Pfarrer Adam Christoph MÜLLER /Rothenkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coubronne
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2010
    • 135

    Pfarrer Adam Christoph MÜLLER /Rothenkirchen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Ich suche die Nachkommen und Vorkommen von Adam Christoph Müller, Pfarrer zu Stützengrün und Rothenkirchen von 1785 zu 1809. Geb : Schleusingen, Thur, 11/11/1754 (oder 1756 ?). Gest : Rothenkirchen, 14/11/1809.

    Vielen Dank,

    Jean-Luc
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Jean-Luc,

    im Sächsischen Pfarrerbuch ist er verzeichnet (siehe Anlage). Dort ist ebenfalls 1754 als Geburtsjahr angegeben, und dass er vorher 1 Jahr in Oschatz tätig war. Ansonsten sind aus dieser Quelle leider keine neuen Erkenntnisse zu gewinnen.

    Gruß Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • coubronne
      Erfahrener Benutzer
      • 04.08.2010
      • 135

      #3
      Adam Christoph Müller

      Hallo Andreas,

      Danke für die Info. Ich habe 2 Quellen für Adam Christoph Müller.
      1) Pfarrer Buch : A.C. Müller geb : 1754. Vater Superintendent
      2) Dorfchronik der Gemeinde Rothenkirchen (Johannes Ebert). Ich kann lesen: "Ich bin geboren im Jahre Christie 1756 zu Schleusingen (Henneberg), wo mein Vater Faßböttcher und Stadtbaumeister war".
      Also ich bin nicht sicher.

      Adam Christoph Müller war der Vorahne meiner Freundin Annie Schneidenbach. Sehen GENEANET (= Ahnenforschung.net in Frankreich).
      Nur schreiben "bienvenue sur l'arbre d'annie" in Google. Und Wählen Buchstabe M (Müller) oder S (Schneidenbach). Sie können sehen unseren Stammbaum (11000 personen). Mehrere Müller, viele Schneidenbach (bis 1595)und vielen Familien aus Vogtland (Lederer, Glier, Haßler, Neuhaus, Hoyer...).

      Vielen Dank,

      Gruß,

      Jean-Luc (Frankreich)

      Kommentar

      • dik
        Benutzer
        • 17.04.2009
        • 91

        #4
        Hallo Jean-Luc,
        ich glaube nicht, dass die Informationen der Dorfchronik Rothenkirchen über Adam Christoph MÜLLER zutreffen, sondern die Angaben aus dem Pfarrer-Buch. In der Chronik von Oschatz wird sein Geburtsjahr mit 1755 angegeben, das kommt ja dem 11.11.1754 sehr nahe.
        Ich bin mir fast sicher, dass der Vater von Johann Christoph MÜLLER der Johann Gottgetreu MÜLLER ist. Er ist geboren 1701 in Calbe an der Saale und war ab 1745 Superintendent in Schleusingen. Dort ist er am 16.08.1787 gestorben.

        Gruß
        dik
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • coubronne
          Erfahrener Benutzer
          • 04.08.2010
          • 135

          #5
          Müller

          Hallo Dik,

          Vielen Dank,

          Gruß,

          Jean-Luc

          Kommentar

          • Karl Louis
            Erfahrener Benutzer
            • 23.12.2008
            • 487

            #6
            Hallo Jean-Luc

            Im Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen gibt es einen Eintrag über Johann Gottgetreu Müller.

            getauft St. Stephani Calbe / Saale 25.4.1701 gest. Schleusingen 16.8.1787
            Vater: Johann Müller, Hufschmied
            Schule Kloster Berge, Gotha; Uni. Halle, Magdeburg 1730
            vor 1727 Hauslehrer Halle, 1727-1738 Pfarrer Zuchthaus Halle, 1739-1744 Oberpfarrer Kreuzkirche Suhl, 1744-1787 Oberpfarrer und Superintendent Schleusingen
            °° I. N.N.
            °° II. St. Ulrich Halle 31.1.1735 Anna Catharina Elisabeth Hosse (Heß)
            Vater: Johann Heinrich H. gest. vor 1735, Metallgießer, Goldschmied Hamburg
            4 Kinder, 1 I. Ehe, 3 II. Ehe

            Viele Grüße Karl Louis

            Kommentar

            • coubronne
              Erfahrener Benutzer
              • 04.08.2010
              • 135

              #7
              Müller

              Hallo Karl Louis,

              Vielen Dank,

              Grüße,

              Jean-Luc (Frankreich). * Mein Deutsch : sehr schlecht ! Aber ich habe alles verstanden.

              Kommentar

              • andisto
                Neuer Benutzer
                • 22.10.2011
                • 4

                #8
                Adam Christoph Müller

                Zitat von dik Beitrag anzeigen
                Hallo Jean-Luc,
                ich glaube nicht, dass die Informationen der Dorfchronik Rothenkirchen über Adam Christoph MÜLLER zutreffen ...
                Hallo dik,

                um "glauben" geht es hier nicht. Leider enthält Grünbergs "Sächsisches Pfarrerbuch" mehr als einen Fehler.
                Pfarrer Müller schrieb über sich selbst (Zitat aus Johannes Obenaus, "Kirchen- und Schulchronik von Stützengrün im Erzgebirge", 1929):
                "Ich bin geboren im Jahre 1756 zu Schleusingen in der gefürsteten Graffschaft Henneberg, wo mein seel. Vater Mstr. Johann Friedrich Müller ein Faßböttcher und Stadtbaumeister war ..."
                Sollte der alte Herr nicht am besten gewusst haben, aus welcher Familie er stammte?

                Schöne Grüße von Andrea
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X