Brauche Hilfe zu Richard Max Albert Buchmann Meißen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nilo85
    Benutzer
    • 24.10.2012
    • 8

    Brauche Hilfe zu Richard Max Albert Buchmann Meißen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hi bin ganz neu hier und ich wollte wissen ob ihr mir bei dieser Person helfen könnt

    Richard Max Albert Buchmann

    Geb. 16.06.1889 in Meißen
    gefallen am 07.09 1915

    wäre es möglich seine eltern heraus zu finden? danke gruss nilo
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    #2
    Hallo Nilo,
    wenn Du ein direkter Nachkomme von ihm bist dann fordere
    die Geburtsurkunde mit allen Randvermerken beim Standesamt Meißen an.
    LG Renate

    Kommentar

    • Chanke81
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2012
      • 236

      #3
      Die Anfrage solltest du eher an das für Meißen zuständige Stadtarchiv stellen, da die Unterlagen zur gesuchten Person sich mit Sicherheit nicht mehr im dortigen Standesamt befinden.
      In deinem Fall spielt es dann auch keine Rolle, ob du ein direkter Nachkomme bist, da die Schutzfristen der Person abgelaufen sind
      Der Tod sollte im übrigen auch dort beurkundet sein.

      Die Bestände des Stadtarchivs Meißen dokumentieren die Geschichte und das Verwaltungshandeln der ältesten sächsischen Stadt vom Beginn des 14. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. So umfasst seine Sammlung auf derzeit insgesamt rund 4.300 laufenden Regalmetern sowohl mittelalterliche Urkunden, als auch städtische Bauakten, Unterlagen zu Vereinen und Ausschüssen, Fotografien, Tageszeitungen, Karten, Pläne, Personenstandsregister seit Einführung der Standesämter bis hin zu Verwaltungsakten der jüngsten Vergangenheit. Darüber hinaus verfügt das Stadtarchiv über eine eigene Bibliothek zu diversen Themen der städtischen, regionalen und deutschen Geschichte, Kunstgeschichte und des Archivwesens. Zu den Aufgaben des Stadtarchivs gehören vor allem die Übernahme, Bewertung und Erschließung von Akten aus allen Bereichen und Epochen der Stadtverwaltung sowie von Nachlassern, die fachgerechte Verpackung und Lagerung des Archivgutes sowie die Bereitstellung von Unterlagen für die wissenschaftliche, private, amtliche, publizistische oder gewerbliche Benutzung. Zudem trifft das Archiv Vorbereitungen für die Restaurierung schadhafter Archivalien. Auch in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Schriftgutverwaltung und ggf. Ämterberatung ist das Stadtarchiv tätig. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung von Anfragen derzeit etwa 3 bis 4 Wochen in Anspruch nimmt . Eine persönliche Einsicht in die Akten ist aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten vor Ort nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir bitten Sie daher, von spontanen Besuchen im Stadtarchiv abzusehen.  Das Team des Stadtarchivs bedankt sich herzlich für Ihr Verständnis.


      Gruß Christian
      Ahnenforschung Hanke Homepage

      Datenbank speziell für Dresdenforscher
      Dresden Datenbank

      Kommentar

      • nilo85
        Benutzer
        • 24.10.2012
        • 8

        #4
        Zitat von Chanke81 Beitrag anzeigen
        Die Anfrage solltest du eher an das für Meißen zuständige Stadtarchiv stellen, da die Unterlagen zur gesuchten Person sich mit Sicherheit nicht mehr im dortigen Standesamt befinden.
        In deinem Fall spielt es dann auch keine Rolle, ob du ein direkter Nachkomme bist, da die Schutzfristen der Person abgelaufen sind
        Der Tod sollte im übrigen auch dort beurkundet sein.

        Die Bestände des Stadtarchivs Meißen dokumentieren die Geschichte und das Verwaltungshandeln der ältesten sächsischen Stadt vom Beginn des 14. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. So umfasst seine Sammlung auf derzeit insgesamt rund 4.300 laufenden Regalmetern sowohl mittelalterliche Urkunden, als auch städtische Bauakten, Unterlagen zu Vereinen und Ausschüssen, Fotografien, Tageszeitungen, Karten, Pläne, Personenstandsregister seit Einführung der Standesämter bis hin zu Verwaltungsakten der jüngsten Vergangenheit. Darüber hinaus verfügt das Stadtarchiv über eine eigene Bibliothek zu diversen Themen der städtischen, regionalen und deutschen Geschichte, Kunstgeschichte und des Archivwesens. Zu den Aufgaben des Stadtarchivs gehören vor allem die Übernahme, Bewertung und Erschließung von Akten aus allen Bereichen und Epochen der Stadtverwaltung sowie von Nachlassern, die fachgerechte Verpackung und Lagerung des Archivgutes sowie die Bereitstellung von Unterlagen für die wissenschaftliche, private, amtliche, publizistische oder gewerbliche Benutzung. Zudem trifft das Archiv Vorbereitungen für die Restaurierung schadhafter Archivalien. Auch in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Schriftgutverwaltung und ggf. Ämterberatung ist das Stadtarchiv tätig. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung von Anfragen derzeit etwa 3 bis 4 Wochen in Anspruch nimmt . Eine persönliche Einsicht in die Akten ist aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten vor Ort nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir bitten Sie daher, von spontanen Besuchen im Stadtarchiv abzusehen.  Das Team des Stadtarchivs bedankt sich herzlich für Ihr Verständnis.


        Gruß Christian

        ok vielen dank! gruss nilo

        Kommentar

        • nilo85
          Benutzer
          • 24.10.2012
          • 8

          #5
          Hi so nun habe ich die Geburtsurkunde bekommen, kann mir jemand event. übersetzten? Danke gruss Nilo
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von nilo85; 26.11.2012, 23:58.

          Kommentar

          • Klootschießer
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2011
            • 399

            #6
            Nr. 479
            Meißen, am 21. Juni 1889

            Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der
            Persönlichkeit nach durch ..........--------------------------
            ---------------------------------------------anerkannt,
            der ........................................ Paul Max Buchmann,
            ----------------------------------------------------------
            wohnhaft zu Meißen, Neugasse Nr. 447, -------------------
            evangelisch lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der
            Henrietta .............. Buchmann, geborene
            König, seiner Ehefrau, ------------------------------------
            --------- evangelisch lutherischer Religion,
            wohnhaft Meißen-----------------------------------------
            ---------------------------------------------------------
            zu Meißen in seiner Wohnung-----------------------------
            am sechzehnten (?) Juni des Jahres
            tausend acht hundert achtzig und neun vormittags
            um drei Uhr ein Kind männlichen
            Geschlechtes geboren worden sei, welches den Vornamen
            Richard Max Albert erhalten habe. ------------------------
            ---------------------------------------------------------
            ---------------------------------------------------------
            Vorgelegt, genehmigt und unterschrieben,
            Paul Max Buchmann


            Die zwei Lücken guck ich mir nachher nochmal an, da ich jetzt nur drüberfliegen konnte. :-)
            Ahnenliste:
            http://www.familia-riustri.de

            Kommentar

            • krümmel
              Erfahrener Benutzer
              • 03.05.2009
              • 124

              #7
              Hallo Nilo,
              beim Namen der Mutter würde ich Henriette Agnes Buchmann geb. König lesen. Das Geburtsdatum ist für mich auch der 16., aber was vor dem Vater steht kann ich auch nicht entziffern.
              LG
              Annett
              Suche in:
              Sachsen(DD,Radeberg):
              Adam;Barth;Göttlich;Groß;Hippe;Jentzsch;Köhler;
              Kunze;Liebisch;Michael;Nacke;Richter;Riedel;Schlesier;Schöne;
              Oberschlesien:
              Depolt;Flechtner;Gnädig;Krause;Riedel;Rupprecht;Simon
              Böhmen:
              Göttlich;Kny;Hache;Richter

              Kommentar

              • viola63
                Erfahrener Benutzer
                • 28.07.2010
                • 957

                #8
                Hallo Nilo,
                der Paul Max war Instrumentenmacher.
                LG
                Viola
                Viele Grüße
                viola63

                Kommentar

                • nilo85
                  Benutzer
                  • 24.10.2012
                  • 8

                  #9
                  Ihr seit super!

                  Was wäre jetzt der nächste weg um tiefer in die Geschichte meiner Ahnen zu gehen, die evangelische Kirche in Meissen anschreiben oder?

                  Danke Gruss Nilo

                  Kommentar

                  • krümmel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.05.2009
                    • 124

                    #10
                    Hallo
                    entweder du schreibst die ev. Kirche für die Geburtsurkunden der Eltern an oder du wendest dich an das Stadtarchiv/Standesamt für die Sterbeurkunden der Beiden. Erkundige dich aber vorher mal nach den Kosten dafür. Die können bei langer Suche schonmal sehr hoch sein.
                    Viel Erfolg bei deiner Suche
                    LG
                    Annett
                    Suche in:
                    Sachsen(DD,Radeberg):
                    Adam;Barth;Göttlich;Groß;Hippe;Jentzsch;Köhler;
                    Kunze;Liebisch;Michael;Nacke;Richter;Riedel;Schlesier;Schöne;
                    Oberschlesien:
                    Depolt;Flechtner;Gnädig;Krause;Riedel;Rupprecht;Simon
                    Böhmen:
                    Göttlich;Kny;Hache;Richter

                    Kommentar

                    • Klootschießer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2011
                      • 399

                      #11
                      Nutzungsgebühr Stadtarchiv Meißen sind 5€ pro Tag, was gleichbedeutend ist mit 9:00 bis 12:00 Uhr. Ab dem zweiten Tag 3€. Der Archivar hebt die gewünschten Personenstandsregister für dich aus. Es liegen für alle Archivalien Registerbücher vor, das heißt du kannst alphabetisch suchen, solltest aber ungefähr die Jahre eingrenzen können. Laptop darf benutzt werden, es dürfen aber weder Fotos noch sonstige Reproduktionen selber angefertigt werden sondern nur Abschriften. Kopien sind möglich vor Ort aber sehr teuer.

                      Tipp: Such nach Geschwistern, 5 Jahre vorher und 5 Jahre nachher. Such die Hochzeit der Elten zwischen 1880 und 1889 (ansonsten bis 1876 erweitern), schreibe soviel wie möglich über die FN Buchmann und König heraus wie du finden kannst, schreib auf jeden Fall auch Adressen und beteiligte Personen (Trauzeugen, Melder von Todesfällen, etc) auf, vergleich die Adressen. Bei Ancestry und bei compgen findest du historische Adressbücher, in denen du noch Daten abgleichen kannst. Die evangelischen Kirchenbücher liegen im Zentralarchiv in Dresden und sind nur auf Mikrofilm einsehbar, Terminvergabe nur mit ca. 1 Jahr Vorlaufzeit.


                      Noch ein Tipp: Über dem Stadtarchiv (1 Etage höher) können schöne und für die Region sehr günstige Ferienwohnungen gemietet werden bei der Sopro Meißen:

                      Ahnenliste:
                      http://www.familia-riustri.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X