Die uebrigen Rathsmaenner
Im J. 1384 sind Geschworene der Stadt Werdau: Henrich Stange, Henrich Peier, Henrich Metzcel u. Matts Peck
Im J. 1534 sind Rathmanne der Stadt: Benedict Schwarz, Antonius Discher, Christian Moench sowie ein Alerius Angermann
Im J. 1541 sind Rathsmaenner: Philipp Seidel, Fabian Liebold und Lorenz Koehler
Im J. 1590 Gregor Seydel, Ilgen Vetterlein und Nicol Schnorr, Rathsgeschworne
Im J. 1596: Adam Mueller, Magnus Bross, Abraham Bock und Matthaeus Adam
Im J. 1642: Zachariass Zacharias, Andreas Schaarschmidt, Michael Sendel und Balthasar Nitzsch. In demselben Jahre wird’s auch Hans Pessler.
1667 wird Hieronymus Schwarz (und frueher Paulus Schnorr) als Rathsmitglied genannt.
Im J. 1669 kommen Letztere und David Marer als Rathsgeschworne (u. zugleich als Schoeppen des hiesigen Stadtgerichts) vor.
Im J. 1717 ist Balth. Seidel unter den Rathsmannen.
1728 sind Christian Froehlich, Georg Porzig und Christian Naundorf Rathsfreunde im ersten, und Christian Scherf, Michael Kiessling u. Joh. Ernst Grimmel im 2. Mittel
1731 Joh. Adam Kind u. Joh. Helnrich
1732 Christoph Dietel1734 Zacharias Zacher
1735 Christian Tenzler
1736 Joh. Georg Popp
1740 Christoph Janig
1741 Christian Friedrich
1742 wird’s Dav. Schneider
1749 Sam. Richter
1735 Joh. Mich. Grunig
1756 Christian Oberlaender
1757 Joh. Gottlieb Kinf
1758 Joh. Georg Klotz
1762 Joh. Georg Barth
1764 Joh. Christian Groser
1770 Joh. Gottlieb Schierer
1775 Batlth. Goeldner jun.
1783 Joh. Christian Temper
1791 Christian Grunig
1794 Christian Gotlieb Mothe
1796 Joh. Andr. Deeg und Christian Friedr. Goeldner sen.
1797 Joh. Sam. Meyer und Christian Gottlieb Graeser (+ 1813)
1799 Carl Gottl. Huebner (+ 1810)
1803 Chr. Gotthilf Obenauf
1804 Christian Fredrich Wagner
1805 Chr. Gottfr. Klug (+ 1820)
1806 Carl Gotthilf Temper (abgetreten 1831)
1808 Friedr. Ferd. Baumgarten
1811 Frdr. Aug. Springer ( + 1813)
1813 Dav. Oberlaender (+ 19. Nov. 1834)
Christ. Friedr. Voegler (+ 21. Febr. 1835) und Joh. Aug. Naundorf
1816 Gotthilf Naundorf
1826 Joh. Georg Beckert (abgetreten 1835, dann neugewaehlt, und wieder abgetreten 1838)
1835 Joh. Benjamin Graeser (abgetr. 1841)
1837 Rudolph Albert Birnbaum, Advocat und Gerichtsdirector, als Rathmann und verpflichteter Protocollant
1838 Joh. Gottlieb Wetzel
1840 Christian Frdr. Kolbig (+ 1841)
1840 Carl Heinr. Mueller
1841 Joh. Gotthilf Huebner
Im J. 1384 sind Geschworene der Stadt Werdau: Henrich Stange, Henrich Peier, Henrich Metzcel u. Matts Peck
Im J. 1534 sind Rathmanne der Stadt: Benedict Schwarz, Antonius Discher, Christian Moench sowie ein Alerius Angermann
Im J. 1541 sind Rathsmaenner: Philipp Seidel, Fabian Liebold und Lorenz Koehler
Im J. 1590 Gregor Seydel, Ilgen Vetterlein und Nicol Schnorr, Rathsgeschworne
Im J. 1596: Adam Mueller, Magnus Bross, Abraham Bock und Matthaeus Adam
Im J. 1642: Zachariass Zacharias, Andreas Schaarschmidt, Michael Sendel und Balthasar Nitzsch. In demselben Jahre wird’s auch Hans Pessler.
1667 wird Hieronymus Schwarz (und frueher Paulus Schnorr) als Rathsmitglied genannt.
Im J. 1669 kommen Letztere und David Marer als Rathsgeschworne (u. zugleich als Schoeppen des hiesigen Stadtgerichts) vor.
Im J. 1717 ist Balth. Seidel unter den Rathsmannen.
1728 sind Christian Froehlich, Georg Porzig und Christian Naundorf Rathsfreunde im ersten, und Christian Scherf, Michael Kiessling u. Joh. Ernst Grimmel im 2. Mittel
1731 Joh. Adam Kind u. Joh. Helnrich
1732 Christoph Dietel1734 Zacharias Zacher
1735 Christian Tenzler
1736 Joh. Georg Popp
1740 Christoph Janig
1741 Christian Friedrich
1742 wird’s Dav. Schneider
1749 Sam. Richter
1735 Joh. Mich. Grunig
1756 Christian Oberlaender
1757 Joh. Gottlieb Kinf
1758 Joh. Georg Klotz
1762 Joh. Georg Barth
1764 Joh. Christian Groser
1770 Joh. Gottlieb Schierer
1775 Batlth. Goeldner jun.
1783 Joh. Christian Temper
1791 Christian Grunig
1794 Christian Gotlieb Mothe
1796 Joh. Andr. Deeg und Christian Friedr. Goeldner sen.
1797 Joh. Sam. Meyer und Christian Gottlieb Graeser (+ 1813)
1799 Carl Gottl. Huebner (+ 1810)
1803 Chr. Gotthilf Obenauf
1804 Christian Fredrich Wagner
1805 Chr. Gottfr. Klug (+ 1820)
1806 Carl Gotthilf Temper (abgetreten 1831)
1808 Friedr. Ferd. Baumgarten
1811 Frdr. Aug. Springer ( + 1813)
1813 Dav. Oberlaender (+ 19. Nov. 1834)
Christ. Friedr. Voegler (+ 21. Febr. 1835) und Joh. Aug. Naundorf
1816 Gotthilf Naundorf
1826 Joh. Georg Beckert (abgetreten 1835, dann neugewaehlt, und wieder abgetreten 1838)
1835 Joh. Benjamin Graeser (abgetr. 1841)
1837 Rudolph Albert Birnbaum, Advocat und Gerichtsdirector, als Rathmann und verpflichteter Protocollant
1838 Joh. Gottlieb Wetzel
1840 Christian Frdr. Kolbig (+ 1841)
1840 Carl Heinr. Mueller
1841 Joh. Gotthilf Huebner

Kommentar