Erfahrungen mit der "Bauernkartei" im Dresdener Staatsarchiv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreis_soldin
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2012
    • 262

    Erfahrungen mit der "Bauernkartei" im Dresdener Staatsarchiv?

    Hallo Mitforscher,

    im Dresdener Staatsarchiv gibt es ja die sog. "Bauernkartei" des Arno Lange, die 140 Dörfer im westsächsischen Raum abdecken soll. Hat hier jemand Erfahrung mit der Benutzung dieser Kartei? Gibt es ein zentrales Namensregister? Lohnt sich ein Versuch, wenn man bei seinen sächsischen Ahnen erst im Zeitraum ca 1775-1810 angelangt ist?

    Viele Grüße,
    Jan
  • IDonath
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2011
    • 213

    #2
    Liebe Forscher,

    hier kann ich mich nur anschliessen... auch mich wuerde diese bauerkartei interessieren. Wenn jemand naeheres weiss, wuerde ich mich ueber einige Info's darueber ebenfalls sehr freuen.

    lg,
    ireen
    Suche NN in –Sachsen: Donath, Enke, Klotz, Härtel, Schmidt, Jacob, Vetterlein, Kaufmann, Sünderhauf, Pinther, Richter,
    Oberländer, Waldinger/Waltinger;
    -Thüringen: Reißig, Enke, Glück;-Boehmen: Waldinger/Waltinger, Jobst, Rakta

    Kommentar

    • mrspitty
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2012
      • 319

      #3
      Interessant

      Hallo liebe Mitforscher,
      davon habe ich noch nie gehört. Wisst ihr mehr darüber? Ich finde das auch sehr interessant.
      Mrs Pitty
      Vielen Dank Mrs Pitty
      Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

      Kommentar

      • Hänsel
        Erfahrener Benutzer
        • 26.06.2008
        • 411

        #4
        Moin zusammen,

        vielleicht hilft der Link etwas weiter: http://www.archiv.sachsen.de/archive...3132373230.htm

        viele Grüße
        Stefan

        Kommentar

        • rotermohn
          Neuer Benutzer
          • 31.01.2014
          • 1

          #5
          Bauernkartei

          Ich habe vor ein paar Jahren die Bauernkartei im Staatsarchiv bestellt und war dann etwas enttäuscht, da sie aus sehr vielen kleinen Karteikarten besteht,
          die recht unleserlich mit Bleistift beschriftet sind. Ich konnte keine für mich wichtigen Informationen erkennen. Ich denke aber wenn man im Bereich Colditz/
          Leisnig sucht (ich suche den Erbauer unseres Bauerngutes - es soll ein französischer Adeliger sein) sollte man sich die Mühe des Entzifferns unbedingt machen. Ich werde ,wenn ich mehr Zeit habe, unbedingt nochmals nach Dresden fahren.

          Kommentar

          • mrspitty
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2012
            • 319

            #6
            Hallo,
            vielen Dank für die Info - dann ist das auf jeden Fall nur was wenn man viel Zeit mitbringt.
            Lieben Gruß
            MrsPitty
            Vielen Dank Mrs Pitty
            Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

            Kommentar

            • Kuhschnappel
              Benutzer
              • 29.01.2014
              • 10

              #7
              Habe die Bauernkartei schon für meine Forschung genutzt. Es sind die Besitzerfolgen der Bauerngüter der Dörfer rund um Colditz aufgeführt. Sehr gut für die Überwindung von toten Punkten. Etwas zeitaufwendig und manchmal schwer zu lesen. Aber ein wirklich gutes Hilfsmittel und Ergänzung zu den nicht so leicht zugänglichen Kirchenbüchern.

              Kommentar

              • DerChemser
                Erfahrener Benutzer
                • 24.07.2013
                • 1864

                #8
                Wie weit reicht denn der Radius um colditz?

                Grüße Tom
                Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                Thüringen: DASSLER FUNK THON
                Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                Neumark: GRUNZKE
                Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                Brandenburg: HOLZ RICHTER
                Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                Kommentar

                • Kuhschnappel
                  Benutzer
                  • 29.01.2014
                  • 10

                  #9


                  Dort sind alle Orte aufgeführt.

                  Viele Grüße! Kai

                  Kommentar

                  • Lock
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2016
                    • 538

                    #10
                    vielleicht hilft das weiter, am Ende ist ein Ortsindex
                    Live cryptocurrency prices, market caps, charts & daily insights for a wide range of coins on PiedPiper. Compare trends, top gainers and trading volume 24/7.


                    v.G.Gerhardt

                    Kommentar

                    • Lock
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2016
                      • 538

                      #11
                      oder das

                      Kommentar

                      • Octavian Busch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.03.2021
                        • 1048

                        #12
                        Hallo Lock
                        Danke für den Link. Das ist ja ein gewaltiges Projekt. Ich werde da hoffentlich auch ein paar Anknüpfpunkte finden.


                        Update: Da habe ich doch auch eine AG mit Hr. Lange. Ab Gen 11., 4040 Nicolaus RUDOLPH gefunden. Spannend.
                        Zuletzt geändert von Octavian Busch; 14.06.2021, 14:33.
                        Ave

                        :vorfahren: gesucht in:
                        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                        Kommentar

                        • Octavian Busch
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.03.2021
                          • 1048

                          #13
                          Hallo
                          Kurzes Update zu Prof. Lange. Habe mit ihm mittlerweile 5 Ahnengemeinschaften und meine Frau 2.
                          Ich habe vom Staatsarchiv die Ortsliste als PDF und ein Beispiel einer Kartei als JPG erhalten. Wer da mal reinschauen möchte, kann mir eine PN schicken.
                          Wie unter #1 schon geschrieben sind es ca. 140 Orte im Raum Colditz/Leising bis ins Geithainer Gebiet rein.
                          Ave
                          Octavian
                          Ave

                          :vorfahren: gesucht in:
                          Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X