Uhlemann, Wirtschaftsbesitzer in Börnichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kimgen
    Benutzer
    • 03.02.2013
    • 24

    Uhlemann, Wirtschaftsbesitzer in Börnichen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1899
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Börnichen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Die Daten stammen aus der Heiratsurkunde der Tochter



    Ich denke, der Ort war zu dieser Zeit klein und man müsste doch irgendwo Hinweise zu den vorhandenen Wirtschaften finden können.

    Kennt sich jemand in Börnichen aus?

    Vielen Dank,
    kimgen
  • mobendorf-striegistal
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2011
    • 294

    #2
    Börnichen - bei Öderan

    gerade bei kleinen Orten nochmal die Lage durch Nachbarorte oder heutige PLZ absichern !

    Ich habe zwar ein paar Daten aus dem Ort, aber keinen mit Uhlmann(Uhlemann). Die stammen alle aus nördlicheren Nachbarorten.
    Mit freundlichen Grüßen

    Mobendorf

    und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
    https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


    oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

    Kommentar

    • kimgen
      Benutzer
      • 03.02.2013
      • 24

      #3
      Wie meinst du das?

      Gibt es Börnichen in verschiedenen Gegenden? Ich meinte Börnichen/Oederan. Das habe ich nicht angegeben, weil ich nur ein Börnichen vermutete.

      Ist dir bekannt, ob damals noch andere Orte zur Börnichen gehörten?

      Der gesuchte Uhlemann hat eine Frau Grünzig geheiratet. Kommt dieser Name in deinen Unterlagen vor?

      LG
      kimgen

      Kommentar

      • A Be
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 1385

        #4
        Börnichen

        Hallo kimgen,

        Gibt es Börnichen in verschiedenen Gegenden?
        ja 2 x in Sachsen

        den heutigen Ortsteil von Oederan http://hov.isgv.de/B%C3%B6rnichen
        östlich von Zschopau http://hov.isgv.de/B%C3%B6rnichen/Erzgeb.

        bei meinen Recherchen in Oederan ist mir der FN schon begegnet, in den Nachbarorten Breitenau, Frankenstein, Gahlenz, Hartha und Memmendorf suche ich nach Ulbricht & Richter

        LG JoAchim

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Hallo Kimgen,

          Du wirst sicher kaum was finden zu den Bauern oder Landwirten in dem kleinen Ort Börnichen.
          Ein Adressbuch gibt es möglicherweise von der Amtshauptmannschaft, doch welche das war ????

          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1385

            #6
            Börnichen im Adressbuch

            Hallo nochmal,

            die Amtshauptmannschaft war Flöha,
            im Adressbuch ist Börnichen im Oederaner Adressbuch mit drin,
            bei der SLUB in Dresden gibt es Bücher von 1890/92 und 1897 aber leider nicht online
            > http://katalog.slub-dresden.de/primo...frbg=&dum=true

            LG JoAchim

            Kommentar

            • mobendorf-striegistal
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2011
              • 294

              #7
              Gahlenz, Frankenstein, Memmendorf ua.

              Zitat von A Be Beitrag anzeigen
              Hallo kimgen,

              ja 2 x in Sachsen

              ..... in den Nachbarorten Breitenau, Frankenstein, Gahlenz, Hartha und Memmendorf suche ich nach Ulbricht & Richter

              LG JoAchim
              Hallo Joachim, habe zu Gahlenz:
              Richter, Hermann * ev. Gahlenz um 1880 + 1931 in Mobendorf- dort würde ich gern mehr

              und Anna Richter, geb. Eichhorn aus Mobendorf + 1929 oo in Gahlenz

              Anton Wilhelm Richter * 1874 in Galenz oo Lina Emilie Eilenberger - Stammbaum für Nachkommen Oskar Richter und Max Richter unvollständig, zur Tochter Salma Doris Dehne ist mehr da.

              Anna Dorothea Fischer (geb. Ulbricht) + 1838 (Ahnenreihe Geschwister Fischer)
              Esaias d.J. Richter * 1786 in Frankenstein (Sammlung aus Internet)

              Welches Hartha ?


              Vielleicht können wir da etwas Zusammenbringen,was zusammen gehört ?!
              Mit freundlichen Grüßen

              Mobendorf

              und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
              https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


              oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1385

                #8
                Zusammenbringen,was zusammen gehört ?!

                Hallo Mobendorf (Olaf ?),

                das Hartha bei Oederan, das Dreieck Hartha, Frankenstein, Memmendorf,
                dort hab ich Richter Johann Gottfried *um 1800 ist Gutsbesitzer in Hartha oo Johanne Christiane geb. Oehml
                Sohn Friedrich Ehregott *1825 in Hartha 1.oo n. n. , 1. Tochter n. n., 2. Auguste Wilhelmine *1852, Amalie Auguste *1856 und Amalie Theresie *1857 diese wohnen später mit ihm und seiner 2. Frau (oo1873) Christiane Concordie geb. Schmidt in Chemnitz er ist Händler mit Heu Stroh und Getreide +1881 in Chemnitz
                Nachtrag: glaube mich zu erinnern, dass beim Eintrag in Chemnitz stand: er kam mit seiner Frau aus Gahlenz, habe dass aber nicht weiter verfolgt.

                Ulbricht Carl Louis 2. Sohn des Karl Gottfried Hausbesitzer in Breitenau, *1842 wo ? (nicht in Breitenau) (Ulbricht gibt es noch in Breitenau, war mal dort, vermutlich Nachfahren vom 1. Sohn)
                1.oo 1868 in Nieder Langenau, 2.oo in Frankenstein Auguste Wilhelmine geb. Richter, haben 2 Töchter 1872 und 1873 in Bräunsdorf, er ist Kutscher auf dem Staatsgut, 1894 oo die 2. Tochter in Dresden da wohnen die Eltern noch in Bräunsdorf, er + in Bräunsdorf wann ?, Auguste Wilhelmine + in Dresden.

                LG JoAchim
                Zuletzt geändert von A Be; 11.02.2013, 12:48. Grund: Nachtrag

                Kommentar

                • mobendorf-striegistal
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2011
                  • 294

                  #9
                  Ulbricht, Bräunsdorf

                  bei den Ulbrichts in Bräunsdorf könnte eine Anbindung in einiger zeit klappen, bin gerade dabei, von Bräunsdorf etliche Daten zu erfassen. Auch ist diese Familie dort noch ansässig - hoffen wir mal auf einen langen Winter.

                  Die andere Richtung - Oederan usw. ist zu weit weg, um flächendeckend etwas zu haben. Aber wir bleiben in Kontakt.
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Mobendorf

                  und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
                  https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


                  oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1385

                    #10
                    Ulbricht in Bräunsdorf

                    Hallo Mobendorf,

                    würde mich freuen wenn sich eine Verbindung ergibt,
                    mein Carl Louis ist auf jeden Fall in Bräunsdorf nach 1894 verstorben,
                    seine Frau Auguste Wilhelmine und die 2. Tochter Auguste Minna allerdings später in Dresden.

                    LG JoAchim

                    Kommentar

                    • kimgen
                      Benutzer
                      • 03.02.2013
                      • 24

                      #11
                      Hallo A Be und wolfganghorlbeck,

                      vielen Dank für die Informationen. Hier im Forum habe ich gelernt, auf Kleinigkeiten zu achten und um die Ecke zu denken. Also habe ich meine Unterlagen noch einmal durchgesehen - und habe schon wieder eine Frage

                      In o. g. Heiratsurkunde fand ich einen Trauzeugen, der ein Bruder der Braut sein könnte. Vom Landratsamt Freiberg, Bestand Memmendorf, habe ich eine Kopie des Einwohnerregisters erhalten und dort ist auch für den Bruder der Geburtsort Börnichen (ohne weitere Zusätze) genannt. Also gehe ich davon aus, dass Börnichen/Oederan die erste Wahl sein könnte?

                      In dieser Kopie ist auch unter "Gemeindemitgliedschaft" einmal IV und später II angegeben. Mich würde interessieren, was das zu bedeuten hat.

                      LG
                      kimgen

                      Kommentar

                      • A Be
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2011
                        • 1385

                        #12
                        Kopie des Einwohnerregisters, Freiberg, Bestand Memmendorf

                        Hallo kimgen,
                        ja das ging mir auch schon so, dass man eine Kleinigkeit übersieht die aber durchaus wichtig sein kann

                        Kopie des Einwohnerregisters
                        welcher Art ist denn die Kopie des Einwohnerregisters und aus welcher Zeit ?
                        wie eine Meldekarte oder was kann ich mir da vorstellen,
                        wie bereits erwähnt suche ich ja auch in der Gegend, so etwas währe für mich dann auch interessant

                        "Gemeindemitgliedschaft" IV später II
                        sowas habe ich noch nie gesehen, könnte Mitgliedschaft in der Gemeinde/Dorf bedeuten oder eventuell auch Gemeinde Kirchlich gesehen ?
                        da sollte es eine Seite geben wo die Abkürzungen erklärt sind ähnlich wie in Adressbüchern

                        wäre es möglich das Dokument mal einzustellen ?

                        LG JoAchim

                        Kommentar

                        • kimgen
                          Benutzer
                          • 03.02.2013
                          • 24

                          #13
                          Halllo JoAchim,

                          ich habe das erste Blatt (Gemeindemitgliedschaft Kl. IV) angehängt.

                          LG
                          kimgen

                          IMG_1672.jpg

                          Kommentar

                          • A Be
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2011
                            • 1385

                            #14
                            Einwohnerregister

                            Hallo kimgen,

                            das ist ja gigantisch, solches Glück hatte ich seither noch nicht bei meinen Recherchen, da ist ja die ganze Familie mit Geburtsdaten angegeben, werde mich diesbezüglich nochmal per PN bei dir melden.

                            Trauzeuge der ein Bruder der Braut sein könnte
                            steht der in diesem Register ?
                            wenn die Braut in diesem Register steht dann ist aber nicht Börnichen der Geburtsort des Bruders,

                            die Eltern und die ersten 2 Töchter sind in Börnichen geboren, die 4 weiteren Kinder ab 1894 dann in Memmendorf.

                            zu der Spalte Gemeindemitgliedschaft, also der Vater war Gemeindemitglied der Kl. (Klasse) IV,
                            ich denke dass es in dem Buch eine Erklärung dafür gibt was die Klassen bedeuten, wahrscheinlich so in der Art: Bauer, Häusler, usw.

                            LG JoAchim

                            Kommentar

                            • Paulchen_DD
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.09.2013
                              • 972

                              #15
                              Zitat von A Be Beitrag anzeigen
                              Hallo kimgen,

                              Zitat:
                              Gibt es Börnichen in verschiedenen Gegenden?

                              ja 2 x in Sachsen

                              den heutigen Ortsteil von Oederan http://hov.isgv.de/B%C3%B6rnichen
                              östlich von Zschopau http://hov.isgv.de/B%C3%B6rnichen/Erzgeb.
                              ... noch eine Ergänzung: es gibt noch ein Börnchen (der Name wurde bis vor ca. 100 Jahren noch Börnichen geschrieben) bei Dresden - heute ein Ortsteil von Bannewitz - früher zu Possendorf gehörend - PLZ 01728

                              (hat zwar für Eure Recherche anscheinend keine Relevanz, aber vielleicht nützt die Info jemand anderem, der auf das Stichwort Börnichen anspringt)

                              Viele Grüße

                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X