Suche Nachkommen meines Großvaters aus Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HorstK
    Benutzer
    • 13.12.2011
    • 9

    Suche Nachkommen meines Großvaters aus Leipzig

    Hallo Leute, ich gebe mal die Daten die ich habe,
    mein Vater ist Erich Lothar Kapphahn geb. am 1.12.1929, seine Eltern (die ich leider nie kannte) sind Kurt Erich Kapphahn und Frieda Magdalena Kapphahn geb. Schrögel.
    Leider hab ich keine Daten und Urkunden dazu (mit Ausnahme der Geburts-und Sterbeurkunde meines Vaters). Ich hätte gerne gewußt wer meine Großeltern waren und wer die Nachkommen sind.
    Danke schon mal an die Leute die mich dazu angeschrieben haben. Hat mir leider noch nicht weitergeholfen.
    Viele Grüße
    Horst
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1891

    #2
    Hallo HorstK,
    die Nachkommen sollten dir aber schon bekannt sein oder ?
    Alle anderen Angaben findest du in den Urkunden, entweder im Standesamt
    oder Archiv.
    viele Grüße und Erfolg, Sylvia
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Marionettentheater Kapphahn

      Hallo Horst,

      Deine Ahnenforschung könnte ganz interessant werden - vielleicht entstammst Du ja der berühmten Marionettenspieler-Familie KAPPHAHN aus Leipzig (siehe auch Marionettentheater Kapphahn) - hier mal ein paar Daten:
      Kapphahn, August; Former in Leipzig
      Kapphahn, Auguste → Auguste Heynold
      Heynold, Auguste; Marionettenspielerin († 28.1.1900 Leipzig), Ehefrau von Carl Kapphahn
      Kapphahn, Carl Ferdinand; Marionettenspieler (10. 3.1823 Leipzig - 11.6.1899 Leipzig)
      Kapphahn, Hugo Rudolf; Marionettenspieler, Kaufmann (30.1.1875 Dahlen - 11.4.1943 Leipzig)
      Kapphahn, Paul Othello; Marionettenspieler (3.3.1834 Leipzig - 27.6.1891 Leipzig)
      Kapphahn, Therese → Therese Clauss
      Clauss, Therese; Marionettenspielerin († Juli 1892 Leipzig), Ehefrau von Paul Othello Kapphahn
      Gruß, Andreas
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Andi1912; 15.12.2011, 22:17. Grund: Anlage hinzugefügt [Brockhaus 1922]

      Kommentar

      • HorstK
        Benutzer
        • 13.12.2011
        • 9

        #4
        Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
        Hallo HorstK,
        die Nachkommen sollten dir aber schon bekannt sein oder ?
        Alle anderen Angaben findest du in den Urkunden, entweder im Standesamt
        oder Archiv.
        viele Grüße und Erfolg, Sylvia
        Hallo russenmädchen,
        also die Nachkommen sind mir (außer ich selber) nicht bekannt.
        Gruß Horst

        Kommentar

        • HorstK
          Benutzer
          • 13.12.2011
          • 9

          #5
          "Hallo HorstK,
          die Nachkommen sollten dir aber schon bekannt sein oder ?
          Alle anderen Angaben findest du in den Urkunden, entweder im Standesamt
          oder Archiv."
          Leider weiß ich nicht welche Urkunden, welches Standesamt oder Archiv.
          Ich bin hier so neu und unwissend wie man es nur sein kann.
          Gruß Horst

          Kommentar

          • HorstK
            Benutzer
            • 13.12.2011
            • 9

            #6
            Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
            Hallo Horst,

            Deine Ahnenforschung könnte ganz interessant werden - vielleicht entstammst Du ja der berühmten Marionettenspieler-Familie KAPPHAHN aus Leipzig (siehe auch Marionettentheater Kapphahn) - hier mal ein paar Daten:
            Kapphahn, August; Former in Leipzig
            Kapphahn, Auguste → Auguste Heynold
            Heynold, Auguste; Marionettenspielerin († 28.1.1900 Leipzig), Ehefrau von Carl Kapphahn
            Kapphahn, Carl Ferdinand; Marionettenspieler (10. 3.1823 Leipzig - 11.6.1899 Leipzig)
            Kapphahn, Hugo Rudolf; Marionettenspieler, Kaufmann (30.1.1875 Dahlen - 11.4.1943 Leipzig)
            Kapphahn, Paul Othello; Marionettenspieler (3.3.1834 Leipzig - 27.6.1891 Leipzig)
            Kapphahn, Therese → Therese Clauss
            Clauss, Therese; Marionettenspielerin († Juli 1892 Leipzig), Ehefrau von Paul Othello Kapphahn
            Gruß, Andreas
            Hallo Andreas, ist mir leider nichts von bekannt.
            Gruß Horst

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Hallo Horst,

              Du hast die Geburtsurkunde Deines Vaters (Original oder später ausgestellt?) - super! Daraus müsste doch die Nummer des Geburtseintrags und das zuständige Standesamt hervorgehen... eventuell solltest Du nochmal dieses Standesamt anschreiben und um eine Kopie des Original-Geburtseintrags bitten: Dort müsste der Wohnort der Eltern (also Deiner Großeltern) eingetragen sein und die Konfession - dann mal schauen welche (ev. oder kath.) Kirche dort in der Nähe war und den Taufbuch-Eintrag anfragen. Danach weißt Du villeicht, ob er das erste oder siebte Kind war. Daraus kannst Du Schlussfolgern, wann Deine Großeltern geheiratet haben... Dein Ziel muss es sein, die Hochzeit Deiner Großeltern zu finden, weil dort wiederum die Namen der Eltern des Brautpaares stehen (sollten)... viel Erfolg... nicht so schnell aufgeben!

              Gruß, Andreas

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5266

                #8
                neu hier, macht ja nichts

                Hallo, HorstK!
                Dass Du neu hier bist, ist die eine Sache; man freut sich über jeden "Neuling" und jeder ist willkommen.
                Ich hatte Dir vor einigen Stunden schon eine PN geschickt,habe Dir helfen wollen bzw. habe Dir ein paar Tipps gegeben. Ich habe Dir empfohlen, Dir die vorhandenen Urkunden (z.B. Deine eigene Geburtsurkunde) anzusehen, um Dich dann von Generation zu Generation durch Anschreiben bzw. Nachfragen bei den zuständigen Standesämtern immer weiter zu "hangeln". - Jetzt schreibst Du hier, "welche Urkunden", "welche Standesämter"? Sollte man annehmen müssen, dass Du Dir Deine eigene Geburtsurkunde noch nicht näher angesehen hast?
                Lieber HorstK, das zuständige bzw. ausstellende Standesamt ist auf jeder Urkunde genannt; Dir wird zunächst nichts anderes übrig bleiben als Dich an genau dieser Stelle zu erkundigen! Auf den Geburtsurkunden Deiner Eltern findest Du die Namen Deiner Großeltern usw.; dazu kannst Du Dir bei den genannten Stellen auch die Heiratsurkunden und Sterbeurkunden kopieren lassen (oder Du gehst selbst hin).
                Jeder hier hilft Dir gerne (ich hatte das ja bereits angeboten); Du siehst aber selbst, mit Namen und Daten, die Dir Helfer anbieten, kannst Du bisher nichts anfangen, weil Dir der eigene Grundstock fehlt, richtig? Verstehe mich bitte nicht falsch (alle Forenmitglieder bitte auch nicht), "Ahnenforschung" bedeutet nicht, seinen eigenen Namen bzw. den der Eltern ins Forum zu stellen und die Sache wird zum "Selbstläufer".
                Vielleicht hören wir uns an dieser Stelle wieder, wenn Du ein paar "Hausaufgaben" erledigt hast? Ich wünsche Dir viel Geduld, Glück und Erfolg dabei.
                Gruß, Scheuck
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Horst3
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2009
                  • 323

                  #9
                  Hallo,

                  kennst Du den Geburtsort Deines Vaters? Ich nehme an Leipzig, oder?
                  Dann würde ich vorschlagen die Melderegister zu prüfen. Damit bekommst Du einige konkrete Daten, welche Du dann in der Folge über u.a. Standesamturkunden belegen kannst.
                  Zum Leipziger Melderegister aus dieser Zeit wurde schon einiges hier im Forum gesagt, deswegen nur kurz:
                  - die Originale hat das Sächsische Staatsarchiv in Leipzig,
                  - das Register ist durch die Mormonen verfilmt.

                  MfG

                  Kommentar

                  • HorstK
                    Benutzer
                    • 13.12.2011
                    • 9

                    #10
                    Hallo,
                    Danke an die Leute die mir hier die entsprechenden Tipps gegeben haben. Nun habe ich wenigstens eine Art "Wegweiser" wie ich weiter vorgehen kann. Klar habe ich auch noch die Hoffnung Jemand kennt die Namen meiner Großeltern und ich komme dadurch weiter.
                    MfG an die hilfsbereiten Forscher hier.
                    Horst

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Hallo Horst,

                      vielleicht helfen Dir auch die Einträge aus den Leipziger Adressbüchern etwas weiter ?
                      Der Name KAPPHAHN ist ja nicht so häufig.
                      1932 gibt es in Leipzig siebenmal KAPPHAHN.
                      Auch ein Kurt Kapphahn ist dabei:
                      Notendruck-Maschinenmeister, C 1, Reu, Margaretenstr. 2 !
                      Und 1947/48 gibt es u.a. einen Erich Kapphahn, techn. Prüfer, O 5, Elisabethstr. 16.
                      Da sind es mittlerweile 13 KAPPHAHN.
                      In den AB sind aber nur die Haushaltsvorstände verzeichnet und nicht alle Einwohner !

                      Viele Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3265

                        #12
                        Hallo Horst,

                        für jede Person brauchst Du die Urkunden (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde
                        und Sterbeurkunde, falls schon verstorben) vom Standesamt und von der Kirche.
                        Da Du noch sehr früh suchst, kann Dir mit Urkunden keiner helfen, da Du noch im Personenschutz bzw. Datenschutz steckst. Da bekommst nur Du als Angehöriger
                        in der direkten Linie (Nachweis beilegen) Auskunft.
                        Auf jeder Urkunde sind meistens wieder Angaben, die Dich bei Deiner Forschung weiterbringen.
                        Verlange Kopien der Urkunden mit allen Randvermerken, beglaubigt müssen diese
                        Urkunden nicht sein.
                        Gehe Generation für Generation vor, sonst kann es Dir passieren, daß Du auf eine
                        falsche Linie gerätst. Also Deine Urkunden, die Urkunden Deiner Eltern und dann die Urkunden Deiner Großeltern usw.

                        Viel Erfolg bei Deiner Familienforschung
                        wünscht
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • HorstK
                          Benutzer
                          • 13.12.2011
                          • 9

                          #13
                          So, jetzt hab ich erstmal das Sächsische Staatsarchiv in Leipzig angeschrieben und die Heirats und Sterbeurkunde von meinen Großeltern beantragt. Dann werd ich mal weitersehen.
                          Zwischenzeitlich habe ich noch von einer anderen Suchform erfahren, "family search".
                          Hab mich da angemeldet und Bescheid bekommen das ich erst mal überprüft werde.
                          Gruß
                          Horst

                          Kommentar

                          • russenmaedchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 1891

                            #14
                            Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen

                            Hier wird sehr nett beschrieben, wie man die Forschung
                            anfängt. Die Hinweise und Anregungen sind sehr hilfreich.
                            viele Grüße, Sylvia
                            Viele Grüße
                            russenmädchen






                            Kommentar

                            • Hannibal
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.12.2009
                              • 1933

                              #15
                              Zitat von HorstK Beitrag anzeigen
                              So, jetzt hab ich erstmal das Sächsische Staatsarchiv in Leipzig angeschrieben und die Heirats und Sterbeurkunde von meinen Großeltern beantragt. Dann werd ich mal weitersehen.
                              Zwischenzeitlich habe ich noch von einer anderen Suchform erfahren, "family search".
                              Hab mich da angemeldet und Bescheid bekommen das ich erst mal überprüft werde.
                              Gruß
                              Horst
                              Hallo Horst,

                              meines Wissens befinden sich die Personenstandsregister die jetzt Archivgut sind, im Stadtarchiv Leipzig (Erstbücher).

                              Es gelten die entsprechenden Fristen:

                              Geburten 110 Jahre
                              Eheschließungen 80 Jahre
                              Sterbefälle 30 Jahre

                              Das heißt für Dich bei Geburten vor 1900, Eheschließungen vor 1930 und Sterbefälle vor 1980 sind Archivgut und in der Regel im Archiv (Stadtarchiv Leipzig) zu finden. Alle Vorgänge danach sind noch im Standesamt Leipzig zu finden.

                              MFG
                              Hannibal
                              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                              BERLIN:
                              CORNELIUS
                              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                              SACHSEN: Namensliste
                              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                              THÜRINGEN: Namensliste!
                              VORPOMMERN: Namensliste!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X