ich hatte auf deinen FN Erler schon in einem anderen Beitrag geantwortet, aber da ich hier neu bin, bestimmt etwas falsch gemacht. Nicht so schlimm ich schreibe es hier nochmal.
In dem Einwohnerbuch von 1877 gibt es keinen FN Eiler, nur den FN Erler.
Da kein Webermeister oder Webmeister eingetragen ist, mehme ich an das er um 1877 noch kein Meister war, sondern nur Weber.
Erler, Friedrich Wilhelm, Weber
Erler, Carl Moritz, Weber
Erler, Wilhelm, Weber
Erler, Carl. Weber
zum FN Erler in Meerane hätte ich noch eine Ergänzung, ob sie hilfreich ist, weiß ich nicht.
In der Chemnitzer Werkmeisterschule wurde am 07.01.1869 ein Erler, Robert Wilhelm (geb. am 24.01.1853 in Meerane) immatrikuliert.
Viele Grüße
Uwe
vielen Dank für Deine Ergänzung. Welchen Beruf konnte man denn in der Chem. Werkmeisterschule erlernen bzw. für welche Fachrichtung hat sich der Gute den immatrikuliert? Weißt Du das, rein zufällig?
Eine neugierige mum of 2
ich weiß nicht, welchen Beruf oder Fachrichtung man in der Werkmeisterschule wählen konnte. In dem Matrikelbuch wird dies nicht erwähnt. Ich könnte mir vorstellen, dass man heute Maschinenbau oder ähnliches sagen würde. Aber wie gesagt, nur meine persönliche Vermutung.
Viele Grüße
Uwe
Ich bin auf der Suche nach den Familien Döbler, Ebert und Mainer. Bisher weiß ich aus Erzählungen meines Vaters und dem Einwohnerbuch von Meerane 1936 (habe ich und gebe gern Auskunft) dass alle 3 Familien dort wohnten. Aber ohne weitere Daten und viel Erfahrung bin ich bei der Suche leider noch nicht weit gekommen.
Freue mich über eine Antowort
Grüße
D. Ebert
Hallo Kerstin,
würdest Du bitte mal in Meerane 1877 nach dem Namen HORLBECK schauen !
Im Jahr 1902 fand ich den Namen dort viermal. Mich würde nun interessieren, ob diese im Jahr 1877 auch schon ansässig waren.
Ich besitze das Einwohnerbuch von Meerane 1877 und gebe Auskunft daraus.
liebe Grüße Kerstin
Hallo Kerstin,
ich hoffe dein Angebot ist noch aktuell. Ich würde gerne wissen ob der Name Kyber in dem Buch vorkommet. Meine Vorfahren stammen aus Meerane, Glauchau und Crimmitschau.
Gruß
Ferdinand
Kommentar