Kreisarchiv Mittelsachsen Sackgasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • E_B_
    Benutzer
    • 27.08.2025
    • 7

    Kreisarchiv Mittelsachsen Sackgasse



    Hallo zusammen,

    ich habe vom Stadtarchiv Chemnitz die Heiratsurkunde meines Ururgroßvaters erhalten. Für seine Geburtsurkunde wurde ich an das Kreisarchiv Mittelsachsen verwiesen, dort wurde mir jedoch recht unfreundlich mitgeteilt, dass keine familiengeschichtlichen Anfragen bearbeitet werden.

    Jetzt stehe ich an einer Sackgasse, da ich auf der Geburtsurkunde weitere Hinweise zu seinen Eltern oder Geschwistern erhofft habe.

    Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, was ich stattdessen tun könnte?

    Die Infos, die ich habe: Albin Emil Berger, geboren 3. August 1879 in Hartmannsdorf. Eltern sind Vater Friedrich Wilhelm Berger geboren so um 1860 (rechnerisch ergeben von seinem angegebenen Alter als Trauzeuge von seinem Sohn Albin Emil Berger) und Emilie Clara Berger geborene Kuniß.
    Zuletzt geändert von E_B_; 13.11.2025, 21:43.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24067

    #2
    Dem Alter nach könnte der Trauzeuge auch ein anderer Verwandter als sein Vater gewesen sein. Womöglich der älteste Bruder.
    Wäre es tatsächlich der Vater gewesen, dürfte dessen eigene Eheschließung zeitlich sehr eng eingrenzbar sein.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.11.2025, 20:31.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • E_B_
      Benutzer
      • 27.08.2025
      • 7

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Dem Alter nach könnte der Trauzeuge auch ein anderer Verwandter als sein Vater gewesen sein. Womöglich der älteste Bruder.
      Wäre es tatsächlich der Vater gewesen, dürfte dessen eigene Eheschließung zeitlich sehr eng eingrenzbar sein.
      Könnte sein. Aber dann hat der Verwandte den gleichen Beruf und Namen wie der Vater von Albin?
      Ich dachte vielleicht, dass der Friedrich Wilhelm einfach sehr sehr früh Vater geworden ist.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24067

        #4
        Bei archion hat es Kirchenbücher von Hartmannsdorf bei Dippoldiswalde.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • E_B_
          Benutzer
          • 27.08.2025
          • 7

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Bei archion hat es Kirchenbücher von Hartmannsdorf bei Dippoldiswalde.
          danke, aber das ist leider ein anderes Hartmannsdorf.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5913

            #6
            Hallo E_B_:

            Es gibt viele Archive, die familiengeschichtliche Anfragen wegen Personalmangel nicht bearbeiten (mir ist das z.B. von mehreren Landeskirchenarchiven bekannt).

            Da die Akten (Standesamtregister oder Kirchenbücher) als solche doch im Archiv einsehbar sind, heißt das, entweder selber ins Archiv fahren und dort diese durchblättern, oder einen Berufsgenealogen damit beauftragen.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 1036

              #7
              Hallo E_B,
              was ist denn zum Beruf/Stand etc. der beiden bekannt?
              Bei bestimmten Berufen könnte es sich lohnen, die Polizeimeldebücher in Chemnitz zu befragen. Hartmannsdorf ist ja quasi 'vor der Haustür' von Chemnitz.
              Viele Grüße
              Paulchen

              Kommentar

              • Simone Walter
                Neuer Benutzer
                • 13.11.2025
                • 3

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Bei archion hat es Kirchenbücher von Hartmannsdorf bei Dippoldiswalde.

                Kommentar

                • E_B_
                  Benutzer
                  • 27.08.2025
                  • 7

                  #9
                  Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                  Hallo E_B,
                  was ist denn zum Beruf/Stand etc. der beiden bekannt?
                  Bei bestimmten Berufen könnte es sich lohnen, die Polizeimeldebücher in Chemnitz zu befragen. Hartmannsdorf ist ja quasi 'vor der Haustür' von Chemnitz.
                  Viele Grüße
                  Paulchen
                  Danke, aber da hat mir das Stadtarchiv in Chemnitz mitgeteilt, dass die da auch leider nichts finden konnten

                  waren Bleicherarbeiter und Strumpfwirker

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 1036

                    #10
                    Zitat von E_B_ Beitrag anzeigen
                    Danke, aber da hat mir das Stadtarchiv in Chemnitz mitgeteilt, dass die da auch leider nichts finden konnten
                    Da wäre ich vorsichtig. Der Name Berger ist häufig, also sind mehrere Seiten Index in verschiedenen Indexen (zumindest Stadt und Schloß, vielleicht noch andere Vororte (Schönau?)) durchzusehen und dann ggf. noch die eigentlichen Einträge herauszusuchen und Geburtsort/Wohnort usw. zu prüfen. Und dann nochmal das Ganze für Kuniß ...
                    Wieviel Suchzeit wurde aufgewendet? Konnte das in der zur Verfügung stehenden Zeit überhaupt geleistet werden? In Anbetracht der damaligen Einwohnerzahl von Chemnitz habe ich da gewisse Zweifel ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X