Familienforschung in der Gegend um Bad Lausick und Glasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cebete
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2011
    • 134

    Familienforschung in der Gegend um Bad Lausick und Glasten

    Hallo Ahnenforscher,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Daten meines Alt-Urgroßvaters.
    Er hieß Johann Gottfried Teichmann. Folgende Daten sind mir bekannt:

    Geburtsdatum: 8.9.1765
    Geburtsort:
    Heiratsdatum: 20.07.1817 (Anna Rosina, geb. Hackertin?)
    Heiratsort: Glasten
    Todesdatum: 8.4.1849
    Todesort: Glasten
    Beerdigung: 11.04.1849

    Er hatte zwei Söhne, einen in Bad Lausick und einen in Glasten.
    Anmerkung: Am 24. Juni 1913 wurde "Lausigk" in Bad Lausick umbenannt.

    In Glasten lebte ebenso mein Alt-Großvater.
    Er hieß Johann Andreas Teichmann. Folgende Daten sind mir bekannt:

    Geburtsdatum: 7.9.1804
    Geburtsort:
    Heiratsdatum: 22.9.1833 (Johanna Juliana, geb. Syhrin oder Syhre?)
    Todesdatum: 31.3.1874
    Todesort: Glasten

    Über den zweiten Sohn, der in Lausigk lebte, ist mir nichts bekannt.

    Wer kann mir hier weiterhelfen? Wem sind beim Durchblättern der Kirchenbücher diese beiden Verstorbenen schon einmal aufgefallen?
    Ich suche von beiden den Geburtsort und die Eltern/Großeltern von Johann Gottfried.

    Vielleicht ist auch etwas über den Sohn in Lausigk (heute Bad Lausick, siehe oben) bekannt.

    Es wäre sehr nett, wenn mir jemand die entscheidenden Hinweise geben könnte.

    Viele Grüße
    Cebete
    Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
    Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
    Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
    Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
    Bad Lausick: Teichmann Max *1881
  • IngridB

    #2
    Hallo Cebete,

    woher hast Du Deine Daten ?

    Wenn Du das Geburtsdatum von Joh. Gottfried Teichmann 1765 weißt, hast Du seinen Taufeintrag mit Angabe der Eltern ?

    Im Pfarramt Bad Lausick kann man sich anmelden für die eigene Suche.
    Selber habe ich dort nach anderen Namen gesucht, aber wie das so ist beim Blättern, Du hast schon Recht, den Namen TEICHMANN habe ich gelesen in den KB von Lausigk (es gibt heute noch Personen mit dem FN Teichmann in Bad Lausick). Von daher kann ich Dir mit Sicherheit nur sagen, daß der Name im 18. Jahrhundert in den KB von Lausigk auftritt. Ob da ein Zusammenhang zu Deinen Vorfahren/Familienstamm bestehen könnte, weiß ich natürlich nicht.

    Grüße, Ingrid

    Kommentar

    • Cebete
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2011
      • 134

      #3
      Hallo Ingrid,

      danke für Deine Zeilen und den Hinweis mit dem Pfarramt Bad Lausick. An Bad Lausick habe ich auch schon gedacht, gerade deshalb, weil Johann Gottfried diesen Sohn in Lausigk hatte. Trotzdem könnte er aber von woanders her zugezogen sein. Ortschaften und Pfarrämter in der Gegend um Bad Lausick gibt es ja genug.

      Die Daten sind mir aus Familienbesitz bekannt, somit sind diese gesichert.

      Viele Grüße
      Cebete
      Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
      Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
      Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
      Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
      Bad Lausick: Teichmann Max *1881

      Kommentar

      • Regenbogen02
        Erfahrener Benutzer
        • 06.11.2008
        • 579

        #4
        Hallo Cebete,
        möchte Dir nur sagen, dass der Name Teichmann in der Region vielfach vorkommt.
        Ich kenne auch jemand, der Teichmann in seiner Ahnenliste hat - jedoch aus der Wechselburger Gegend.
        Bei meinen Recherchen zu PECHSTEIN habe ich den Nachnamen in Wechselburg, um Ossa und wenn ich mich nicht irre auch Geithain gesehen.
        Dein Ahn kann also zugewandert sein. Vielleicht gibt es bei Deinem derzeitigen Spitzenahn einen Hinweis in einer Eintragung (Paten z. B.).

        Mich macht die Bezeichnung der Frau des Johann Andreas "Syhrin" stutzig.
        Kann es sein, dass dies nicht der Name ist, sondern der Ort, wo sie herkommt? In der Gegend gibt es den Ort "Syhra".
        Ergänzung:
        In meinen Unterlagen fand ich:
        Georg Teichmann aus Seifersdorf bei Geithain, seine Tochter Maria Sophia *31.1.1748 in Ossa, +1806 Seifersdorf,
        oo 31.10.1770 mit Johann Andreas Pechstein in Ossa.
        Dann noch einen Oswald Max Teichmann, * 29.11.1872 in Altzschillen, oo 6.11.1898 in Topfseifersdorf mit Lydia Martha Pechstein, sein Vater war ein Johann Gottfried, Zimmermann und Gartengutsauszügler, verheiratet mit Frau NN Heft, weiteres unbekannt.
        Beste Grüße
        Gerd
        Zuletzt geändert von Regenbogen02; 22.09.2011, 10:20. Grund: Ergänzung
        Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
        Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
        NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

        Kommentar

        • kattei
          Erfahrener Benutzer
          • 12.05.2009
          • 133

          #5
          Teichmann

          Zitat von Regenbogen02 Beitrag anzeigen
          Hallo Cebete,

          In meinen Unterlagen fand ich:
          Georg Teichmann aus Seifersdorf bei Geithain, seine Tochter Maria Sophia *31.1.1748 in Ossa, +1806 Seifersdorf,
          oo 31.10.1770 mit Johann Andreas Pechstein in Ossa.
          Dann noch einen Oswald Max Teichmann, * 29.11.1872 in Altzschillen, oo 6.11.1898 in Topfseifersdorf mit Lydia Martha Pechstein, sein Vater war ein Johann Gottfried, Zimmermann und Gartengutsauszügler, verheiratet mit Frau NN Heft, weiteres unbekannt.
          Beste Grüße
          Gerd
          Hallo Regenbogen,
          ich war lange nicht aktiv hier. Ich habe Teichmann 1880 rum in Wiederau und dort tritt 1880 eine Hebamme Namens Johanne Juliane verehelichte Heft, wohnhaft Wiederau Nr 127 oder nur 27 ist nicht ganz eindeutig, auf.
          Weiß nicht ob das für dich interessant ist.

          LG Kathleen
          http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=25989

          Kommentar

          • viola63
            Erfahrener Benutzer
            • 28.07.2010
            • 957

            #6
            Hallo Cebete,

            bin beim Stöbern auf Deinen Altgroßvater Johann Andreas Teichmann gestossen. Auch ich habe Ahnen in Lausigk und Glasten. Dein Altgroßvater war bei meinem Altvater Heinrich Herrmann Greif Taufpate. Er ist dort als Nachbar und Hintersäßer in Glasten angegeben.
            Vielleicht können wir uns mal austauschen?!
            Viele Grüße
            viola63
            Viele Grüße
            viola63

            Kommentar

            • Regenbogen02
              Erfahrener Benutzer
              • 06.11.2008
              • 579

              #7
              Buchheim - Friebel, Börner, Jacob, Pechstein

              Hallo,
              danke für den Hinweis.
              Ich suche aber eigentlich nur Personen mit Nachnamen Pechstein.
              Natürlich auch die Ehepartner und manchmal deren Verwandte.
              In Buchheim suche ich auch noch
              - Johanne Christiane Friebel verw. Börner, + 14.3.1885, *10.10.1801
              Bei dem Geburtsort bin ich nicht sicher, ob es Buchheim ist

              Suche nach Verbleib von deren Sohn Johann F. Pechstein *7.8.1834 in Buchheim, Es kann sein, dass er als Kind verstorben ist, da einige Jahre später ein Sohn gleich genannt wurde.
              - Johann Gotthold Jacob , * ?.?.1826 in Wickershain, + 21.06.1867 in Buchheim, suche Daten der Eltern und sein *-Datum
              Dies soll erst einmal reichen.
              Danke:
              Beste Grüße
              Gerd
              Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
              Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
              NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

              Kommentar

              • DerChemser
                Erfahrener Benutzer
                • 24.07.2013
                • 1864

                #8
                Hi.

                Ich habe heute auf einem Kriegerdenkmal einen Walter Syre gesehen. Er kam aus Ballendorf (heute Bad Lausick). gefallen im 2.WK.
                Und einen Ewald Syre, ebenfalls aus Bad Lausick und gefallen im 1.WK.
                Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                Thüringen: DASSLER FUNK THON
                Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                Neumark: GRUNZKE
                Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                Brandenburg: HOLZ RICHTER
                Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                Kommentar

                • Cebete
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.09.2011
                  • 134

                  #9
                  Hallo Viola63,

                  leider habe ich mich in letzter Zeit nicht mehr um die Forschung kümmern können, war deshalb auch nicht mehr auf dieser Seite. Es wäre nett, wenn wir uns näher über unsere Ahnen austauschen könnten. Wenn mein Altgroßvater Andreas bei Deinem Altvater Heinrich Taufpate war, geht aus diesem Eintrag im KB vielleicht auch der Geburtsort von Andreas hervor?
                  Viele Grüße
                  Cebete
                  Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
                  Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
                  Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
                  Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
                  Bad Lausick: Teichmann Max *1881

                  Kommentar

                  • Cebete
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.09.2011
                    • 134

                    #10
                    Hallo Regenbogen02, hallo Gerd,

                    danke für den Hinweis mit Georg aus Seifersdorf bei Geithain. Hatte er vielleicht noch andere Kinder außer Maria Sophia? Vielleicht war mein Alt-Urgroßvater Johann Gottfried (* 8.9.1765) ein fast 18 Jahre jüngerer Bruder von Maria *31.1.1748 ? So etwas kann man ja nie wissen, denn schließlich kam Gottfrieds Sohn Andreas auch erst auf die Welt, als Gottfried schon 39 Jahre alt war. Auch damals gab es schon die unwahrscheinlichsten Dinge.

                    Oder könnte Maria (*31.1.1748) event. Gottfrieds (* 8.9.1765) Mutter gewesen sein?
                    Hierzu müsste sie allerdings 5 Jahre vor der Eheschließung mit Johann Andreas Pechstein (31.10.1770) mit einem anderen Mann zusammen gewesen sein, der sie nicht ehelichte und somit Gottfried unehelich zur Welt kam.
                    Sollte dies auszuschließen sein, wären Deine Teichmann´s mit den meinen nicht miteinander verwandt gewesen, zumindest nicht in dieser Weise.

                    Unmöglich dagegen ist, dass mein Gottfried der Vater von Oswald Max Teichmann (* 29.11.1872) war, denn zu dessen Geburt war Gottfried bereits über 23 Jahre tot.

                    Gerne würde ich von Dir wieder lesen.

                    Viele Grüße
                    Cebete
                    Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
                    Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
                    Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
                    Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
                    Bad Lausick: Teichmann Max *1881

                    Kommentar

                    • DerChemser
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.07.2013
                      • 1864

                      #11
                      Hallo Cebete.

                      Ich habe in meinen Zufallsfunden folgende Teichmanns:

                      Johanne Chrisiane Teichmann Trebsen
                      Johann Christian Teichmann Trebsen

                      Bei Interesse schreib mich an, dann suche ich die Sachen raus.


                      Grüße Tom
                      Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                      Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                      Thüringen: DASSLER FUNK THON
                      Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                      Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                      Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                      Neumark: GRUNZKE
                      Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                      Brandenburg: HOLZ RICHTER
                      Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                      Kommentar

                      • Cebete
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.09.2011
                        • 134

                        #12
                        Hallo Tom,

                        danke für Deine Nachricht, habe mich sehr gefreut darüber. Vielleicht passen diese beiden Teichmanns zu meinen Ahnen, zumal Trebsen nur wenige Kilometer entfernt ist.
                        Für mich ist wichtig, woher die beiden (Gottfried und sein Sohn Andreas) nach Glasten kamen. In deren Sterbeeinträgen ist der Geburtsort leider nicht vermerkt.
                        Bin schon ganz neugierig, welche Daten Du für mich hast.

                        Gruß Cebete
                        Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
                        Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
                        Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
                        Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
                        Bad Lausick: Teichmann Max *1881

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X