo,

                    ja das ist alles im Staatsarchiv Leipzig. Wenn du schonmal da warst, weist du ja bescheid wie das im Archiv so abläuft.

                    Viele Grüsse

                    Kommentar

                    • ironhawk1976
                      Benutzer
                      • 24.05.2011
                      • 96

                      #11
                      Ich lese gerade "Chronik der Familie Görner - 6 Jahrhunderte Leben und Wirken im Erzgebirge". Darin gibt es ein Kapitel

                      "Die Günther - Hammerwerker und Waffenschmiede in Niederlößnitz und Pfannenstiel"

                      Da Niederlößnitz und Pfannenstiel ja gleich "um die Ecke" sind, ist das bestimmt auch interessant für Dich. Dort geht es zwar auch um die Zeit um 1450 bis 1600 aber auch wenn Du keinen direkten Anschluss an Deine Günthers findest, ist das Buch sehr interessant für alle Forscher, die sich mit dieser Region beschäftigen. Als nette Zugabe sind dort im Anhang 50 Ahnenlisten verschiedener Zweige der Familie Görner enthalten.

                      Beste Grüße
                      Falk
                      Suche:
                      Liedtke und Lerbs (Westpreußen)
                      Langklotz und Porstmann (Erzgebirgskreis)
                      Neuhauß und Delling (Mittelsachsen)
                      Kühnel (Osterzgebirge)
                      Sichert und Weinold (Landkreis Saaz)
                      Conrad und Gerhard (Landkreis Harz)

                      Kommentar

                      • jaeger05011960
                        Benutzer
                        • 01.01.2011
                        • 24

                        #12
                        Hallo Falk!

                        Danke für Deinen Literaturhinweis! Leider bin ich mit meinen Ahnen noch nicht ganz so weit zurück. Aber ich werde darauf zugreifen, sobald ich die Verbindung in diese Ära hergestellt habe.

                        Danke!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • JasminHä
                          Benutzer
                          • 13.07.2014
                          • 21

                          #13
                          hallo

                          hat jemand vielleicht Informationen zu Marianna görner (13.8.1831) in dörnsdorf 92.
                          oder zu Josef Görner?


                          würde mich sehr über eine naricht freuen.
                          lg jasmin

                          Kommentar

                          • JoBo01
                            Benutzer
                            • 28.09.2015
                            • 21

                            #14
                            Hallo Matthias,
                            Dein Georg Friedrich Günther wurde am 3. Mai 1819 in Kühnhaide bei Zwönitz geboren.
                            Eltern waren: Johann Gottlob Günther (* 9 Sep 1778 Dittersdorf, + 29 Nov 1853 Kühnhaide, So.v. Ephraim Günther) u. (oo 19 Nov 1809 in Lößnitz) Johanna Christliebe Dietze (* 22 Nov 1779 in Affalter, + 28 Okt 1866 in Kühnhaide).
                            Er war das jüngste von 6 überlebenden Kindern.

                            Weitere Details zu Familien in und um Zwönitz gerne bilateral.

                            Viele Grüße,
                            Jochen Bonitz (webmaster@bonitz-forum.de)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X