Suche Volckmarsdorfer Gerichts-Handels-Protocoll 1780

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 1348

    Suche Volckmarsdorfer Gerichts-Handels-Protocoll 1780

    Hallo Leute,


    ich suche das Volkmarsdorfer Gerichts-Handelsprotokoll von 1780, da in den Regesten (s. auch Bild unten):

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    für den 18.02.1780 mein Vorfahre Johann Gottfried Neumann erwähnt wird.


    Ich habe schon die Webseite Sächsische Gerichtsbücher genutzt, um das entsprechende Buch zu finden, aber finde den entsprechenden Eintrag nicht im GB Volkmarsdorf von 1771-1801: https://www.archiv.sachsen.de/archiv...f2#digitalisat (zwischen Seite 738 und 741 im Reader.)

    Was übersehe ich?


    Beste Grüße und vielen, lieben Dank im Voraus für eure Mithilfe!

    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 996

    #2
    Hallo Sebastian,
    wenn ich richtig zurückgeblättert habe, dann lande ich hier:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Gesucht wird also ein Gerichtsbuch, welches 1756 begonnen wurde.
    Da finde ich aber leider keines. Deshalb denke ich, dass die Regesten sich auf das örtliche Original-Gerichtsbuch beziehen. Im Staatsarchiv befinden sich typischerweise die bei den höheren Gerichten geführten Bücher. Aber alle Verträge sollten dort auch enthalten sein ...
    Viele Grüße
    Paulchen

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 996

      #3
      Korrektur 1773, ein Buch mit Archivnummer 1022
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

      habe mich halt doch verblättert ...

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 996

        #4
        Hab' mal nach dem vorherigen Eintrag geschaut und fand etwas sehr, sehr ähnliches im Stadtarchiv Leipzig:
        Nr. 3149, Bd. 1 - Verlassenschaft von Johanna Elisabeth Halt, Witwe - 1778 - 1787

        Signatur: 0011 (Vormundschaftsstube, Vormundschaftsgericht), Nr. 3149, Bd. 1
        Laufzeit: 1778 - 1787
        Enthält: Gottlieb in Batavia. - Taxation des hinterlassenen Hauses in Volkmarsdorf, Kauf durch den Kuchenbäcker
        Wäre auch sachlich richtig, die örtlichen Gerichtsunterlagen sollten in den Gemeindearchiven sein (wenn denn überhaupt überliefert), hier also im Stadtarchiv Leipzig.

        Ruf dort mal an und frage nach den Gerichtsprotokollen von Volkmarsdorf, Nummer 1022 (vorläufige Nummer vergeben von Kietz)

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 996

          #5
          War Dein Vorfahr "Beisitzer im Schöppenstuhl und Ratsherr Dr. Johann Gottfried Neumann"??
          Dann findest Du sein Siegel sicherlich auch da:

          Kommentar

          • Sebastian_N
            Erfahrener Benutzer
            • 25.09.2015
            • 1348

            #6
            Hallo Paulchen, ja, genau! Das ist er! Haber sogar ein Gemälde von ihm (siehe Anhang). Das Archiv hat mir übrigens diese Woche geschrieben und wie konnte es anders sein, die verfügbaren GBs werden hier nicht greifen können.

            „bei dem von Ihnen gesuchten Gerichtshandelsprotokoll von Volkmarsdorf handelt es sich um eine Archivalie, die nicht im Bestand 12613 „Gerichtsbücher“ verzeichnet ist und daher auch nicht als Digitalisat online verfügbar ist. Das Regest von Georg Kietz bezieht sich auf das im Bestand 20567 Rittergut Volkmarsdorf (Patrimonialgericht), Nr. 157, vorhandene Gerichtsprotokoll für Volkmarsdorf. Sowohl der Bestand 20567 als auch der Bestand 21873 „Genealogischer Nachlass Georg Kietz“ befinden sich im Staatsarchiv Leipzig“

            Beste Grüße und Dank für deine Antworten!

            Seb
            Angehängte Dateien
            Dauersuche:
            Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
            Franke in Oschatz vor 1785
            Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
            Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
            Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
            Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
            Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
            Hacklbauer in Linz vor 1760
            Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
            Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
            Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 996

              #7
              Zitat von Sebastian_N Beitrag anzeigen
              Haber sogar ein Gemälde von ihm
              ... und sogar gemalt vom 'Leipziger Tischbein'!

              Zitat von Sebastian_N Beitrag anzeigen
              Das Regest von Georg Kietz bezieht sich auf das im Bestand 20567 Rittergut Volkmarsdorf (Patrimonialgericht), Nr. 157, vorhandene Gerichtsprotokoll für Volkmarsdorf.
              da habe ich ja richtig vermutet - schön das es überliefert und zugänglich ist, von den Unterlagen der örtlichen Gerichte ist es häufig schwer bis unmöglich etwas einzusehen.
              Viele Grüße
              Paulchen

              Kommentar

              • Sebastian_N
                Erfahrener Benutzer
                • 25.09.2015
                • 1348

                #8
                Hallo Paulchen, eine letzte Frage: gab es von den örtlichen Gerichtssprüchen dann aber noch Abschriften? So dass in den Gab’s zu Leipzig, die online sind, vielleicht noch etwas zu finden ist?

                Beste Grüße
                Seb
                Dauersuche:
                Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
                Franke in Oschatz vor 1785
                Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
                Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
                Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
                Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
                Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
                Hacklbauer in Linz vor 1760
                Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
                Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
                Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 996

                  #9
                  Hallo Seb,
                  nach meiner Kenntnis wurde vor-Ort verhandelt und die Verträge in das örtliche Gerichtsbuch eingetragen (das scheint nun in Bestand 20567 gelandet zu sein). Danach mussten die Verträge von der Obrigkeit genehmigt werden (Confirmation) und wurden deshalb dort vorgelegt und eingetragen (das sind die Gerichtsbücher Bestand 12613). Das geschah manchmal (Kriegszeiten, Pest usw.) erst Jahre später. Manchmal deshalb auch in einem 'falschen' Gerichtsbuch eingetragen. Da habe ich einen Ahn, der sich bitterlich beklagte, dass zu seinem Kauf nichts, aber auch gar nichts in den Gerichtsbüchern zu finden wäre - lustigerweise war er selber Gerichtsherr ;-) Heute weiß ich, dass dieser Vertrag wegen Kriegswirren Jahre später und nicht im korrekten Gerichtsbuch eingetragen worden war. Er sucht wahrscheinlich immer noch ...

                  Nach meiner Kenntnis also nur zwei Exemplare, hier sind beide überliefert. Der Schriftsatz Deines Ahns zu diesem Vertrag ging aber nur in die örtlichen Bücher (Bestand 20567) ein.

                  Viele Grüße
                  Paulchen

                  Kommentar

                  • Sebastian_N
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.09.2015
                    • 1348

                    #10
                    Hallo Paulchen,

                    irgendwie habe ich kein Glück mit den Leipziger GB.

                    Siehe zum Beispiel zum Brandtischen Vorwerk, dass 1789 verkauft sein sollte. Testament: https://forum.ahnenforschung.net/for...74#post1617565

                    Hier der Hinweis auf den Verkauf (Suche 1789): https://de.wikipedia.org/wiki/Brandvorwerk

                    Beste Grüße
                    Seb
                    Zuletzt geändert von Sebastian_N; 07.10.2025, 11:09.
                    Dauersuche:
                    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
                    Franke in Oschatz vor 1785
                    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
                    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
                    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
                    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
                    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
                    Hacklbauer in Linz vor 1760
                    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
                    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
                    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 996

                      #11
                      In der wiki: "Das Vorwerk hatte seitdem einen rechtlichen Sonderstatus: Außerhalb des städtischen Weichbilds (der Stadtrechtsgrenze) gelegen, besetzte es zwar die Gemarkung eines Dorfes, war aber de jure kein vollständiges. So wurden seine Bewohner rechtlich der Leipziger Landstube unterstellt. Die Immobilie samt zugehöriger Flur aber verkaufte der Leipziger Rat ..."
                      15xx habe ich ein Gerichtsbuch der Landstube in den Listen der Gerichtsbücher gesehen - mit Standort Stadtarchiv Leipzig. Du 'landest' anscheinend schon wieder da ...
                      grafik.png
                      Weiter habe ich nicht gesucht ...
                      Via Ortssuche Brandvorwerk werden auch einige Treffer ausgespuckt, einige (alle?) sind Gerichtsbücher von Gautzsch. Also vielleicht mal alle Gerichtsbücher von Gautzsch durchsehen.

                      Viele Grüße
                      Paulchen

                      Kommentar

                      • Sebastian_N
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.09.2015
                        • 1348

                        #12
                        Liebend gern würde in alle GB von Gautzsch durchsuchen, aber es gibt eine Lücke von 1721-1790.

                        Danke für den Hinweis, dass man das Brandvorwerk selbst als Ort suchen kann, aber auch hier ohne die relevanten Jahre.

                        Beste Grüße
                        Seb
                        Dauersuche:
                        Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
                        Franke in Oschatz vor 1785
                        Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
                        Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
                        Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
                        Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
                        Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
                        Hacklbauer in Linz vor 1760
                        Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
                        Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
                        Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X