Mobendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Navigator
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 401

    #16
    FN MERKEL in Technitz

    Zitat von mobendorf-striegistal Beitrag anzeigen
    in Technitz habe ich nur Johanna Chr. geb. Römer oo Leonhardt 1829-1919. Bei den Merkels habe einen Karl Oswin Merkel, geboren 1.4.1875 in Keuern gest. 23.10.1903 in einem Reichenbach bei Freiberg,...
    Ich danke dir trotzdem. Vielleicht komme ich auch in Technitz irgendwann weiter. Die Anfrage läuft dort schon.
    Viele Grüße
    Navigator

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #17
      Hallo Olaf,

      ich habe gestern Post von der Marienkirchgemeinde Marbach bzgl. meiner PÖTZSCH und ZILL Vorfahren erhalten, die mich wieder ein Stück weiterbringt...

      Folgende Mobendorfer werden hierbei (bei zwei Taufen im April und Sept. 1780 in Marbach) als Taufpaten genannt:

      1.) Juvenis Johann George HENKER, Johann George HENKERs, Bauers in Mobendorf, ehelicher ältester Sohn.
      2.) Frau Anna Dorothea ZIEGSIN, Gottfried ZIEGENs, Bauers in Mobendorf, Eheweib.

      Ich hoffe, diese fehlten Dir noch in Deiner Sammlung...

      Gruß, Andreas


      P.S.: Hast Du zufälligerweise Daten zu DEHN und KÖHLER aus Mittel- und Niedermarbach im 18. Jhdt.?
      Zuletzt geändert von Andi1912; 22.09.2011, 07:49. Grund: P.S. ergänzt

      Kommentar

      • mobendorf-striegistal
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2011
        • 294

        #18
        Mobendofer Nennung

        Danke, FN HENKER taucht erst um 1850 in Goßberg auf, scheinen also weitergezogen zu sein. Wieder ein neues Forschungsgebiet .........

        Bei deiner Nennung Ziegsin/Ziegens bin ich etwas nachdenklich.

        Ich habe einen Johann Gottfried Zieger (Moosheimer ZIEGER-Ahnenforschung), es gibt aber auch Ziegs , Ziegler und Ziegel (nurr 1x - kann auch falsch notiert sein).
        Da ich die Ehefrau noch nicht habe, kann ich momentan nichts ausschließen. Werde das mal an die Zieger-Forscher weiterleiten.

        Danke für die Infos, sobald ich mehr weiß, melde ich mich. Meist gibt es ja verwandtschaftliche Bindungen zu den Paten. Wäre bei Zill nicht auszuschließen.

        DEHN ist seit um 1500 hier ansässig, die sind überall anzutreffen, so habe ich einen Karl Gotthelf Dehne, der eine Marbacherin heiratet, die Joh. Christiane Friedericke Hähner- deren Mutter war eine geb. Ziegs - da schließt sich wieder der Kreis.

        Bei Dehne brauche ich mal ein paar Namen zu Suchen, habe zu viele Datensätze, die aber nach Orten schwer abzugleichen sind. Programm zeigt nur die Namen im Ort an, wenn ich eine Verknüpfung hergestellt habe. Sind aber nicht alle an Orte gebunden...

        Eine 1782 in Schmalbach geb. Sophia Joh. Zill heiratet WETZIG - heute Mobendorfer Familie. Da sind sicher auch andere Verwandtschaften zu den genannten Namen möglich.

        Olaf, Mobendorf
        Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 22.09.2011, 23:28. Grund: Erweiterung
        Mit freundlichen Grüßen

        Mobendorf

        und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
        https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


        oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #19
          ZILL in Marbach

          Hallo Olaf,

          nachstehend meine Daten im Detail, wie vom Pfarramt Marbach erhalten:

          Zu DEHN / DEHNE habe ich nur eine Annen Rosinen (? - Anna Rosina?), geborene Dehnin.

          Gruß, Andreas


          Pötzsch, Johann Gottlieb, ein eheliches Söhnlein Johann Gottlob Pötzschens in der Nieder
          Gemeinde und seiner Ehefrau Eva Mariam, geborene Köhlerin, kam zur Welt den 20. Aprilis 1780
          gegen früh um 6 Uhr und ward den 22. ejdm. getäuffet. Die Pathen waren:
          1. Juvenis Johann George Henker, Johann George Henkers, Bauers in Mobendorf, ehelicher ältester Sohn,
          2. Johann Adam Schlächter, Vieh Pächter in Mohorn,
          3. Jungfrau Anna Sophia Harigin, Johann George Harigs, Bauers und Gerichtsschöppens in der Nieder Gemeinde,
          eheliche dritte und jüngste Tochter erster Ehe.
          -------------------------------------------
          Zill, Johanna Dorothea, ein eheliches Töchterlein Johann Christian Zills, Bauers und Einwohners in der Mittel Gemeinde
          und seiner Ehefrau Annen Rosinen, geborener Dehnin, kam zur Welt den 8. September 1780 früh um 6 Uhr
          und ward den 10. ejusd. getäuffet. Die Pathen waren:
          1. Anna Maria Lehnhardtin, Johann Gottfried Lehnhardts, Pfarr Pächters allhier, Eheweib,
          2. Johann Gottlieb Heyns, Halbhüfner in Pappendorf,
          3. Frau Anna Dorothea Ziegsin, Gottfried Ziegens, Bauers in Mobendorf, Eheweib.
          -------------------------------------------
          Trauung von
          Pötzsch, Johann Gottlieb, Häußler und Zimmermann in Niedermarbach, Johann Gottlob Pötzschens,
          Einwohners in Mittelmarbach, ehelicher jüngster Sohn,
          mit
          Johanna Dorothea, Christian Zills, Bauers in Mittelmarbach, eheliche jüngste Tochter.
          Das Aufgebot war an Dom. 18., 19. und 20. Sonntag post Trinitatis 1806 in Marbach.
          Die Trauung fand am 19. Oktober 1806 in Marbach statt, gemäß Angabe im Taufbuch unter Nr. 1806 /11.

          Kommentar

          • mobendorf-striegistal
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2011
            • 294

            #20
            zu Zieger

            Ich gebe mal heute nur auf die Schnelle ein Mail weiter von den Familienforschern Zieger:


            "wir haben die beiden in unserer Chronik:
            Johann Gottfried Zieger geb. 4 Aug 1767 in Mobendorf war mit Anna Dorothea
            geb. Wolf aus Reichenbach verh. (1795).
            Allerdings heißt das, dass die Taufpatin 1780 eher seine Schwester war, die
            1764 geboren wurde. Oder es gäbe da tatsächlich noch andere bisher von uns
            nicht erfasste Zieger aus dieser Zeit in Mobendorf.

            Mit freundl. Grüßen

            Giso Zieger"

            Vielleicht hilft das erst einmal weiter.
            .
            Heute war ich in Marbach zum Erntedankfest, Hof Robert Pötsch (1922),
            habe mir mal eine Kontaktmail vom dortigen Heimatverein geben lassen.
            Außerdem habe ich ein paar Pötzsch-Fotos abfotographiert.
            Mit freundlichen Grüßen

            Mobendorf

            und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
            https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


            oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #21
              Nochmals ZILL im Striegistal

              Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
              ...
              ZILL, Johanna Dorothea, ein eheliches Töchterlein Johann Christian Zills, Bauers und Einwohners in der Mittel Gemeinde (= Mittelmarbach) und seiner Ehefrau Annen Rosinen (= Anna Rosina), geborener Dehnin, kam zur Welt den 8. September 1780 früh um 6 Uhr ...

              Hallo Olaf,
              Hallo an alle,

              ich hoffe, Du - oder jemand anderes hier im Forum - kann mir helfen.

              Zu oben zitiertem Traubuch-Eintrag habe ich Daten und 2 Generationen Vorfahren zu einem Johann Christian ZILL gesammelt, welcher am * 10.10.1764 in Etzdorf (Striegistal) geboren wurde. Dieser Johann Christian ZILL hat am 15.06.1800 in Niederstriegis als Zimmermann und Hofmeister auf dem Rittergut Mahlitzsch die Jungfer Anna Rosina BERGER geheiratet. Es steht im Traubucheintrag leider nicht, ob er Witwer oder Junggeselle war.

              Jetzt kommen mir Zweifel, ob ich den richtigen Johann Christian ZILL zu fassen habe, da der vorstehende bei der Geburt von "meiner" Johanna Dorothea ZILL noch keine 16 Jahre alt gewesen wäre! - was mir erst später aufgefallen ist...


              Ich suche den Beweis oder Gegenbeweis, dass vorstehender Johann Christian der Vater von Johanna Dorothea war bzw. einen zweiten Johann Christian ZILL, der zu dieser Zeit im Striegistal lebte, und mit einer Anna Rosina DEHN[IN) verheiratet war.
              • Ist Dir ein (zweiter) Johann Christian ZILL bekannt?
              • Hast Du was zu etwas zu Anna Rosina DEHN[IN]?
              Bin für jeden Hinweis dankbar. Schönes Wochenende, Andreas

              Kommentar

              • mobendorf-striegistal
                Erfahrener Benutzer
                • 23.03.2011
                • 294

                #22
                Zill in Etzdorf

                leider ist Etzdorf schon "hinter dem Berg", von dort habe ich nur Datenfragmente, die ich aber gern weiter ergänze.
                In Schmalbach geboren habe ich einen Johann Christoph Zill um 1780, seine Tochter heiratet einen Friedrich Wilhelm Wolf, deren Tochter heirate einen Karl Friedrich Wilhelm Dehne (zum Name DEHNE)...


                Wann soll denn die Anna Rosina gelebt haben, ich habe Annas, Anna Rosine und Rosine Dehne (Dähne). Der Nahme DEHN und ähnlich ist seit um 1500 hier ansässig. Leider ist der Name nur noch selten anzutreffen, aber fast alle sind mit de(h)nen verwandt ! Zill gibt es aber in allen Nachbarorten. Nur nicht in Mobendorf.

                MFG Mobendorfer
                Mit freundlichen Grüßen

                Mobendorf

                und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
                https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


                oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

                Kommentar

                • mobendorf-striegistal
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2011
                  • 294

                  #23
                  für alle, auch für Nichtmitglieder sichtbar:

                  - der Aufbau dauert noch eine Weile ...
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Mobendorf

                  und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
                  https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


                  oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

                  Kommentar

                  • mobendorf-striegistal
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.03.2011
                    • 294

                    #24
                    neuer Zugang Ahnengalerie Mobendorf

                    Ahnengalerie Mobendorf, Mobendorf. Gefällt 536 Mal · 1 Person war hier. Fotos und #Genealogie über #Mobendorf und Umgebung (Pappendorf, Kaltofen, Goßberg, Seifersdorf, Riechberg, Langhennersdorf,...


                    Ihr seid herzlich willkommen zum Rundgang !
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Mobendorf

                    und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
                    https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


                    oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

                    Kommentar

                    • mobendorf-striegistal
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2011
                      • 294

                      #25
                      Ulbricht PLZ 09661 und Umgebung

                      ich gehe das Thema mal wieder an: In der Gegend um Hainichen gab es bereits mehrere Familien Ulbricht, so in Berthelsdorf, Crumbach, Riechberg, Bockendorf und Mobendorf (weitere nicht ausgeschlossen). Über Bräunsdorf gibt es das Gerücht, daß von dort der Walter Ulbricht (1. Staatsratsvorsitzender der DDR) herstammen soll - es könnte da Zusammenhänge mit der Landeserziehungsanstalt geben. Welcher Art auch immer. Einen eigenen Nachweis habe ich aber noch nicht gefunden.
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Mobendorf

                      und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
                      https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


                      oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X