Kurt Helmut Müller aus Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miesch
    Benutzer
    • 15.12.2012
    • 6

    Kurt Helmut Müller aus Leipzig

    Hallo,

    ich suche Informationen zu meinem Urgroßvater, welcher in meiner Familie verschwiegen wurde.

    Sein Name ist Kurt Helmut Müller.
    Ich habe herausgefunden das er am 12.07.1914 in Leipzig geboren wurde. Er war mit meiner Urgroßmutter Gertraude Ursula geb. Löwe verheiratet.

    Jedoch haben sich die beiden scheiden lassen,wann weiß man nicht.
    Dank des Standesamt in Leipzig habe ich erfahren, dass Kurt Helmut Müller am 14.10.1983 in Leipzig verstorben ist und nochmal verheiratet war mit einer gewissen Hedwig Erna Ingeborg geb. Trojahn.
    Aber die Frage bleibt, ob die beiden zusammen vielleicht Kinder haben und dadurch meine Mutter vielleicht Tante und Onkel besitzt.

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

    Miesch
  • miesch
    Benutzer
    • 15.12.2012
    • 6

    #2
    Wie finde ich das Kind von meinen Urgroßeltern?

    Hallo,

    ich habe ein Problem und weiß einfach nicht, wie ich voran kommen soll und hoffe das ihr vielleicht ein paar Tipps für mich habt.

    Das Problem ist, dass mein Urgroßvater in meiner Familie verschwiegen worden ist. Ich hatte die ganzen Jahre über nur ein Geburtstdatum und das Hochzeitsdatum. Aber mein Urgroßvater war nicht lange mit meiner Urgroßmutter verheiratet. Es wurde immer gesagt, dass er im 2. Weltkrieg gefallen ist, was aber nicht stimmte. Vor kurzem habe ich dann durch das Standesamt herausgefunden wann er wirklich verstorben ist und dabei stand auf der Sterbeurkunde, dass er wieder verheiratet war. So jetzt würde mich interessieren ob diese beiden vielleicht Kinder zusammen hatten und meine Mutter vielleicht Tante oder Onkel besitzt, aber ich weiß nicht wie ich das herausfinden soll, bzw. wie man da am besten weiter vorgeht.

    Schon mal Danke für Eure Hilfe

    Miesch

    Kommentar

    • econ
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2012
      • 1430

      #3
      Hallo,

      nur um das besser einordnen zu können, bräuchten wir am besten ein paar Daten.
      Name, Geb-datum, Heiratsdatum der ersten Ehe mit deiner Vorfahrin, Heiratsdatum der zweiten Ehe, Name der zweiten Ehefrau - das wäre alles sehr hilfreich.
      In vielen Fällen findet man auf der Heiratsurkunde Randvermerke zu in der Ehe geborenen Kindern. Das wäre mein erster Ansatzpunkt. Ob du allerdings eine Urkundenkopie anfordern kannst, hängt z. B. vom Datum und auch vom Ort des Geschehnisses ab, z. B. wenn es in den ehem. Gebieten stattfand.

      Lg von Econ

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo,

        da Du weißt, wann und wo Dein Ur-Großvater verstorben ist, würde ich in der Zeitung nach der Todesanzeige suchen. Da sind die Namen der Angehörigen vermerkt. Vielleicht kommst Du damit weiter.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1058

          #5
          Hallo Miesch,

          da Du ja gerne möglichst viel auf einmal über deinen Urgroßvater und seine Familienverhältnisse herausfinden möchtest, ist wahrscheinlich das Melderegister eine gute Quelle.
          Ich habe hier erst kürzlich sehr viel über verschiedene "meiner" Leipziger Familien herausfinden können - allerdings gab es leider nicht von allen gewünschten Personen/Familien Meldekarten...

          In der Meldekartei des Polizeipräsidiums Leipzig 1911-1950 kannst Du auf 2 Wegen recherchieren:

          1) Im Sächsichen Staatsarchiv Leipzig

          Bestand dazu siehe hier
          http://www.archiv.sachsen.de/archive...3230303331.htm

          Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht selbst vor Ort recherchieren möchtest/kannst. Am besten stellst Du dann eine schriftliche Anfrage (evtl. auch per Email) und bittest um Kopien der Meldekarte(n) von Deinem Ur-Großvater. Und am besten auch gleich von seinen Kindern, die hängen in der Regel entweder gleich "mit dran" oder sind per Verweis genannt (wenn vorhanden).

          Die Gebühren für Recherche und Kopien halten sich in Grenzen (pro angefangenen Viertelstunde 12 EUR und pro Kopie 1 EUR) - in Deinem Fall kommen da wahrscheinlich nicht mehr als 30 EUR zusammen.

          2) es gibt auch bei den Mormonen /familysearch.org Verfilmungen der Meldekartei, siehe

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Wenn Du den richtigen Film raussuchst, musst Du nur einmal 8,50 EUR zahlen, dann kannst Du in einem Family Search Center in Deiner Nähe selbst im Mikrofilm suchen.
          Problem könnte sein, dass Du nicht auf Anhieb den richtigen Film findest, die (weitgehend alphabetische...?) Sortierung des Registers ist etwas schwierig...


          In der Melderegisterkarte steht (meistens) alles wichtige drin: Geburt, Heirat, Scheidung, Kinder, zweite Ehe usw. und natürlich die Wohnung(en).

          Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Recherche!

          Viele Grüße, Mark

          .
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Hallo Miesch,

            da ich vermute, daß es sich um die gleiche Person handelt - siehe diesen Thread http://forum.ahnenforschung.net/show...757#post661757 - solltest du die Themen von den Moderatoren zusammenfügen lassen oder eins der beiden schließen, damit nicht doppelt recherchiert wird. Das gibt immer Mecker...

            Lg von Econ

            Kommentar

            • Horst3
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2009
              • 323

              #7
              Hallo Miesch,

              die Leipziger Meldekartei für die Zeit nach 1950 befindet sich im Leipziger Stadtarchiv.

              MfG

              Kommentar

              • miesch
                Benutzer
                • 15.12.2012
                • 6

                #8
                Hier die Daten zu meinem Urgroßvater.
                Mein Urgroßvater hieß Kurt Helmut Müller. Er wurde am 12.07.1914 in Leipzig geboren. Am 14.10.1939 hat er Gertraude Ursula geb. Löwe geheiratet. Gestorben ist er am 14.10.1983 in Leipzig, darauf stand dass er verheiratet war mit einer Hedwig Erna Ingeborg Müller geb. Trojahn. Wann diese jedoch geheiratet haben weiß ich nicht.

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Hallo,

                  hast Du schon mal nach der Sammelakte zur Sterbeurkunde gefagt? Dort könnten weitere Informationen liegen, zudem demnächst die 30 Jahre Datenschutzfrist vergangen sind.

                  LG, Gabi

                  Kommentar

                  • econ
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2012
                    • 1430

                    #10
                    Hallo Miesch,

                    hier ein Eintrag zu einer Ingeborg Trojahn in Leipzig, vielleicht ist es die zweite Frau:


                    Hier nochmal mit Blick ins Buch (hoffe es hat geklappt!!!)



                    Befindet sich auf der Sterbeurkunde deines Opas seine letzte Adresse? Man könnte auch versuchen, die ehemaligen Nachbarn zu kontaktieren. Manch einer erinnert sich auch nach 30 Jahren noch.

                    Nochmal der Hinweis: Laß die beiden Themen zu deinem Uropa zusammenfügen. Danke...

                    LG von Econ

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2880

                      #11
                      Hallo Miesch,

                      von Deinem Urgroßvater bekonnst Du problemlos die Sterbeurkunde, da er ja geradlinig mit Dir verwandt ist. Nach 30 Jahren werden Sterurkunden Archivgut und da sind die Gebühren niedriger. Einfach mal in Leipzig auf dem Standesamt nachfragen. Die Sterbeurkunde meiner Oma bekam ich dort auch ohne große Bürokratie.

                      Viele Grüße

                      Uwe

                      Info siehe hier: http://www.leipzig.de/standesamt/



                      Wegen der Todesanzeige von 1983 kannst Du ja mal bei der Leipziger Volkszeitung anfragen:

                      Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Leipzig, der Region und Sachsen sowie aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Unterhaltung und Ratgeber.


                      oder im Stadtarchiv Leipzig: http://www.leipzig.de/stadtarchiv/
                      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 23.07.2013, 18:50.

                      Kommentar

                      • Klingerswalde39_44

                        #12
                        Zitat von miesch Beitrag anzeigen
                        ... und dabei stand auf der Sterbeurkunde, dass er wieder verheiratet war.
                        Hallo Uwe,
                        hieraus entnehme ich, dass er die Sterbeurkunde wohl bereits hat, oder?

                        Lieben Gruß, Gabi

                        Kommentar

                        • Asphaltblume
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.09.2012
                          • 1501

                          #13
                          Der Sterbeeintrag ist viel interessanter als die Sterbeurkunde.
                          Gruß Asphaltblume

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X