Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1746
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hoyerswerda
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hoyerswerda
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo!
Ich habe eine Eheschließung vom 21.2.1746 in der ev. Pfarrkirche St. Johannis in Chemnitz. Als Vater der Braut Jgfr. Marien Elisabeth, ehel. älteste Tochter, wird angegeben:
Mr. Christoph Hämpel, Zeug- und Leinweber in Hoyswerda
Der Ort ist schwer lesbar gewesen. Ich bin nicht hundertprozentig sicher!
Kommt jemand nach Hoyerswerda oder Neustadt Spreetal und kann bei der Gelegenheit nachschauen, ob ein Meister Christoph Hämpel, Zeug- und Leinweber und die Geburt seiner Tochter Maria Elisabeth verzeichnet ist?
Gesichert ist:
Christoph Hämpel lebt 1746 noch.
Er ist 1746 Zeug- und Leinwebermeister.
Er hat mindestens eine ehel. Tochter Maria Elisabeth.
Vielen Dank schon einmal!
Kommentar