Plauen, Hoferstr.25. Cafe"Wallachei" Foto gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annike
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2009
    • 371

    Plauen, Hoferstr.25. Cafe"Wallachei" Foto gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo zusammen, Mein Urgroßvater besaß von 1900-1909 in der Hoferstr. 25, Plauen, das Cafe "Wallachei" 1909 wechselte der Besitzer und das Cafe hieß "Geigenmüller"
    Hat vielleicht noch wer aus dieser Zeit ein Foto und könnte mir eine Kopie schicken/mailen
    LG Annike
    Liebe Grüße
    Annike
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Plauen, Hofer Straße

    Hallo Annike,

    leider kann ich mit einem Foto von der genannten Gegend in Plauen nicht dienen. Habe meine Bücher und Ansichtskarten aus der Heimat zwar durchgesehen, gefunden habe ich nichts. Die vorhandenen Aufnahmen stammen von anderen Abschnitten der Straße.

    Versuche es doch einmal bei:

    Stadtarchiv
    Unterer Graben 1
    Eingang über Herrenstraße / Neues Rathaus
    08523 Plauen
    Telefonnummer: + 49 37 41 / 2 91 - 14 41
    Fax-Nummer: + 49 37 41 / 2 91 - 3 14 41
    E-Mail-Adresse: stadtarchiv[at]plauen.de

    Dort ist sehr viel Bildmaterial vorhanden. Regelmäßig werden Ausstellungen aus verschiedenen Epochen gestaltet.

    Auch auf www.alt-plauen.de gibt es evtl. Interessantes zu finden.
    - bildliches - Luftaufnahmen - Altstadt (rechter Button)
    - gastliches - Kneipenführer (andere Besitzer der Wallachei)
    - übersichtliches - Stadtplan 1900 (mit den Hausnummern in der Hofer Straße)

    Adressbuch von 1900/1901 - digitalisiert beim SLUB Dresden - verzeichnet auch Besitzer und Mitbewohner der Hofer Straße 25.

    Viele Grüße
    Siegfried
    Zuletzt geändert von Pendolino; 25.01.2012, 18:51. Grund: emailadresse verfälscht

    Kommentar

    • annike
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2009
      • 371

      #3
      Danke Siegfried, für die viele Mühe die du dir gemacht hast. Der Link ist einfach klasse. Es gibt ein Foto von der Hoferstraße 22, so habe ich einen ungefähren Einblick wie es damals ausgesehen hat.
      LG Annike
      Liebe Grüße
      Annike

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        #4
        Hallo Annike,

        war gern geschehen. Mir fiel noch auf, dass der Restaurantbesitzer sich mit einem h nach dem Anfangsbuchstaben schreibt. Der Vorbesitzer war ein Pflug.

        Gruß Siegfried

        Kommentar

        • annike
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2009
          • 371

          #5
          Hallo Siegfried, mit dem -h- meinst du sicher das -h- beim Namen T(h)ümmler.
          Das ist richtig, meine Oma hat sich aber ohne -h- geschrieben und auf der Heiratsurkunde werden ihre Eltern auch ohne -h- geschrieben und da wird auch die Hoferstr. 25 als Adresse genannt.
          Im Plauener Adressbuch von 1900/1 wird er Name allerdings auch wieder mit -h- geschrieben - da soll sich noch einer auskennen
          LG Annike
          Liebe Grüße
          Annike

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1242

            #6
            Plauen, Hofer Straße

            Hallo Annike,

            wurde bezgl. eines Bildes evtl fündig. In einem Sonderheft der Plauener Museumsreihe aus dem Jahre 1969 über 75 Jahre Straßenbahn in Plauen ist auf Seite 23 die Hofer Straße aus Richtung Turnstraße stadteinwärts abgebildet. Es ist ungefähr der Standort, den du suchst.

            Schicke bei Interesse einfach eine E-Mail-Adresse per PN.

            Viele Grüße Siegfried

            Kommentar

            Lädt...
            X