Dresdner Adressbücher - was bedeutet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schettek-Fieback
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 381

    Dresdner Adressbücher - was bedeutet

    Liebe Mitforscher,

    es ist ja fantastisch welche Informationen man über die Dresdner Adressbücher die online sind ausfindig machen kann.

    Ein Teil meiner Vorfahren wohnte immer wieder in Dresden, jetzt kann ich Beruf und Berufsentwicklung und die Wohnorte verfolgen.

    wer die Seite noch nicht kennt:



    Frage: In einem Eintag von 1900 steht bei meinem Ur-Ur-Großvater:

    ZIMMER
    - Herm. Julius, Poliz.-Insp a. D., (A.†), Waldschlösschenstraße 14. II

    Was bedeutet (A.†) ? Und was bedeuten die röm. Zahlen am Ende?
    SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
    BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
    SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras
  • ramone
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2012
    • 356

    #2
    Hallo,
    Die römischen Zahlen am Ende bedeutet die Etage, in deinem Fall die 2. Etage.
    Was das anderen bedeutet weiß ich jetzt auch nicht.
    LG
    Susann

    Kommentar

    • Claqueur
      Erfahrener Benutzer
      • 03.12.2010
      • 526

      #3
      gem. Abkürzungsverzeichnis (S. 74) des betreffenden Bandes von 1900:

      A.† = Albrechtskreuz

      Gruß
      Martina

      Kommentar

      • Schettek-Fieback
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2011
        • 381

        #4
        ah ha interessant, sehr cool danke ! und wie könnte ich da weiter forschen?

        Ich schreib einfach mal den Jost dieser Homepage an, oder?:
        SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
        BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
        SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

        Kommentar

        • renatehelene
          • 16.01.2010
          • 1983

          #5
          Hallo
          und dann schlage ich noch den Wikipedia Artikel über den Albrechts-Orden/Kreuz vor


          LG Renate

          Kommentar

          Lädt...
          X