Pechsteins in und um Geithain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Artemis67
    Benutzer
    • 20.08.2011
    • 32

    Pechsteins in und um Geithain

    ich suche Daten zu den Geschwistern von:

    Gustav Emil Pechstein 1863-1931 Geithain,verh.m.Helene Maria geb.Petzold
    Carl Gustav Pechstein 1833-???? Geithain,verh.m.Amalie Auguste geb.Olbricht
    Carl Gottlob Pechstein 1795-???? Geithain,verh.m.Johanna Eleonora geb.Große
    Johann Gottlob Pechstein ????-???? Geithain,verh.m.Johanna Rahel geb.Naumann

    Es handelt sich um meine U-Ur-Ur-Ur-Urgroßväter.

    Mein Ur-Großvater war Emil Karl Pechstein 1901-1985,verh.m. Elsa Lina geb.Wagner.
    Er arbeitete bei der Bahn und war auch Musiker. Seine Frau entstammte
    ebenfalls aus einer "Bahn-Familie".
    Die Pechsteins waren oft von Beruf Weber (Leineweber). Leider ist in der
    Verwandtschaft so gut wie niemand mehr, der mir dazu Auskunft geben könnte.
    Ich weiß, dass es sehr viele Pechsteins in der Geithainer Gegend gab, weil
    die meisten Familien viele Kinder hatten. Vielleicht kann ich so neue Verwandtschaftszweige entdecken.
  • IngridB

    #2
    Hallo Artemis,

    wenn hier (noch) niemand zu Pechstein was sagen kann - sag`mal, da müßte doch im Zeitraum ab Einführung der Standesämter noch Einiges aus dem Stadtarchiv zu holen sein !
    Zu den Standesamtsunterlagen gibt es, soviel ich mitbekommen habe, stets sehr gute Namenregister. Das Auffinden der Einträge in den Büchern also kein Problem. Bei diesem Bedarf, den Du hast, könntest Du Dir glatt in Geithain Kopien der Originaleinträge von allem anfertigen lassen, was PECHSTEIN heißt, unter Beachtung der Fristen.
    Du kannst gemäß Personenstandsgesetz ohne Nachweis der Verwandtschaft alles anfordern, was älter ist als 110 Jahre (Geburten), 80 Jahre (Heirat), 30 Jahre (Sterbefall).
    Kommt auf das Stadtarchiv an, vielleicht gibt es einen kooperativen Mitarbeiter. Die alten Personenstandseinträge werden manchmal unterschätzt. Wenn man Glück hat, erwischt man Sterbefälle von alt gewordenen Personen ab 1874/75, die vor 1800 geboren wurden mit ausführlicher Elternangabe. Und damit einen super Einstieg für die nachfolgende Kirchenbuchrecherche.
    Apropos Kirchenbücher, die wurden auch nach 1874/75 bis zum heutigen Tage weitergeführt und einen Blick reinwerfen lohnt sich immer, parallel zu den standesamtlichen Originaleinträgen. Und wenn es die Taufpaten sind, die man erfährt !

    Viel Glück und Erfolg bei Deiner Suche !

    Grüße, Ingrid

    Kommentar

    • Artemis67
      Benutzer
      • 20.08.2011
      • 32

      #3
      Pechsteins in und um Geithain

      Hallo Ingrid,

      vielen Dank für Deine Antwort, hab mich gefreut, dass sich mal jemand gemeldet hat. Ich werde auf jeden Fall beim Stadtarchiv von Geithain oder Standesamt nachhaken. Hast du eine Ahnung wieviel man für die Kopie einer Urkunde bezahlen muss? In Kriegszeiten hat mein Opa dafür 0,60 RM bezahlt. Ich schätz mal das liegt jetzt so bei 10-15 EUR. Oder?

      Tschüss
      Artemis

      Kommentar

      • IngridB

        #4
        Hallo Artemis,

        die Gebühren sind immer wieder ein unerfreuliches Thema, das stimmt. Wieviel es speziell in Geithain kostet, kann ich Dir nicht sagen. Auf jeden Fall ist es vielleicht kein Fehler, vor einer evtl. schriftlichen Anfrage ein freundliches Telefonat zu führen. Fragen, ob man selber suchen darf (?) und sich nach anfallenden Kosten erkundigen.
        Es gibt da solche Unterschiede, selbst in nebeneinanderliegenden Landkreisen, kann man pauschal nichts zu sagen.
        Selber hatte ich schon 20 Euro pro angefangene halbe Stunde der Suche zu berappen plus Porto und Kopierkosten (in einem Stadtarchiv, wo eig. Suche nicht möglich war). In einem anderen Stadtarchiv war eigene Suche sogar erwünscht wegen dünner Personaldecke, und für 2,50 Euro Gebühr plus 0,25 Euro pro Kopie durfte ich einen halben Tag die Register absuchen und danach in den Büchern die originalen Einträge finden.
        In einem anderen Stadtarchiv sind alle originalen Einträge eingescannt und es wäre kein Problem, zum Namen XY die Scans anzufordern, Versendung auf Wunsch gleich per e-mail.
        So, und zwischen diesen drei Beispielen gibt`s alles.
        Es hängt Vieles von der jeweiligen Stadtverwaltung ab, welche Bedeutung sie ihrem Archiv beimißt und natürlich vom Engagement des Archivars.
        Ganz wichtig ist es, zu bitten und nicht zu fordern.

        Grüße, Ingrid

        Kommentar

        • Regenbogen02
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2008
          • 575

          #5
          NN PECHSTEIN, Herkunft in der Region um Geithain,Chemnitz und Sachsen

          Hallo Artemis,
          möchte auch hier mitteilen, dass Deine Familie auch meine Familie ist und die Daten unseres Spitzenahn um 1500 angesiedelt sind.
          Ich habe weitgehend alle Daten, die Dich interessieren werden.
          Auch zur Arbeit mit dem Geithainer Stadtarchiv, kann ich Dir einiges sagen.
          Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der zuständigen Standesamtsleiterin Frau Große.
          Sie ist sehr entgegenkommend und kann auch manchen Hinweis geben. Ich kann aber nicht sagen, in welcher Weise Akten schon entsprechend der Fristen zwischen Archiv und Standesamt gertrennt sind. Hängt auch davon ab, inwieweit manches in Büchern ist, die nicht so einfach zu trennen sind.
          Die Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung für Standesamt oder Archiv sowie der Anzahl der Personen, die beurkundet werden.
          Solltest überlegen, ob alles beurkundet sein muss oder ob andere Auskünfte ausreichen.
          Alles andere teile ich Dir gesondert mit.
          Vielleicht gibt es weitere Pechstein -Forscher, die in um Geithain und Chemnitzer Raum ihre vorfahren haben.
          Bin jederzeit zum Datenaustausch und -abgleich bereit.
          Ist es im Archiv, kannst Du es Dir herausschreiben.
          Es soll jedoch neben dem Stadtarchiv voch andere Archive in der näheren Umgebung geben, die Archivgut auch von Geithain enthalten.
          Beste Grüße
          Gerd
          Zuletzt geändert von Regenbogen02; 22.09.2011, 09:48. Grund: Ergänzung
          Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
          Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
          NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

          Kommentar

          Lädt...
          X