Familienname Erdmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elsa liddi
    Benutzer
    • 21.09.2011
    • 16

    #16
    wenn ich mich an die jeweiligen pfarrämter wende, verweisen die mich immer zum kirchenarchiv. dort muss man allerdings 2 monate warten bis man seinen termin bekommt. war zumindest letztens so! und bei denen durfte ich nicht in den 30ger jahren forschen, da ich unbedingt die taufdaten meiner großtante wissen wollte!

    das stadtarchiv hat mich zur urkundenstelle geschickt. es gäbe dort sowas wie ein familienforscher. wird zwar etwas teurer, aber ich muss nicht so lange warten!

    die WAST wird mir nix nützen. den keiner meiner ahnen war jeweils beim millitär. weder im ersten, noch im zweiten weltkrieg. aber danke für den tipp. ich forsche auch noch nebenbei für meinen schwager :-)

    menschen können doch nicht plötzlich vom erdboden verschluckt worden sein...

    Karl august max erdmann hatte eine schwester (philippine aurelie lina kramer, geb. erdmann geb. 12.03.1868) die sogar trauzeugin 1909 war. sie und ihr mann sind ab den 20ger jahren nicht mehr in dresden zu finden. vielleicht ist er ja bei ihr untergekommen? wäre aber auch wieder die frage wo sie hingezogen ist?????

    ich war auch schon im familienarchiv in leipzig. dort gibt es gesammelte unterlagen von familienforscher, die sie selbst eingeschickt haben. hat mir aber auch nix gebracht. bin wohl die erste aus meiner familie die diesem hobby nachgeht.

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1390

      #17
      Hallo elsa liddi,

      ja das mit den Pfarrrämtern ist mach mal ungünstig
      ich hatte schon öfters Glück, das man mir Einsicht gewährte obwohl die Bücher schon verfilmt im Kirchenarchiv in Dresden sind.
      Die lange Wartezeit, o k aber Du hast immerhin den Vorteil das Du Vorort bist andere müssen erst mal 500 km dorthin fahren
      Das mit der Urkundenstelle verstehe ich jetzt aber nicht richtig, im gleichen Gebäude wie das Stadtarchiv ist die Urkundenstelle dort bekommst Du die Urkunden die noch nicht Archivgut sind aber nur wenn Du direkt verwandt bist.
      Das eine Person ohne eine Spur zu hinterlassen verschwindet passiert schon mal, da hilft dann manchmal nur der Zufall
      ich hatte das gleiche Problem, Großeltern 1929 geschieden, Frau heiratet wieder, Mann verschwunden, das Meldeamt sagt erst sei nicht in Dresden gemeldet gewesen (was aber nicht stimmt) hab ihn dann aber durch Zufall auf der Suche nach etwas anderem gefunden, er hat 1935 auch wieder geheiratet, war dann eine Weile verschwunden und dann in Dresden 1948 in Dresden verstorben. Die Anfrage wurde damals negativ beantwortet, war nichts zu finden und wie gesagt ich hab ihn dann zufällig gefunden.

      Gruß JoAchim

      Kommentar

      • elsa liddi
        Benutzer
        • 21.09.2011
        • 16

        #18
        eine frau von der urkundenstelle sagte mir, das wenn ich erkläre was passiert ist und alle möglichen unterlagen die ich habe mitgebe, könnte ich glück haben und sie suchen für mich. so eine art sondergenehmigung!
        mal schauen...

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #19
          Hallo,

          WAST=

          Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen
          von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht


          schau hier:



          Gruß Bernhard
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          • Simone Eibner
            Neuer Benutzer
            • 19.05.2022
            • 1

            #20
            Erdmann in Hamburg

            Hallo,
            ich suche verzweifelt nach meinen Angehörigen väterlicherseits. Ich dürfte leider absolut niemanden davon kennenlernen und auch mein Vater ist in 2017 Verstorben.
            Meine Oma ist Tochter von:
            Max August Johann Erdmann geb. 1974 und Martha Erdmann (geb. Mahnke) deren Kinder: Herwig Olga Bertha Harloff (Erdmann) geb. 1998, Richard Heinrich John Erdmann geb. 1899 und Elsa Dora Bertha Erdmann geb. 1904 alle in Hamburg.
            Mein Vater war Sohn von Elsa Dora Bertha Erdmann.
            Ich hoffe so sehr, das ich noch lebende Nachfahren, vielleicht Kinder oder Enkel von Richard Heinrich John Erdmann finden kann.

            Ich habe schon so vieles versucht. Trotz der Generalvollmacht meines Vaters ist es aber scheinbar unmöglich jemanden über Urkunden etc. ausfindig zu machen. der Datenschutz wird dort ziemlich erst genommen.
            Mir geht es um "Geschichten", Informationen und Bilder vielleicht sogar. Es wäre so wunderbar, wenn jemanden die genannten Namen bekannt wären und er sich bei mir melden würde.

            Kommentar

            Lädt...
            X