Vertriebene in Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankenberg
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2009
    • 406

    Vertriebene in Sachsen

    Hallo Forscher aus Sachsen


    Bei www.slpb.de kann man ein Buch Kostenlos bestellen. Titel = Flucht und Vertreibung von Matej Spurny . Inhalt = Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Niederschlesien , Sachsen und Nordböhmen. Sehr Interesand. Nur für Sachsen Kostenfrei ! Nach 4 Tage war es schon da.
  • Neumi
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2011
    • 422

    #2
    Müssen Sachsen auch Versandkosten zahlen?

    edit: Also ich hab es mir jetzt noch einmal durchgelesen und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muß man die 5 Euro im Vorraus bezahlen.Richtig?
    Zuletzt geändert von Neumi; 01.03.2012, 21:31.
    Viele Grüße Neumi

    Kommentar

    • Frankenberg
      Erfahrener Benutzer
      • 08.12.2009
      • 406

      #3
      Veretriebene Sachsen

      Es ist Kostenfrei , auch Versand . Nicht einen cent !!!

      Kommentar

      • mobendorf-striegistal
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2011
        • 294

        #4
        hättest Du nicht gleich mal die Nummer mitteilen können ....:-) ich suche noch .... und hab es gefunden. habe gleich 5 Bücher bestellt, ua. die geschichte MDt. laut Rechung kaostet das alles 7 Euro. Kein Problem also.

        Danke für den Wink !
        Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 02.03.2012, 23:24.
        Mit freundlichen Grüßen

        Mobendorf

        und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
        https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


        oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

        Kommentar

        • karlfriedrich

          #5
          Toll, vielen Dank für den Link! Ich habe das noch gar nicht gekannt. Da gibt es ja auch ganz interessante Bände über das Dritte Reich, die Stasi/DDR und regionale Schmöker wie über das Leipziger Land und die Oberlausitz. Habe mir gerade drei Bücher bestellt. Man muss nur auf die Sterne achten, die fünf dürfen nicht überschritten werden, sonst kostet es etwas.

          "Flucht und Vertreibung" ist übrigens hier zu finden: http://www.slpb.de/sv-online/pub_onl...rtreibung.html

          Kommentar

          • Thomaschowski
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2008
            • 201

            #6
            Hallo Rolo,

            ich habe in deiner Ahnenreihe den FN Nicolaus sehen, ich habe einen Nicolaus aus Friedrichroda, die in Wetter an der Ruhr aufgelaufen sind. Lt eines Internetschreibers kommt die Familie aus Kamenz stammt.

            gruß
            Hildegard

            Hallo, habe mich verschrieben die stammen aus Willesdorf-Frankenberg-Waldeck.

            t'schuldigen

            Hildegard

            Kommentar

            • karlfriedrich

              #7
              Hallo Hildegard,
              passt zwar nicht ins Thema, aber weil Du mich hier direkt fragst: Meine Familie Nicolaus kommt aus Leipzig-Dölitz und Leipzig-Schönefeld (bis 2. Hälfte 18. Jahrhundert). Mehr Orte kann ich dazu nicht anbieten.

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2880

                #8
                Hallo Frankenberg,

                es kam doch vor noch nicht all zu langer Zeit auch ein Buch über die Aufnahmelager in Sachsen heraus. Meine Urgroßeltern, meine Oma und Schwester und die Kinder kamen 1949 mit einem Transport von Polen nach Leipzig. In dem Buch müsste auch etwas über die Aufnahmelager in Leipzig stehen.

                Hatte vor ein paar Jahren mal in Leipzig bei der Stadtverwaltung angefragt doch die teilten mit, dass es da kein Material vorliegen würde.

                Gibt es irgendwo Infos? Nach dem Aufenthalt im Lager kamen meine Verwandten, darunter auch mein Vater, nach Miltitz.

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X