geheimnisumwobene Ur-Oma Lina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NeNo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2024
    • 103

    #16
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Woher stammt das Wissen um den Altersunterschied zwischen Paul und Lina?
    Wäre die Angabe belastbar, könnte die Geburt 1896 bereits vorab ausgeschlossen werden,
    An eine Geburt 1902 glaube ich ohnehin nicht, weil die Mutter 1855 geboren war.
    Von einem Foto wo sie zusammen drauf sind mit Beschriftung Lina und Bruder Paul Walther. Darauf ist sie ca. 6-7-8 und er zwischen 10-11-12, aber auf jeden Fall 2-3 Jahre älter

    Kommentar

    • NeNo
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2024
      • 103

      #17
      Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen


      grafik.png

      Polizeimeldebuch Glauchau 1869-1923 Folio 180
      Er arbeitete bei Bößneck (verblasste Bleistiftnotiz)
      https://www.iku-sachsen.de/erleben/a...essneck-meyer/
      Paulchen- wo finde ich denn die Polizeimeldebücher von Glauchau- habe grade versucht zu googeln, aber keinen Erfolg. Hast du eventuell einen Link für mich?

      Da steht ja bei Moritz Ferdinand Walther Strafbucheintrag- das ist ja dann wahrscheinlich die Vergewaltigung- wie könnte ich diesen Eintrag denn finden?
      Sorry, ich bin echt auf Hilfe angewiesen von eurem Fachwissen.
      Und soooo dankbar!

      Liebe Grüße
      Nora

      Kommentar

      • NeNo
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2024
        • 103

        #18
        Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
        ... hab ich doch die Ehefrau, also Deine Ur-Ur-Großmutter unterschlagen:
        grafik.png

        Notiz ganz rechts 15.8.1913 nach Falkenstein Kaiser-Wilhelmstr. 13
        Vorher ist der Ehemann vermutlich verstorben, also StA Glauchau
        Sie zog vermutlich zu einer Tochter, wird wohl auch dort verstorben sein

        Kannst also einige Urkunden bestellen ....
        Was würdet ihr als Namen der Ehefrau lesen? "Henrietta Bertha Fischer"?
        Und den Geburtsort?
        Zuletzt geändert von NeNo; Heute, 14:36.

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 1065

          #19
          Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
          Paulchen- wo finde ich denn die Polizeimeldebücher von Glauchau- habe grade versucht zu googeln, aber keinen Erfolg. Hast du eventuell einen Link für mich?
          familysearch --> Suche --> Katalog --> Ort eingeben --> Edit: Civil Registrations Population
          Der Film mit dem Buchstaben W ist 008269383
          Der Verweis bei ihm zeigt wohl auf ein vorheriges Polizeimeldebuch, welches nicht online ist --> Stadtarchiv Glauchau

          Als Beifang hatte ich noch einen vermutlichen Verwandten gefunden (vorhin vergessen, ranzuhängen)
          grafik.png
          Zuletzt geändert von Paulchen_DD; Heute, 15:54. Grund: Edit: Civil Registrations Population

          Kommentar

          • NeNo
            Erfahrener Benutzer
            • 08.11.2024
            • 103

            #20
            Und wie würdest du den Namen der Ehefrau und deren Herkunftsort lesen? Es ist ein bisschen unscharf, ich würde Fischer vermuten. Kannst du es klarer erkennen?

            Kommentar

            • NeNo
              Erfahrener Benutzer
              • 08.11.2024
              • 103

              #21
              Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
              familysearch --> Suche --> Katalog --> Ort eingeben --> Civil Registrations
              Der Film mit dem Buchstaben W ist 008269383
              Der Verweis bei ihm zeigt wohl auf ein vorheriges Polizeimeldebuch, welches nicht online ist --> Stadtarchiv Glauchau

              Als Beifang hatte ich noch einen vermutlichen Verwandten gefunden (vorhin vergessen, ranzuhängen)
              grafik.png
              Ich komme immer nur auf eine Seite, wo ich das vormerken kann, also nicht online einsehen- vielleicht mache ich immer noch etwas falsch.
              Könntest du mir den Link schicken? Oder ist es, weil ich nur einen probe familly search account habe?

              Kommentar

              • Paulchen_DD
                Erfahrener Benutzer
                • 30.09.2013
                • 1065

                #22
                Hatte erst mal een Schälchen Heeßen und den Kamin angeworfen - gibt ja auch noch ein Leben neben der Ahnenforschung....

                Aber nun geht es weiter mit
                Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
                Ich komme immer nur auf eine Seite, wo ich das vormerken kann, also nicht online einsehen- vielleicht mache ich immer noch etwas falsch.
                Könntest du mir den Link schicken? Oder ist es, weil ich nur einen probe familly search account habe?
                Bei mir sieht das so aus: (nicht Civil registration, sondern Population)
                https://www.familysearch.org/de/sear...uchau%2C%20Sac hsen%2C%20Deutschland&subjectsOpen=999798628-1%2C1535281249-1grafik.png

                dann auf Einwohnerverzeichnisse 1864-1923 klicken und die betreffende Zeile suchengrafik.png
                und dann auf das Kamerasymbol rechts

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 1065

                  #23
                  Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
                  Und wie würdest du den Namen der Ehefrau und deren Herkunftsort lesen? Es ist ein bisschen unscharf, ich würde Fischer vermuten. Kannst du es klarer erkennen?
                  Fischer aus Weisbach, es wird sich vermutlich um https://hov.isgv.de/Wei%C3%9Fbach_(1) handeln

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 1065

                    #24
                    Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
                    Da steht ja bei Moritz Ferdinand Walther Strafbucheintrag- das ist ja dann wahrscheinlich die Vergewaltigung- wie könnte ich diesen Eintrag denn finden?
                    Nein, das ist irgendwas anderes - er wird ja kaum seine Tochter an der Ostsee ... hoffe ich zumindest einmal
                    Damals wurden schon geringste 'Vergehen' geahndet.
                    Wenn überliefert dann entweder im Stadtarchiv Glauchau oder im Kreisarchiv Zwickau. Da hilft nur 'dumm und freundlich' nachzufragen.

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 1065

                      #25
                      Der Bruder könnte dieser sein, womit die 1896er Lina zum Favoriten wirdgrafik.png

                      Es gibt noch weitere potentielle Geschwister, schau selbst einmal. Als Suchstring unbedingt Walther, (also mit dem Komma) eingeben, sonst hast Du alle Vornamen Walther gleich noch mit ...
                      grafik.png

                      Kommentar

                      • Paulchen_DD
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.09.2013
                        • 1065

                        #26
                        In St. Micheln kann ich Dir einen Kontakt vermitteln, da ist ein OFB schon ziemlich weit gediehen. Eine Spende an die Kirchgemeinde ist da gern gesehen ...
                        In den Gerichtsbüchern taucht der Name Walther auch auf, 1853:
                        grafik.png

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 24127

                          #27
                          Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
                          Von einem Foto wo sie zusammen drauf sind mit Beschriftung Lina und Bruder Paul Walther. Darauf ist sie ca. 6-7-8 und er zwischen 10-11-12, aber auf jeden Fall 2-3 Jahre älter
                          Anhand dieses Fotos kannst Du das Aufnahmedatum und somit das Alter der gesuchten Personen bis auf fünf Jahre genau bestimmen.
                          Wäre einen eigenes Thema wert.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 24127

                            #28
                            Eine bei der weiteren Suche möglicherweise hilfreiche Besonderheit bei dem Ehepaar könnte sein, dass man den Kindern nur einen Vornamen gab: Paul 1892 und Lina 1896 wären insoweit schlüssig.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Paulchen_DD
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.09.2013
                              • 1065

                              #29
                              Ja. das war damals selten. Gute Suchidee ...
                              In dieses Raster würden noch
                              eine Clara *1878, ein Max *1879, Martha *1880, Anna *1882, Bruno *1883, Elsa *1885, Moritz *1886, Paula *1887, Emil *1894 und Martha und Hilda (wohl Zwillinge) *1901
                              passen.

                              Max +1880
                              Bruno +1884
                              Paula +1890
                              Moritz +1891
                              Emil +1903
                              Martha, Hilda +1901

                              Anna heiratete 1902 Klyne, Otto Richard
                              Ein Paul heiratete 1919 Weigel, Lina Kätchen
                              und ein Wilhelm 1930 Meyer geb. Klemmer, Elisabeth
                              und eine Lisbeth 1936 Bauer, Johannes Karl und 1939 als Witwe Willert, Bruno Heinrich Karl

                              So langsam lohnt sich eine Urkundenbestellung ...
                              Zuletzt geändert von Paulchen_DD; Heute, 18:43. Grund: etwas formatiert

                              Kommentar

                              • NeNo
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.11.2024
                                • 103

                                #30
                                Hallo ihr lieben fleißigen Helfer,

                                Ich habe direkt vorhin die Heirats- und Sterbeurkunde des Moritz Ferdinand Walther, sowie die Geburtsurkunde der 1896er Lina habe ich auch bestellt.

                                Und auch gleich gefragt, wo ich denn den Strafeintrag einsehen könnte. Ich dachte, dass eventuell ER die Vergewaltigung seiner Tochter angezeigt hat. Aber auch seine "Straftat" würde mich natürlich interessieren.

                                Ich hoffe auf neue Erkenntnisse dadurch, aber es ist schon jetzt sehr aufschlußreich.

                                Da das vollständiger Name, vollständiges Geburtsdatum, mit Geburtsort Mülsen, St. Micheln und Wohnort dann Glauchau übereinstimmt,
                                ist es ganz sicher der richtige Moritz Ferdinand Walther.
                                Und davon ausgehend dann auch Lina- ich denke auch die 1896er- auch weil von beiden bekannten Kindern immer nur der eine Vorname bekannt war.
                                Vielleicht gibt es gar keine anderen. Mal schauen, was auf den Urkunden steht.

                                Danke nochmal für die Erklärung bei familysearch, da werde ich morgen gleich nochmal eintauchen und ein wenig in allem was es zu Glauchau gibt stöbern.
                                Mit dem Tipp zum Komma habe ich für die Zukunft gleich noch was sehr nützliches gelernt!!! Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X