Hans Schulz Hempel, 1887

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valeria
    Neuer Benutzer
    • 10.10.2025
    • 3

    Hans Schulz Hempel, 1887

    Hola a todos,

    espero tener suerte en este foro.

    Llevo mucho tiempo buscando información sobre mi bisabuelo alemán.

    Se llamaba Hans Schulz Hempel y nació en Leipzig, Alemania, en 1887.

    Viajó a Chile, donde pasó el resto de su vida, y falleció en 1969 a los 82 años. ¿

    Alguien podría darme alguna pista sobre cómo puedo averiguar más sobre él?

  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30230

    #2
    Hola,

    ¡Sería deseable que en el futuro adjuntaras una traducción (Google, Deepl o similar) a tu publicación!



    Übersetzung:

    Ich hoffe, dass ich in diesem Forum Glück habe.

    Ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach Informationen über meinen deutschen Urgroßvater.

    Er hieß Hans Schulz Hempel und wurde 1887 in Leipzig geboren.

    Er wanderte nach Chile aus, wo er den Rest seines Lebens verbrachte, und starb 1969 im Alter von 82 Jahren.

    Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich mehr über ihn herausfinden kann?

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)​
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3258

      #3
      Guten Tag,
      über Leipzig ist leider nicht Online. Sie müssen an den Archive schreiben. Es ist kostenpflichtig.
      Gruss
      Françoise

      Kommentar

      • JohannesF
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2021
        • 241

        #4
        Hallo,

        mich irritieren hier etwas die beiden Nachnamen. "Schulz" und "Hempel" sind beides gebräuchliche Nachnamen, aber der Vorfahre kann ja nur einen davon gehabt haben. Ich weiß, dass man im Spanischen teilweise zwei Nachnamen verwendet, das ist im Deutschen aber nicht so. Hieß also z.B. die Tochter "Schulz Hempel"? Dann wäre die Frage, welcher der beiden Namen zu Hans gehört.

        Bei der Suche gilt es zudem zu berücksichtigen, dass "Hans" die übliche Abkürzung für "Johann" bzw. "Johannes" ist.

        Um das etwas einzugrenzen: Wann wanderte er denn aus? Welchen Beruf hatte er? War er evangelisch oder katholisch? Gibt es ein genaues Geburtsdatum? Eventuell kann man dann ja doch etwas frei zugängliches finden, z.B. in alten Zeitungen. Wobei sowohl Schulz als auch Hempel keine seltenen Nachnamen sind. Mit einem genauen Geburtsdatum könnte man an das Stadtarchiv Leipzig schreiben und nach dem Geburtseintrag des Standesamts fragen.

        Viele Grüße,
        Johannes

        Kommentar

        • Valeria
          Neuer Benutzer
          • 10.10.2025
          • 3

          #5
          Hola Johannes!

          Gracias por tu respuesta 😊.

          La información que mantengo de m bisabuelo es escasa.
          Pero contestando a tus preguntas:

          Nombre: Hans Schulz
          Fecha Nacimiento: 1887
          Lugar Nac.: Leipzig
          Actividad Laboral: Marino mercante
          Emigró a Chile pero no se en que año.
          Vivio toda su vida allí. Y falleció a sus 82 años el 30 de octubre de 1969.


          No tengo más información sobre él 😞

          Quizás me puedes ayudar.
          te agradezco enormemente tu atención y tiempo a mi pregunta.

          Saluda atentamente,

          Valeria Schulz

          Kommentar


          • Xtine
            Xtine kommentiert
            Kommentar bearbeiten
            ¡Sería deseable que en el futuro adjuntaras una traducción (Google, Deepl o similar) a tu publicación!
        • Tausendaugen
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2013
          • 600

          #6
          Hola, Valeria:

          Las embajadas del Imperio alemán llevaron en sus consulados registros de los alemanes que ingresaban en Chile.

          Estos registros están digitalizados. Para poder comenzar con la búsqueda, te agradecería que nos dijeras el lugar de residencia de tu antepasado en Chile: ¿dónde vivió?


          --

          Aufgrund der Arbeit bei der Handelsmarine vermute ich mal, dass wir hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts (ca. 1910er Jahre) suchen. Hier bei Ancestry gibt es mehrere Hans Schulz in den Hamburger Passagierlisten, darunter auch einer mit Ziel "Chile, Peru". Könnte das bitte jemand ggf. prüfen?

          T.

          Zuletzt geändert von Tausendaugen; 21.10.2025, 14:09.
          GESUCHT

          ---------------------------------------------------------
          FN Trogisch im Kreis Goldberg

          Kommentar

          • Octavian Busch
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2021
            • 1047

            #7
            Hallo Valeria

            Für Leipzig können die Standesregister (ab 1875) online eingesehen werden:

            Gut zu wissen wäre noch, ober er direkt in der Stadt Leipzig geboren wurde, oder in einem der Vororte.
            Sofern Du dann einen Treffer hast, kannst Du die entsprechende Urkunde bestellen (dauert ca. 3-4 Monate).
            Ave
            Octavian

            Hola, Valeria:
            Para Leipzig, los registros civiles (a partir de 1875) pueden consultarse en línea:
            Sería bueno saber si nació directamente en la ciudad de Leipzig o en uno de los suburbios.
            Si encuentras algo, puedes solicitar el certificado correspondiente (tarda unos 3-4 meses).​
            Ave

            :vorfahren: gesucht in:
            Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

            Kommentar

            • Upidor
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2021
              • 3135

              #8
              Hola Verleria,
              Si el lugar de nacimiento fuera la ciudad de Leipzig, todas las inscripciones de nacimientos correspondientes a los años 1876-1889 se encuentran en el Registro Civil n.º I. Para el año 1887 solo hay dos inscripciones con el apellido Schulz/Schulze y el nombre correspondiente:
              página 87: N.º 4631 Hans Theodor Schulze
              página 88: N.º 5009 Johannes Walter Schulz (Hans es una abreviatura habitual de Johannes).

              véase Link:

              Zuletzt geändert von Upidor; 21.10.2025, 16:59.

              Kommentar

              • JohannesF
                Erfahrener Benutzer
                • 11.09.2021
                • 241

                #9
                Hallo Valeria,

                das Problem ist, dass Hans/Johann/Johannes zu den häufigsten deutschen Vornamen und "Schulz" zu den häufigsten Nachnamen gehört. Leipzig war auch vor 100 Jahren eine große Stadt. Ich bin nicht sicher, wie Du sicher sein kannst, dass ein gefundener Hans Schulz der richtige ist. Zumal er ja schlimmstenfalls nicht aus Leipzig selbst stammt, sondern aus einem der hundert Dörfer drum herum.

                Dafür bräuchtest Du mehr Angaben, denke ich, die Du nur auf der chilenischen Seite finden kannst. Als Nachkomme müsste es doch möglich sein, seinen Sterbe-Eintrag von den chilenischen Behörden zu erhalten. Da sollte dann ein genaues Geburtsdatum und idealerweise ein zweiter Vorname drin stehen (die meisten Menschen hatten damals im evangelischen Umfeld doch mehr als einen Vornamen). Das gleiche würde vielleicht auch auf der Geburts-Urkunde Deines Vaters/Deiner Mutter stehen oder auf der Heiratsurkunde von Hans Schulz. Mit konkreten Angaben lässt sich dann hier in Deutschland sicher etwas finden.

                Viele Grüße,
                Johannes


                Hola, Valeria:

                El problema es que Hans/Johann/Johannes es uno de los nombres alemanes más comunes y «Schulz» uno de los apellidos más frecuentes. Leipzig también era una gran ciudad hace 100 años. No estoy seguro de cómo puedes estar segura de que el Hans Schulz que has encontrado es el correcto. Sobre todo porque, en el peor de los casos, no es originario de Leipzig, sino de uno de los cientos de pueblos de los alrededores.

                Para ello, creo que necesitarías más información, que solo puedes encontrar en la página chilena. Como descendiente, debería ser posible obtener su partida de defunción de las autoridades chilenas. Allí debería figurar la fecha exacta de nacimiento y, en el mejor de los casos, un segundo nombre (en aquella época, la mayoría de las personas del entorno protestante tenían más de un nombre). Quizás lo mismo figure en el acta de nacimiento de tu papá/mamá o en el acta de matrimonio de Hans Schulz. Con datos concretos, seguro que se puede encontrar algo aquí en Alemania.

                Saludos cordiales,
                Johannes

                Kommentar

                • Valeria
                  Neuer Benutzer
                  • 10.10.2025
                  • 3

                  #10


                  Liebe Forumsmitglieder,


                  Vielen Dank für Ihre bisherige Hilfe und Ihr Interesse an meiner Suche.

                  Im Folgenden kopiere ich eine E-Mail, die ich an die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Chile gesendet habe. Diese Nachricht enthält die Informationen, die ich bisher über meinen deutschen Urgroßvater habe. Vielleicht kann sie helfen, einige der offenen Fragen zu beantworten oder die weiteren Nachforschungen zu erleichtern:



                  Sehr geehrte Damen und Herren der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Chile,



                  Ich wende mich an Sie, um eine Orientierung bezüglich des Verfahrens zur Wiedererlangung der deutschen Staatsangehörigkeit durch Abstammung zu erbitten.


                  Mein Urgroßvater väterlicherseits, Hans Schulz-Hempel, wurde im Jahr 1887 in Leipzig, Deutschland, geboren und wanderte später nach Chile aus, wo er bis zu seinem Tod am 30. Oktober 1969 im Alter von 82 Jahren lebte. Sein Tod ist im Standesamt der Gemeinde San Miguel (Santiago) registriert, und seine Grabstätte befindet sich auf dem Cementerio Metropolitano de Santiago.

                  Ich füge die entsprechenden Dokumente bei.

                  Ich habe außerdem in den digitalen Archiven auf der Website der Botschaft recherchiert (alphabetisches Register der Konsularmatrikel von Chile) und das Dokument gefunden, das sich auf meinen deutschen Vorfahren bezieht.



                  Website: „Invenio“

                  Deutschland Konsulat Valdivia

                  Namenverzeichnis zur Matrikel 1872–1938

                  Politisches Archiv / Bestand AB 2 / Bestellnummer 916
                  • Seite 45 – Hans Schulz, Matrikel 770
                  • Seite 44 – Hans Julius Schulz, Matrikel 264


                  Link:






                  Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich und können die weitere Suche erleichtern.

                  Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung bei meiner Ahnenforschung.




                  Mit freundlichen Grüßen

                  Valeria Schulz

                  Kommentar

                  • Tausendaugen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2013
                    • 600

                    #11
                    Zitat von Valeria Beitrag anzeigen

                    Deutschland Konsulat Valdivia

                    Namenverzeichnis zur Matrikel 1872–1938

                    Politisches Archiv / Bestand AB 2 / Bestellnummer 916
                    • Seite 45 – Hans Schulz, Matrikel 770
                    • Seite 44 – Hans Julius Schulz, Matrikel 264

                    Hallo Valeria,

                    danke für deine Antwort. Es wäre durchaus wichtig zu wissen, ob du den Zeitraum grob eingrenzen kannst, wann er nach Deutschland kam. Ist dir bekannt, ob er die ganze Zeit in Santiago gelebt hat? Hat er dort vielleicht schon geheiratet?
                    Ich kenne die Konsulatsmatrikel und habe auch schon gesucht. Leider stimmen die Angaben zu den Personen dort nicht überein.

                    Hans Schulz, Matrikel 770 = Hans Gustav Schulz, *13.02.1896 Kiel
                    Hans Julius Schulz, Matrikel 264 = Johann Julius Schulz, *12.07.1881 Herne

                    Das passt also nicht.

                    Ich habe auch jeden anderen Hans/Johann/Johannes & Heinrich (für alle Fälle) Schulz/Schultz/Schulze/Schultze im Gesamtnamensverzeichnis der Konsulatsliste (auf die du dich beziehst) bereits geprüft. Keiner stammt aus Leipzig und Umgebung. Ich habe auch in Leipzig selbst in den Zettelkästen gesucht, finde dort aber keine potenzielle Ehe für ein Paar Schulz-Hempel.
                    Zuletzt geändert von Tausendaugen; Heute, 15:04.
                    GESUCHT

                    ---------------------------------------------------------
                    FN Trogisch im Kreis Goldberg

                    Kommentar

                    • JohannesF
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.09.2021
                      • 241

                      #12
                      Hallo Valeria,

                      steht im Sterbe-Eintrag wirklich kein genaues Geburtsdatum? Ohne wird es schwer, denke ich.

                      Viele Grüße,
                      Johannes

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X