Ich suche nach der 1. Ehefrau des Franz Xaver Louzil, geb. am 12.12.1889 in Kaaden/Böhmen oder weiteren Tipps, was ich noch abprüfen kann. Bisher ist mir Folgendes bekannt.
Er war jedenfalls ab 1915 als Friseur und Barbier in Dresden
Adressbuch Dresden 1915 https://www.ancestry.de/imageviewer/...8?pId=25061952
Er war dann von 06-12/1919 Schankwirt im Schankhaus "Wartburg" in Frankenberg/Sa., dort wird er mit ledig angegeben und sei im Dez. 1919 nach Dresden zurückgekehrt
Meldebücher Frankenberg/Sa. https://www.ancestry.de/search/colle...645206&ssrc=pt
Tatsächlich ist er dann auch in Dresden wieder auffindbar
Adressbuch Dresden 1924/25 https://www.ancestry.de/imageviewer/...4?pId=60983711
Vermutlich lebte er seit 1941 von seiner 1. Ehefrau getrennt, denn ab diesem Zeitpunkt wird diese als Hedwig Berta Frieda L. als Friseurs Ehefrau im Adressbuch Dresden geführt, er nunmehr mit geä. Anschrift. Dies bleibt auch 1942 unverändert, im Adressbuch Dresden 1943/44 entfällt die Bezeichnung als Ehefrau, vermutlich war dann die Scheidung vollzogen.
Am 15.01.1945 heiratet Franz L. in Dresden die Erna Liesbeth verw. Neumann geb. Grießbach (meine Anverwandte), am 15.01.1946 (sic!) verstirbt er in Dresden.
Das Heiratsregister von 1945 war kriegsbedingt offenbar verloren gegangen, wurde anlässlich seines Ablebens aber erneuert (also nochmals angelegt). In diesem (erneuerten) Heiratsregister wird er als zuvor geschieden benannt, aber leider ohne weitere Hinweise zur vorherigen Eheschließung/Ehefrau/Scheidung. Die dazu ggf. aussagekräftigen Aufgebotsunterlagen (Sammelakten) gingen jedenfalls mit dem Hochwasser im August 2002 verloren.
An dieser Stelle frage ich, wo könnte ich noch Hinweise zur 1. Ehefrau Hedwig Berta Frieda L. geb. ??? finden?

NB: Der Franz L. war offenbar ein ziemlicher Schussel, erst verliert er im März 1928 seinen Führerschein, den er seit März 1927 hat, dann im April 1928 auch noch den Zulassungsschein zu seinem Personenkraftrad
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/ZSAKSRFJ3SBMMLMDK7C7JRG3YWZAZ4YJ?query="Louzil"&is suepage=9
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/BVPJYB66XGNWLDN6YCGS32XPCW76R3KX?query="Louzil"&is suepage=11
Er war jedenfalls ab 1915 als Friseur und Barbier in Dresden
Adressbuch Dresden 1915 https://www.ancestry.de/imageviewer/...8?pId=25061952
Er war dann von 06-12/1919 Schankwirt im Schankhaus "Wartburg" in Frankenberg/Sa., dort wird er mit ledig angegeben und sei im Dez. 1919 nach Dresden zurückgekehrt
Meldebücher Frankenberg/Sa. https://www.ancestry.de/search/colle...645206&ssrc=pt
Tatsächlich ist er dann auch in Dresden wieder auffindbar
Adressbuch Dresden 1924/25 https://www.ancestry.de/imageviewer/...4?pId=60983711
Vermutlich lebte er seit 1941 von seiner 1. Ehefrau getrennt, denn ab diesem Zeitpunkt wird diese als Hedwig Berta Frieda L. als Friseurs Ehefrau im Adressbuch Dresden geführt, er nunmehr mit geä. Anschrift. Dies bleibt auch 1942 unverändert, im Adressbuch Dresden 1943/44 entfällt die Bezeichnung als Ehefrau, vermutlich war dann die Scheidung vollzogen.
Am 15.01.1945 heiratet Franz L. in Dresden die Erna Liesbeth verw. Neumann geb. Grießbach (meine Anverwandte), am 15.01.1946 (sic!) verstirbt er in Dresden.
Das Heiratsregister von 1945 war kriegsbedingt offenbar verloren gegangen, wurde anlässlich seines Ablebens aber erneuert (also nochmals angelegt). In diesem (erneuerten) Heiratsregister wird er als zuvor geschieden benannt, aber leider ohne weitere Hinweise zur vorherigen Eheschließung/Ehefrau/Scheidung. Die dazu ggf. aussagekräftigen Aufgebotsunterlagen (Sammelakten) gingen jedenfalls mit dem Hochwasser im August 2002 verloren.
An dieser Stelle frage ich, wo könnte ich noch Hinweise zur 1. Ehefrau Hedwig Berta Frieda L. geb. ??? finden?


NB: Der Franz L. war offenbar ein ziemlicher Schussel, erst verliert er im März 1928 seinen Führerschein, den er seit März 1927 hat, dann im April 1928 auch noch den Zulassungsschein zu seinem Personenkraftrad
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/ZSAKSRFJ3SBMMLMDK7C7JRG3YWZAZ4YJ?query="Louzil"&is suepage=9
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/BVPJYB66XGNWLDN6YCGS32XPCW76R3KX?query="Louzil"&is suepage=11
