FN HOCHBERG bei Chemnitz? ca. 1903

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janasuchtihrevorfahren
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2009
    • 215

    FN HOCHBERG bei Chemnitz? ca. 1903

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890 - 1950
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sachsen, Chemnitz
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Eine Vorfahrin namens DONATH ehelichte in 2. Ehe einen HOCHBERG, Gutsbesitzer.
    Meine verstorbene Großtante meinte, die Leute HOCHBERG wären Millionäre gewesen und hätten ein Rittergut in Chemnitz (oder vielleicht bei Chemnitz?) besessen.

    Aber leider konnte ich darüber im Internet nichts finden, nur das der Name HOCHBERG durchaus auch in etwas gehobeneren Kreisen vorkam, aber nicht bei Chemnitz.

    Befaßt sich jemand damit oder sollte ich die Frage noch woanders stellen?

    Vielen Dank im voraus und schöne Grüße sendet Jana

    Bockwa: Miller
    Chemnitz: Gühling, Jacob
    Dahlitzsch: Schkuhr
    Ebersbrunn: Richter
    Jerisau: Kirsch
    Leipzig: Richter
    Mülsen/Niedermülsen: Donath
    Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
    Römersgrün: Gräf
    Stangendorf: Bauer, Clem
    Steinpleis: Walch, Richter
    St. Egidien: Mathes
    Thurm: Bernhardt, Clem
    Werda: Müller
    Wüstenbrand: Barthels, Clem

    Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
    Lugau: Bochmann

    Erlbach: Francke
    Ruppertsgrün: Burkhardt

  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo Jana,

    ich weiß nicht, ob es nach 1900 noch soviele Rittergüter in und um Chemnitz gab, schließlich war Chemnitz und seine Vororte zu dieser Zeit bedeutender Industriestandort.

    Ich würde ja nach dem Traueintrag suchen (im Standesamt und dem entsprechenden Archiv), sofern sie wirklich in Chemnitz ansässig waren, kannst Du noch die historischen Meldebücher (bis 1925) von Chemnitz heranziehen. Ansonsten kannst Du deine Frage auch mal in die Mailingliste einstellen.

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Janasuchtihrevorfahren
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2009
      • 215

      #3
      Danke Norman, ich werde es wohl bei der Mailingliste nochmal versuchen. Eigentlich sind die Leute ja nicht direkt mit mir verwandt, weil es ja mal nur der Stiefvater war, aber interessieren würde es mich schon noch. Meine Großtante lebt ja leider nicht mehr und auch kein anderer, der mir da Auskunft geben könnte. Na gut, vielleicht erfahre ich noch was.

      Schöne Grüße - Jana

      Bockwa: Miller
      Chemnitz: Gühling, Jacob
      Dahlitzsch: Schkuhr
      Ebersbrunn: Richter
      Jerisau: Kirsch
      Leipzig: Richter
      Mülsen/Niedermülsen: Donath
      Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
      Römersgrün: Gräf
      Stangendorf: Bauer, Clem
      Steinpleis: Walch, Richter
      St. Egidien: Mathes
      Thurm: Bernhardt, Clem
      Werda: Müller
      Wüstenbrand: Barthels, Clem

      Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
      Lugau: Bochmann

      Erlbach: Francke
      Ruppertsgrün: Burkhardt

      Kommentar

      Lädt...
      X