Passagierlistensuche nach Amandus Pröscholdt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brenda
    Benutzer
    • 16.04.2013
    • 10

    Passagierlistensuche nach Amandus Pröscholdt

    Hallo zusammen,

    ich brauche Hilfe von jemandem der Zugang zu Ancestry und Passagierlisten hat.
    Ich möchte mehr über meinen Uropa Amandus Alfred Richard Pröscholdt, geb. 5.08.1871 erfahren.
    Er ist wohl im Februar 1904 nach Saint Louis ausgewandert.
    Zuletzt wohnte er in Dresden, war mit Marie-Therese Pröscholdt geborene Dießner verheiratet und hatte 6 Kinder.
    Das 6. Kind war mein Opa und wurde im Juni 1904 in Dresden geboren.
    Deshalb glaube ich, das er damals alleine nach Amerika ausgewandert ist.
    Er muss später auch zurück gekommen sein, denn er ist 1916 in Holland gefallen.

    Ich fänd es toll wenn mir jemand helfen könnte!!!

    Viele Grüße
    brenda
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 852

    #2
    Hallo Brenda,

    ich konnte leider nichts dazu finden. Nur auf findagrave den Gedenkstein. Aber den kennst du wahrscheinlich.

    Vielleicht hat jemand anderes mehr Erfolg.

    Viel Glück!
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Zitat von brenda Beitrag anzeigen
      Er ist wohl im Februar 1904 nach Saint Louis ausgewandert.
      Und wie kommt es zu dieser Annahme?
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • brenda
        Benutzer
        • 16.04.2013
        • 10

        #4
        Hallo Karen,
        nein den Gedenkstein kenn ich nicht. Bin noch nicht lange auf der Suche nach meinen Vorfahren und weiß nicht genau wo und wie ich an Informationen kommen soll.
        Bin gerade mal auf die Seite gegangen und habe gesucht.
        Hat aber nicht geklappt, vielleicht könntest Du mir ein Link schicken?

        Hallo Anita,

        Auf der Eheschließungsurkunde am Ende steht:
        Als Randbemerkung mit Bleistift
        Im Februar 1904 nach Amerika ausgewandert, St. Louis

        Das stimmt auch mit der Aussage meines Vaters überein das jemand, er wußte nur nicht wer ( seine Eltern ließen sich früh scheiden und er hat nicht viel über seine Herkunft erfahren) ausgewandert ist.

        Viele Grüße
        brenda

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          irritierend war dann ja, dass er noch 1906 im Adressbuch aufgeführt wurde.

          Aber ich habe ihn in der Tat auf der Breslau, die von Bremen am 25.2.04 abgefahren und am 9.3.04 in Baltimore angekommen ist, gefunden. Ziel: Baltimore, Freund Robert Scholz.

          Aber 1910 nicht im Census.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Falke
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 852

            #6
            Schau mal hier: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...GRid=72802619&
            Viele Grüße
            Karen

            Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              1914 steht ja keiner mehr im Dresdner Adressbuch.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • brenda
                Benutzer
                • 16.04.2013
                • 10

                #8
                Hallo Thomas,

                vielen Dank für Deine Hilfe, wo hast Du das gefunden mit welchem Schiff er unterwegs war ,wäre es möglich mir ein Link zu schicken?

                Das ab 1914 gar keiner mehr im Adressbuch steht wußte ich nicht, ich weiss nur das eine Zeit lang noch seine Frau Marie Therese Pröscholdt drin stand, Amandus hatte in Dresden eine Glasbläserei.

                Die gemeinsamen Kinder blieben wohl alle hier, Sie sind alle in Deutschland verstorben.
                Schade das ich niemanden mehr Fragen kann und mein Vater weiss nicht viel was mit seiner Oma u. Opa damals war, da wurde nicht viel darüber geredet und seine Eltern ließen sich früh scheiden.

                Ich würde gerne versuchen das Rätsel zu lösen!

                Hallo Karen,

                danke für Deinen Link, das er im Menenwald beerdigt wurde, das wußte ich.
                Wußte nur nicht das dort auch ein Grabstein ist.
                Krieg schon wieder Gänsehaut.......

                VG
                brenda

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #9
                  Hallo Brenda,
                  der Amandus steht auch in den Verlustlisten des 1. Welkrieges drin, allerdings ohne wesentliche neue Informationen.



                  Viele Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • wolfganghorlbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.08.2009
                    • 2946

                    #10
                    Ich habe noch etwas gefunden:
                    Bei My Heritage gibt es einen Stammbaum Glöckner, verwaltet von Lars Glöckner, in dem der Amandus mit Vorfahren und Nachkommen enthalten ist.
                    Hier der link dazu.
                    Ich hoffe, Du siehst etwas, da ich bei My Heritage kostenlos registriert bin.

                    Entdecken Sie Ihre Herkunft – forschen Sie nach Geburts-, Hochzeits- und Sterbeurkunden, Zensusaufzeichnungen, Einwanderungslisten und anderen Dokumenten – alle in einer Familiensuche!


                    Viele Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • brenda
                      Benutzer
                      • 16.04.2013
                      • 10

                      #11
                      Hallo Wolfgang,

                      Die Verlustenliste hatte ich auch noch nicht gefunden. Kommt direkt in meinen Ordner, vielen Dank dafür.
                      Ist ja lustig, der Stammbaum bei Myheritage ist von uns eingestellt worden.
                      Wie Du dort sehen kannst ,bin ich bis jetzt noch nicht sehr weit mit meiner Ahnenforschung gekommen.
                      Bei meinem Mann ist das anders, der hat die ganzen digitalisierten Kirchenbücher aus Moldau.
                      Es ist für mich sehr schwierig irgendwo etwas rauszufinden, weil ich nicht wirklich weiß wo ich bestimmte Sachen finden kann.
                      Hier das Forum hat mir schon sehr viel weitergeholfen!!!!

                      VG brenda

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X