Hallo,
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, suche ich Hinweise über den Verbleib usw. meines Urgroßvaters und dessen Familie.
Mein Urgroßvater hieß Gerhard Böse und wohnte ca. 1931 in Leipzig in der Liviastraße 6. Beruflich hatte er mit Tankstellenbau zu tun und war um ca. 1931 in Bayern unterwegs. Er ging nach einer kurzen Liebe nach Leipzig zurück, aus dieser Liebe entstand eine Tochter (meine Großmutter) die er nie sah. Es gab noch eine ganze Weile bis zum Beginn der Kriegswirren Briefkontakt zu meiner Urgroßmutter wo er uam. berichtet das seine Eltern ein Pelz/Rauchwarengeschäft in Leipzig besitzen.
Irgendwann wurde er dann wohl eingezogen, weil die Wehrmacht für meine Großmutter bis zum Ende des Krieges zahlte (er war angeblich in Russland stationiert). Nach dem Ende des Kriegs verliert sich seine Spur komplett, ob er gefallen ist oder wieder nach Leipzig zurückkehrt ist weiß leider keiner.
Ich habe von ihm kein Geburtsdatum (vermute aber durch meine Recherche den 13.10.1912..ist aber nicht sicher) und sonst auch keine Hinweise.
Habe jedoch herausgefunden das es einen Georg Böse gab wohnhaft in der Liviastraße 6 der in der Ritterstraße 23-25 ebenfalls in Leipzig ein Rauchwahrengeschäft mit einem Erich Böse (sein Bruder?, Sohn?) betrieb. Im Telefonbuch noch 1949 registriert.
Also wenn mir hier wer weiterhelfen könnte, wäre das wirklich toll. Mich würde einfach interessieren was aus ihm wurde, ob er geheiratet hat und eventuell noch Kinder hatte oder ob er im Krieg vermisst blieb.
VG Lea
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, suche ich Hinweise über den Verbleib usw. meines Urgroßvaters und dessen Familie.
Mein Urgroßvater hieß Gerhard Böse und wohnte ca. 1931 in Leipzig in der Liviastraße 6. Beruflich hatte er mit Tankstellenbau zu tun und war um ca. 1931 in Bayern unterwegs. Er ging nach einer kurzen Liebe nach Leipzig zurück, aus dieser Liebe entstand eine Tochter (meine Großmutter) die er nie sah. Es gab noch eine ganze Weile bis zum Beginn der Kriegswirren Briefkontakt zu meiner Urgroßmutter wo er uam. berichtet das seine Eltern ein Pelz/Rauchwarengeschäft in Leipzig besitzen.
Irgendwann wurde er dann wohl eingezogen, weil die Wehrmacht für meine Großmutter bis zum Ende des Krieges zahlte (er war angeblich in Russland stationiert). Nach dem Ende des Kriegs verliert sich seine Spur komplett, ob er gefallen ist oder wieder nach Leipzig zurückkehrt ist weiß leider keiner.
Ich habe von ihm kein Geburtsdatum (vermute aber durch meine Recherche den 13.10.1912..ist aber nicht sicher) und sonst auch keine Hinweise.
Habe jedoch herausgefunden das es einen Georg Böse gab wohnhaft in der Liviastraße 6 der in der Ritterstraße 23-25 ebenfalls in Leipzig ein Rauchwahrengeschäft mit einem Erich Böse (sein Bruder?, Sohn?) betrieb. Im Telefonbuch noch 1949 registriert.
Also wenn mir hier wer weiterhelfen könnte, wäre das wirklich toll. Mich würde einfach interessieren was aus ihm wurde, ob er geheiratet hat und eventuell noch Kinder hatte oder ob er im Krieg vermisst blieb.
VG Lea
Kommentar