Entnazifizierung in Sachsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jens12
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2009
    • 110

    Entnazifizierung in Sachsen?

    Soweit ich weiß, wurde 1946 noch von allen Alliierten ein Gesetz erlassen, nach dem jeder Deutsche über 18 Jahren zumindest den bekannten Fragebogen zur Belastung ausfüllen musste. Demnach geschah dies auch in Sachsen.

    Jetzt habe ich eine Anfrage an das Staatsarchiv Leipzig gestellt und es kam heraus das ein Verwandter sowohl NSDAP Mitglied als auch "Blockleiter" seiner Ortschaft gewesen ist. Aber das Staatsarchiv sagt, dass der Eintrag in der Mitgliederliste sei das einzige, was es zu der Person gibt. Ich habe auch nach Spruchkammerakten oder Personalakten gefragt. Die Antwort des Archivs war: "Spruchkammern? Sowas gab es in Sachsen nicht."

    Ich habe nachgelesen, dass man um "Blockleiter" zu werden einen "Ariernachweis" bis 1800 vorlegen musste. Und jetzt soll es keine anderen Unterlagen wie z.b. Personalakten geben? Und das gerade, wo in der DDR doch viel härter und gründlicher entnazifiziert wurde. Die Auskunft vom Archiv stimmt irgendwie hinten und vorne nicht.

    Wer kann mir eine gute Literaturquelle nennen oder weiß Näheres zum Thema?
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Jens,

    hier vielleicht ein Anfang:

    English summary: The present volume attempts, for the first time, a systematic comparison of the Soviet occupation policies in Austria and Germany after 1945. The question of why Austria was able to retain its sovereignty and achieve the withdrawal of occupation troops in 1955, while, in the same year, Moscow definitively cemented its doctrine of the existence of two German states, is the focal point of this study. The contributed articles examine, on the one hand, the often very similar procedures and policies implemented by the occupying power in the two zones while, on the other hand, inquiring into the fundamental differences in circumstances that initially prevailed after the war. At the same time, the dynamics of the interaction between the two areas in the process of their evolution is not ignored. German description: Dieser Band vergleicht erstmals systematisch die sowjetische Besatzungspolitik in Osterreich und in Deutschland nach 1945. Weshalb konnte Osterreich seine staatliche Souveranitat bewahren und 1955 den Abzug aller Besatzungstruppen erreichen, wahrend Moskau im selben Jahr seine These von der Existenz zweier deutscher Staaten endgultig zementierte? Die Beitrage stellen die Gemeinsamkeiten der Instrumente und Maanahmen der Besatzungsmacht dar und beleuchten daruber hinaus die fundamentalen Unterschiede in der Ausgangslage und der Besatzungssituation.


    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • werner41
      Benutzer
      • 09.10.2010
      • 10

      #3
      Hallo Jens, frag doch mal im Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde nach. Dort sind die Mitgliederlisten der NSDAP archiviert.
      Gruß Werner41

      Kommentar

      Lädt...
      X