Schade Bruno Robert geb. 1869 in Meissen bei Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrspitty
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2012
    • 319

    Schade Bruno Robert geb. 1869 in Meissen bei Dresden

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1869
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Meissen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ich suche meine Vorfahren in Meissen - da finde ich leider momentan auf digitalem Wege nichts - vielleicht hat jemand eine Idee für mich - oder ist zufällig gerade im Archiv in Meissen unterwegs

    Es handelt sich um meinen Urgroßvater
    Robert Bruno Schade L. Konf. Gärtner geboren zu Meissen b/Dresden Sohn des Friedrich Schade und Theresia Amalia Reissig

    Mir wäre auch schon geholfen - wenn ich einen Tipp bekomme wo ich weitersuchen kann. Ich bin in München und derzeit kann ich mich leider nicht auf den Weg nach Meissen machen.
    ich weiß auch nicht ab wann die Standesamtaufzeichnungen in Meissen beginnen - bzw. in welcher Kirche ich suchen sollte
    Herzlichen Dank für Eure Hilfe
    Mrspitty
    Vielen Dank Mrs Pitty
    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend
  • krümmel
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2009
    • 124

    #2
    Hallo Mrspitty
    die Standesamtaufzeichnungen beginnen in Sachsen 1876. In deinem Fall wäre dann die Kirche noch zuständig.
    Link zur Ev.-Luth. Kirche

    Link zur kath. Kirche

    Vielleicht hilft dir ja einer dieser Links weiter.
    LG
    Annett
    Suche in:
    Sachsen(DD,Radeberg):
    Adam;Barth;Göttlich;Groß;Hippe;Jentzsch;Köhler;
    Kunze;Liebisch;Michael;Nacke;Richter;Riedel;Schlesier;Schöne;
    Oberschlesien:
    Depolt;Flechtner;Gnädig;Krause;Riedel;Rupprecht;Simon
    Böhmen:
    Göttlich;Kny;Hache;Richter

    Kommentar

    • IngridB

      #3
      Hallo mrspitty,

      die alten Personenstandseinträge des Landkreises Meißen
      ab 1875 müßten sich im Archiv des Landkreises Meißen befinden,
      Brauhausstr. 21, 01662 Meißen,
      Tel. 03521 - 725 1171
      Mail hpa(att)kreis-meissen.de

      vielleicht findet man dort die Sterbeeinträge der Ururgroßeltern
      oder Geburten von jüngeren Geschwistern oder gar die
      Heirat des Urgroßvaters ?

      Viele Grüße von Ingrid

      Kommentar

      • mrspitty
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2012
        • 319

        #4
        Landkreis Meissen?

        Hallo liebe Forscherinnenkollegen,
        vielen Dank für Eure Ideen wo ich weiter anpacken kann.
        Ich frage mich wieso Landkreis Meissen und Stadt Meissen verschiedene Archive haben bzw. welches wohl zuständig ist.
        Ich habe gestern eine mail an das Stadtarchiv geschickt - mal sehen was das Ergebnis ist - ich werde berichten.
        Ausserdem versuche ich parallel noch die Konfession herauszufinden - um dann die Kirchen zu konsultieren.

        Herzliche Grüße
        Mrs Pitty
        Vielen Dank Mrs Pitty
        Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

        Kommentar

        • liseboettcher
          • 26.03.2006
          • 695

          #5
          L.Konf. in Meissen

          Wenn es so in einem Eintrag steht, dann heißt es m.E.: Lutherische Konfession (also evangelisch).
          Viel Erfolg Lise

          Kommentar

          • mrspitty
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2012
            • 319

            #6
            L. Konf.

            Liebe Lise,
            vielen Dank das hilft mir sehr. Kann es denn sein das die Kinder dann katholisch getauft wurden. War das zu der Zeit üblich.
            Herzlichen Dank
            Mrs Pitty
            Vielen Dank Mrs Pitty
            Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

            Kommentar

            • krümmel
              Erfahrener Benutzer
              • 03.05.2009
              • 124

              #7
              Hallo mrspitty
              die "übliche" Religion in Sachsen ist ev.-lutherisch. Was allerdings nicht ausschliesst, dass die Kinder katholisch getauft sind.
              LG
              Annett
              Suche in:
              Sachsen(DD,Radeberg):
              Adam;Barth;Göttlich;Groß;Hippe;Jentzsch;Köhler;
              Kunze;Liebisch;Michael;Nacke;Richter;Riedel;Schlesier;Schöne;
              Oberschlesien:
              Depolt;Flechtner;Gnädig;Krause;Riedel;Rupprecht;Simon
              Böhmen:
              Göttlich;Kny;Hache;Richter

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1389

                #8
                Hallo Mrs Pitty,

                wie Annett schon erwähnt sind und waren in Sachsen mehr ev. Luth. als kath.

                zum Beispiel: Bevölkerung im Jahr 1834 in Meißen 7738 Einwohner davon 75 Kath.
                siehe hier > http://hov.isgv.de/Mei%C3%9Fen

                dort findest Du unter Punkt 7. auch Anhaltspunkte zur Kirchlichen Organisation

                LG JoAchim

                Kommentar

                • mrspitty
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.10.2012
                  • 319

                  #9
                  evangelische Eltern - katholischer Sohn

                  Vielen Dank für Eure Hilfe
                  Inzwischen konnte ich herausfinden dass Schade Robert Bruno tatsächlich prostestantischer Religion ist - da der Taufbucheintrag seines katholischen Sohnes aus Fischamend bei Wien bei mir eingetroffen ist. Daraus lässt sich auch entnehmen dass die Ehefrau Franziska Schobert katholisch ist - das ist vermutlich des Rätsels Lösung.
                  Doch aus dem Taufbucheintrag gibt sich schon das nächste Rätsel.
                  Schade Robert Bruno der in Meissen geboren ist hat in Volosca vermutlich bei Triest geheiratet (siehe anderer Foreneintrag) und ist dann nach Fischamend bei Wien gegangen, wo sein Sohn geboren wurde. Wie kam es wohl dazu???
                  Lieben Dank
                  MrsPitty
                  Vielen Dank Mrs Pitty
                  Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

                  Kommentar

                  • Adele
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2011
                    • 153

                    #10
                    Hallo

                    bei den Mormonen kann man sich diverse Bürgerrollen von Meißen anschauen.

                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Adele

                    Kommentar

                    • carinthiangirl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.08.2006
                      • 1601

                      #11
                      "Schade Robert Bruno der in Meissen geboren ist hat in Volosca vermutlich bei Triest geheiratet (siehe anderer Foreneintrag) und ist dann nach Fischamend bei Wien gegangen, wo sein Sohn geboren wurde. Wie kam es wohl dazu???"

                      Da du in einem anderen Forum schreibst, dass er z.B. auch in Verona gegärtnert hat, so wird es in der Triester Gegend wohl auch wegen des Berufes gewesen sein - nehme ich mal an. Deshalb würde ich da nichts ungewöhnliches daran sehen. ;-)

                      Kommentar

                      • losonne
                        Benutzer
                        • 04.12.2012
                        • 10

                        #12
                        Schade Bruno Robert geb. 1869 in Meissen bei Dresden

                        Hallo mrspitty,
                        wenn dein Herr Schade ca. 1869 in Meißen geboren wurde, wendest du dich am besten nach Dresden ans Regionalkirchenamt in der Kreuzstraße 7 in 01067 Dresden an Frau Marzin. Die Kirchenbücher bis 1875 sind dort für Meißen verfilmt und einsehbar.
                        Du kannst ja erstmal eine Anfrage stellen, ob sie für dich nach seiner Geburt recherchieren kann (gebührenpflichtig). Du solltest auch die Namen seiner Eltern mit angeben (Friedrich Schade etc.)
                        In Meißen gibt es allerdings mehrere Kirchen (alle evangelisch-lutherisch) - also kann es etwas teurer werden, es sei denn du kennst die Kirche. Aber vermutlich ist das immer noch billiger als nen Termin auszumachen und dann vor Ort festzustellen, dass er eventuell doch nicht in Meißen getauft wurde, sondern in irgendeiner Umlandgemeinde. Ggf. helfen dir auch Adressbücher von Meißen weiter.
                        Falls du nähere Fragen hast, einfach ne Mail schicken.
                        LG

                        Kommentar

                        • losonne
                          Benutzer
                          • 04.12.2012
                          • 10

                          #13
                          Auf jedenfall gab es den FN Schade 1916 in Meißen reichlich:

                          Schade, Aug., Bahnwärters-Witwe, Dresdener Straße 118
                          --- Emil, Werkmeister, Talstraße 2^
                          --- Herm., Bureauassistent, Sedanstr. 3
                          --- Klara verw., Arbeiterin, Zaschendorfer Straße 21
                          --- Max, Kaufmann, Fährmannstr. 15 (Gesch.: Heinrichsplatz 5)
                          --- Otto, Packmeister (K.), An der Trinitatiskirche 1
                          --- Paul, Tischler (K.), Zaschendorfer Straße 16
                          --- Paul, Hilfsweichenwärter, Burgstr. 6
                          --- Richard, Tanzlehrer, Martinstr. 6
                          --- Richard, Hilfsbahnwärter, Dresdner Straße 118

                          Quelle: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=44503

                          Kommentar

                          • mrspitty
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.10.2012
                            • 319

                            #14
                            Danke für die Hilfe

                            Vielen lieben Dank,
                            für die sehr konkreten Informationen. Ich hoffe dass ich demnächst irgendwann selber nach Dresden fahren kann und mich da durch die Daten arbeiten kann.
                            Muss ich mich da vorher anmelden oder irgendwie Unterlagen vorher bestellen - oder kann ich da einfach hingehen und los gehts???
                            Herzliche Grüße
                            Mrs Pitty
                            Vielen Dank Mrs Pitty
                            Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

                            Kommentar

                            • A Be
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2011
                              • 1389

                              #15
                              Zitat von mrspitty Beitrag anzeigen
                              vorher anmelden oder einfach hingehen und los gehts
                              Hallo Mrs Pitty,
                              für einen Besuch in Dresden musst Du dich nicht anmelden aber wenn Du in den verfilmten Kirchenbüchern recherchieren möchtest brauchst Du einen Termin beim Regionalkirchenamt Dresden , Wartezeit mehrere Monate

                              siehe hier unten Kirchenbuchverfilmung/Kirchenbuchbenutzung> http://www.evlks.de/landeskirche/lan...enamt/682.html

                              lieber Gruß JoAchim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X