Vorfahren des Paul Friedrich Müller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkmila
    Benutzer
    • 07.05.2013
    • 13

    Vorfahren des Paul Friedrich Müller

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1865
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo Forschergemeinde,
    ich brauche Eure Hilfe.
    Der Name des Urgroßvaters meiner Frau ist PAUL FRIEDRICH MÜLLER,
    geb. 18.05.1889 in Dresden-Loschwitz.
    Vermisst 1945 in Polen, 1947 für tot erklärt. Nach den Angaben meiner Schwiegermutter war er Berufsoldat und später Polizist.
    Der Vater des Paul Friedrich war der FRIEDRICH MÜLLER. Er soll Schiffskapitän gewesen sein und hatte mit seiner Frau Emilie 10 Kinder.
    Vielleicht hat jemand die Personen in seiner Ahnenreihe? Würde mich über jeden Hinweis freuen.
    mfG Dirk Lausmann
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Loschwitz

    Hallo Dirk,

    ich forsche ebenfalls in Loschwitz, das erst 1921 nach Dresden eingemeindet wurde. Den FN MÜLLER habe ich dort jedoch nicht, ich suche in Loschwitz und Pappritz (bislang) nach Familien HENTSCHEL, RIEDEL und BOHM. Die Standesamtsregister aus Loschwitz befinden sich im Stadtarchiv Dresden, das Anfragen freundlich und schnell (innerhalb 14 Tagen) beantwortet. Vielleicht haben sie ja noch weitere Unterlagen (z.B. eine Personalakte) über ihn, wenn er dort Polizist war. Auch über die Schifferfamilien aus Loschwitz müssten evtl. noch Unterlagen im Stadtarchiv existieren.

    Die verfilmten evgl. KB der Kirchgemeinde Loschwitz bis 1875 befinden sich im Regionalkirchenamt Dresden, wo Du die Filme in der zentralen Lesestelle selbst einsehen kannst.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • dirkmila
      Benutzer
      • 07.05.2013
      • 13

      #3
      Hallo Andreas,
      danke für Deine schnelle Antwort und die Links.Mir fiel da im nachhinein noch die Auskunftsstelle für Angehörige der ehemaligen Wehrmacht in Berlin ein. Werde ich vielleicht als erstes anschreiben.(Er war ja Berufssoldat).Und wegen dem Kapitän werde ich mal
      mit dem KA Dresden kontakt aufnehmen.
      viele Grüße Dirk Lausmann

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Hallo,

        nur als kleiner Hinweis: Die Bearbeitungsdauer bei der WAst soll durchschnittlich 10 Monate sein.

        Lg von Econ

        Kommentar

        Lädt...
        X