Meine Namensliste für Sachsen und Thüringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2249

    #16
    Köhler

    Mein Vorfahre Oscar Ericus KÖHLER, schätzungsweise um 1840 geboren, gebürtig aus Ziegra, Schmied in der Feldschlösschen-Brauerei in Dresden zwischen 1864 und 1872, stirbt vor dem 02.10.1888. Trotz intensiver Bemühungen konnte sein Sterbeeintrag in Dresden nicht gefunden werden. In den Dresdner Adressbüchern ist er auch nicht zu finden, obwohl er verheiratet war und mindestens 5 Kinder hatte, die zwischen 1864 und 1872 in Dresden-Seevorstadt geboren wurden. Merkwürdig!

    Gibt es vielleicht eine Verbindung zu Deinen Köhlers?
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Trollmann
      Benutzer
      • 07.05.2014
      • 6

      #17
      Hallo,

      ich bin neu in diesem Hobby und finde beim Stöbern bei Dir in der Liste den FN Schöbel in Eibau.

      Mein Vorfahr:
      Schöbel, Richard Emil, * Eibau 11.11.1875, + Löbau 25.05.1944
      oo Eibau 23.07.1903 Frida Alma Neumann,

      Kannst Du hier weiterhelfen?

      Viele Grüße
      Christian
      Suche:
      Bayern:
      STIEF, Coburg

      Sachsen:
      NEUMANN, Eibau
      SCHÖBEL, Eibau
      RÖNSCH, Eibau

      Thüringen:
      STIEF, Arnstadt

      Memelgebiet:
      BABIES/BABIS Gegend Plicken
      RIEGEL

      Kommentar

      • mobendorf-striegistal
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2011
        • 294

        #18
        Otto Raum Oederan

        Ich habe einen Zweig Otto (Otte), der in Gahlenz geboren wurde (Hof Nr. 21), (Friedrich Hermann Otto, Vater Carl Friedrich Otto (*1812) - später ansässig in 09661 Goßberg

        MFG aus 09661 Mobendorf - Olaf
        Mit freundlichen Grüßen

        Mobendorf

        und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
        https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


        oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

        Kommentar

        • Ralph-1980
          Erfahrener Benutzer
          • 12.05.2025
          • 111

          #19
          Hallo Mobendorf,

          ich habe gerade deinen Beitrag zur Familie Otto in Gahlenz gelesen. Auch ich habe eine Familie
          Otto in Gahlenz zu ähnlichen Zeiträumen. Nämlich eine Johanna Christiana Höpfner geborene Otto
          *24.07.1802 in Gahlenz, Tochter des Karl Friedrich Otto und der Johanna Christiana
          (*Ruhlner oder so ähnlich) aus Gahlenz.
          Vielleicht sollten wir unsere Linien mal vergleichen. Hast du noch weiterführende Daten dieser Familie,
          ob hier vielleicht eine Ahnengemeinschaft vorliegt, oder noch andere Familien aus Gahlenz. Über eine
          Nachricht von dir würde ich mich sehr freuen. Danke dir im Voraus.

          Mit freundlichen Grüßen aus Gergweis

          Ralph

          Kommentar

          • Paulchen_DD
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2013
            • 957

            #20
            Hallo Ralph,
            GB AG Oederan Nr. 013 Fol 278 = Scan 309 könnte was für Dich sein
            https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?guid=3cf3e496-cac6-45a7-99cb-8eb0759b30bc#digitalisat

            Viele Grüße
            Paulchen
            Zuletzt geändert von Paulchen_DD; 07.06.2025, 23:55. Grund: fehlenden Text ergänzt

            Kommentar

            • Ralph-1980
              Erfahrener Benutzer
              • 12.05.2025
              • 111

              #21
              Hallo Paulchen_DD,

              Tut mir leid dass ich dir erst jetzt antworte.
              Deine Nachricht wurde mir anscheinend nicht
              Separat angezeigt. Da ich derzeit Urlaub habe
              und ich alle Beiträge nochmal einzeln abklappere
              habe ich deine Antwort jetzt mehr durch Zufall
              Entdeckt. Danke dir für den Hinweis mit
              dem Scan. Es könnte sich hier um diesen besagten
              Karl Friedrich Otto aus Gahlenz handeln.
              Habe mir den Scan heruntergeladen, aber gerade
              keinen Zugriff auf meine Daten.
              Ich sehe mir das demnächst mal genauer an.

              Wie hast du das gefunden?

              Gruß

              Ralph

              Kommentar

              • Paulchen_DD
                Erfahrener Benutzer
                • 30.09.2013
                • 957

                #22
                Zitat von Ralph-1980 Beitrag anzeigen
                Es könnte sich hier um diesen besagten
                Karl Friedrich Otto aus Gahlenz handeln. ...
                Wie hast du das gefunden?

                Ortssuche Gahlenz
                In der (langen) Liste der Gerichtsbücher (könnte man alle durchsehen) fallen die Gerichtsbücher von Gahlenz sofort auf.
                Deshalb mit denen begonnen, bei *1802 dürfte ein eventueller Kauf des Vaters auch in diesem Zeitraum zu erwarten sein, also Gerichtsbücher von Gahlenz Band 6 und 7 (1796-1839).
                Wenn man auf ein Gerichtsbuch klickt, dann kommt ein neuer Tab mit der wichtigen Info, ob und wo und welche Art von Index vorhanden ist.
                Hier glücklicherweise nach Familiennamen sortiert.
                Es würde sich sicherlich lohnen, auch nach anderen Verkäufen von Otto zu suchen (Erbteilung des Großvaters, Erbteilung des Vaters etc.), denn sicherlich hängen alle Otto in diesem Ort irgendwie zusammen.
                Viel Erfolg (und auch Spaß) bei der Suche
                wünscht Paulchen

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 957

                  #23
                  interessant ist vermutlich auch dieser Vertrag
                  Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).

                  ein Johann Friedrich Otto aus Oberwiesenbach?? kauft sich als Eydam im Ort ein, mit einem 1-Hufengut.
                  Das dürfte der Urahn aller Otto in diesem Ort sein. 31.1.1775

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X