Suche nach Urgroßvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leemora
    Benutzer
    • 18.06.2011
    • 10

    Suche nach Urgroßvater

    Hallo,

    wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, suche ich Hinweise über den Verbleib usw. meines Urgroßvaters und dessen Familie.

    Mein Urgroßvater hieß Gerhard Böse und wohnte ca. 1931 in Leipzig in der Liviastraße 6. Beruflich hatte er mit Tankstellenbau zu tun und war um ca. 1931 in Bayern unterwegs. Er ging nach einer kurzen Liebe nach Leipzig zurück, aus dieser Liebe entstand eine Tochter (meine Großmutter) die er nie sah. Es gab noch eine ganze Weile bis zum Beginn der Kriegswirren Briefkontakt zu meiner Urgroßmutter wo er uam. berichtet das seine Eltern ein Pelz/Rauchwarengeschäft in Leipzig besitzen.
    Irgendwann wurde er dann wohl eingezogen, weil die Wehrmacht für meine Großmutter bis zum Ende des Krieges zahlte (er war angeblich in Russland stationiert). Nach dem Ende des Kriegs verliert sich seine Spur komplett, ob er gefallen ist oder wieder nach Leipzig zurückkehrt ist weiß leider keiner.

    Ich habe von ihm kein Geburtsdatum (vermute aber durch meine Recherche den 13.10.1912..ist aber nicht sicher) und sonst auch keine Hinweise.
    Habe jedoch herausgefunden das es einen Georg Böse gab wohnhaft in der Liviastraße 6 der in der Ritterstraße 23-25 ebenfalls in Leipzig ein Rauchwahrengeschäft mit einem Erich Böse (sein Bruder?, Sohn?) betrieb. Im Telefonbuch noch 1949 registriert.

    Also wenn mir hier wer weiterhelfen könnte, wäre das wirklich toll. Mich würde einfach interessieren was aus ihm wurde, ob er geheiratet hat und eventuell noch Kinder hatte oder ob er im Krieg vermisst blieb.

    VG Lea
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    Hallo Lea,

    stelle doch eimal eine Anfrage an das Einwohnermeldeamt in Leipzig. Hier müssten doch Unterlagen über Deinen Urgroßvater vorliegen. Ein weiterer Schritt wäre eine Anfrage bei der WAST Wehrmachtsauskunftstelle in Berlin. Ich stelle Dir gleich beide links ein - damit Du mit den Dienststellen in Kontakt treten kannst.

    Viele Grüße aus Tauberfranken

    Uwe

    Einwohnermeldeamt der Stadt Leipzig Prager Straße 2, 04103 Leipzig 0341/123 ext. 8407 ‎http://www.leipzig.de/de/buerger/ser...geramt/uebers/


    Deutsche Dienststelle (WASt)
    für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen
    von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht Eichborndamm 179, D-13403 Berlin
    Tel. +49 (030) 41904-0
    Fax. +49 (030) 41904-100

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo Lea,

      versuch an die Meldekarte Deines Urgroßvaters zu kommen. Gibt es sehr oft, wenn die den Krieg überlebt hat, im Stadtarchiv.
      Meldekarten sind eine wahre Fundgrube.
      Auf der Meldekarte könnte auch das Sterbedatum stehen und damit kannst Du dann im Standesamt oder im Stadtarchiv weiter suchen.

      Viel Glück
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • Horst3
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2009
        • 323

        #4
        Hallo Lea,

        das derzeitige Leipziger Einwohnermeldeamt hat bestimmt keine Daten aus dieser Zeit.
        Das Leipziger Melderegister der Jahre 1890-1949 liegt im Sächsichen Staatsarchiv in Leipzig. Dieses Melderegister ist außerdem durch die Mormonen verfilmt worden (über 3700 Filmrollen). Ich nehme an, dass die Nutzung der Filme weniger kostet als die Suche im Staatsarchiv.

        MfG

        Kommentar

        • Leemora
          Benutzer
          • 18.06.2011
          • 10

          #5
          Hallo,

          lieben Dank für Euere Tipps. Werde mich morgen mal eingehend mit der WASt. und dem Leipziger Staatsarchiv beschäftigen. Bei meiner Recherche bin ich auf das Staatsarchiv und auf die WASt. betreits gestossen, hatte aber bis dato noch gezögert.
          An den Volksbund Deutscher Kriegsgräber dachte ich auch schon, da ich aber eben nicht weiß ob er gefallen ist macht es wahrscheinlich wenig Sinn.

          VG Lea
          PS: Danke auch für die wertvolle Privatnachricht!

          Kommentar

          • Bia
            Erfahrener Benutzer
            • 26.12.2010
            • 338

            #6
            Hallo Lea,

            ich sag's ungern, aber beim Volksbund ist ein Gerhard Böse, * 13.10.1912 registriert, der seit dem 01.01.1942 in Wjelikije Luki Raum vermisst wird.

            Gerhard Böse

            Nach den uns vorliegenden Informationen ist Gerhard Böse seit 01.01.1942 vermisst.
            In dem Gedenkbuch des Friedhofes Sebesh haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
            Nachname:
            Böse
            Vorname:
            Gerhard
            Geburtsdatum:
            13.10.1912
            Todes-/Vermisstendatum:
            01.01.1942
            Todes-/Vermisstenort:
            Wjelikije Luki Raum


            Gruß
            Bia
            Viele Grüße
            Bianca

            Kommentar

            • Leemora
              Benutzer
              • 18.06.2011
              • 10

              #7
              @Bia

              Danke für die Info... das ist sehr interessant.
              Blöd das da kein Geburtsort wie eben Leipzig steht (würde einfach mehr Gewissheit bringen). Ein Foto wird dann wohl auch ein Traum bleiben .

              Wäre schon komisch wenn das der Gerhard Böse tatsächlich wäre, denn dann ist er genau am 10ten Geburtstag seiner Tochter als vermisst gemeldet worden .

              VG Lea

              Kommentar

              • Leemora
                Benutzer
                • 18.06.2011
                • 10

                #8
                @Bia

                Ich bin beim Volksbund nicht angemeldet, könntest Du auch nach einem Georg Böse suchen...wäre sehr nett.

                Nach meiner Info gab es einen Gerhard und Georg Böse beheimatet 1939 in Breslau, beide gelten als vermisst bzw. tauchen in einer Datenbank auf. Leider weiß keiner aus der Familie ob der Urgroßvater vielleicht nach Breslau ging (eventuell beruflich..weil in Bayern war er ja auch).

                1949 ist von einem Georg Böse in der Liviastraße 6 in Leipzig noch ein Eintrag im Telefonbuch vorhanden. Jedoch von Gerhard ist nie etwas erwähnt...als hätte es ihn nie gegeben.

                VG L.

                Kommentar

                • Bia
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.12.2010
                  • 338

                  #9
                  Hallo Lea,

                  ich bin auch nicht beim Volksbund angemeldet.

                  Du kannst einfach auf der Homepage http://www.volksbund.de/graebersuche.html bei "Gräbersuche" die von dir gesuchten Namen eingeben.

                  Mehr kann ich auch nicht machen

                  Viele Grüße

                  Bia
                  Viele Grüße
                  Bianca

                  Kommentar

                  • Leemora
                    Benutzer
                    • 18.06.2011
                    • 10

                    #10
                    Hallo,

                    ich komme mit der Suche nach Gerhard Böse Liviastraße 6 in Leipzig nicht weiter, das Stadtarchiv konnte mir auch nicht helfen bzw. keine Beziehung zu Georg Böse (der zur selben Zeit als Gerhard dort gelebt haben muss) herstellen. Zu deutsch Gerhard ist ein Mysterium in der Liviastraße 6 in Leipzig, dort gemeldet war nur ein Georg.

                    Hat hier wer mehr Zugriff zwecks Infos zu dem Georg Böse Kürschnermeister 1949 im Adressbuch Leipzig?

                    Kommentar

                    • Horst3
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2009
                      • 323

                      #11
                      Hallo Lea,

                      das Leipziger Stadtarchiv kann Dir nicht helfen, denn das Melderegister aus dieser Zeit liegt im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig bzw. wurde auch durch die Mormonen verfilmt.

                      MfG

                      Kommentar

                      • Leemora
                        Benutzer
                        • 18.06.2011
                        • 10

                        #12
                        Hallo Horst,

                        sorry war ein Schreibfehler, meinte das Staatsarchiv. Sie finden über Gerhard gar nichts, jedoch über einen Georg der dort wohnhaft gewesen ist.

                        Von daher wenn jemand einen Zugang zu einer anderen Datenbank hat und mir ein paar Infos wie z.B. Georgs Geburtsdatum herausfinden könnte, wäre ich sehr dankbar.

                        LG Leemora

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Hallo,

                          im Anhang Böse Adressbuch Leipzig 1947. 1949 ist der Gerhard nicht mehr gelistet.

                          Grüße aus Hamburg

                          Thomas
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Kasstor; 25.07.2011, 13:11.
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • Leemora
                            Benutzer
                            • 18.06.2011
                            • 10

                            #14
                            Danke Kasstor!

                            Ich bräuchte dringend ein Geburtsdatum von Georg.....

                            Mittlerweile weiß ich das Georg Böse Kürschnermeister und Erich Böse Kürschner die Söhne von Karl Wilhelm Böse ebenfalls Kürschnermeister waren. Nur leider weiß ich keine Geburtsdaten (was wichtig wäre..ob der Georg überhaupt der Vater meiner Großmutter gewesen sein könnte).
                            Da komme ich leider gar nicht weiter..

                            1949 stehen Georg und Erich im Leipziger-Adressbuch. Georg eben wohnhaft in der Liviastraße 6 und ihre Kürschnerei war in der Ritterstraße.

                            Kommentar

                            • Horst3
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.02.2009
                              • 323

                              #15
                              Hallo Lea,

                              Du schreibst, dass man im Staatsarchiv den Georg gefunden hat. Dann hat man auch ein Geburtsdatum gefunden.

                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X