Schwester meiner Urgroßmutter in Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maximusmontis
    Benutzer
    • 11.11.2024
    • 11

    Schwester meiner Urgroßmutter in Leipzig

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem Fotoalbum meiner Urgroßmutter ein Foto ihrer Schwester mit deren Mann und deren zwei Söhnen entdeckt. Die Beschriftung des Fotos ist aber leider nur "Meine Schwester Grete mit ihrer Familie in Leipzig". Ursprünglich stammt die Familie meiner Urgroßmutter aus Mecklenburg-Vorpommern.
    Ich kenne den vollen Namen und das Geburtsdatum der Schwester, aber weiß leider gar nichts über ihren Mann bzw. die beiden Söhne. Gibt es irgendwelche Wege, mehr herauszufinden?
    Ich habe bereits eine Anfrage beim Einwohnermelderegister der Stadt Leipzig gestellt, dort wurde meine Urgroßtante nicht gefunden. Da ich nur ihren Mädchennamen kenne, hatte ich da auch keine großen Hoffnungen.

    Ihre Daten sind:
    Grete Auguste Alwine Wilhelmine Gätcke, geboren am 13.05.1905 in Grabow, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 183

    #2
    Hallo,

    ich gebe mal als Hinweis: Geheiratet wurde sehr oft am Heimatort der Braut. Dort würde es sich also lohnen, in den Kirchenbüchern nach der Hochzeit zu suchen. Wenn die Familie evangelisch war, könnte man auf Archion danach suchen. Kann natürlich sein, dass die Hochzeit zu einem Zeitpunkt stattfand, der in den Kirchenbüchern nicht verfügbar ist. Alternativ könnte man in Tageszeitungen nach Anzeigen für die Verlobung schauen. Bin aber nicht sicher, welche Zeitung das für die Ecke von M-V sein könnte.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • maximusmontis
      Benutzer
      • 11.11.2024
      • 11

      #3
      Danke für den Hinweis. Leider gehen die Trauungen bei Archion für Grabow nur bis 1915...

      Kommentar

      • Werner52
        Gast
        • 25.06.2025
        • 521

        #4
        Hallo!

        Erster Ansatz ist sicher die Geburtsurkunde der Tante Grete, hast Du die vorliegen? Mit viel Glück findet sich dort ein Randvermerk über ihren Tod oder ihre Heirat.

        Sie ist * 1905, könnte also 1925 geheiratet haben. Stellt sich die Frage, wo war sie zu dieser Zeit.

        1925 gibt es in der Stadt Leipzig einen Wilhelm Gaetke Käsegroßhandlung, Arndtstr. 44 III - ist das Dein Ururopa?

        Oder beim Stadtarchiv Grabow nach einer Meldekartei fragen, um damit festzustellen, wann die Familie weggezogen ist. Die scheint es zu geben, allerdings nach Straßen sortiert - weißt Du wo sie dort gewohnt haben?

        Und der gesperrte Ancestry-Stammbaum mit Grete (*1905) ist von Dir, oder?

        OK, bei der Volkszählung 1919 ist die Familie noch in Grabow und der Vater hieß Wilhelm. Und dieser Käsehändler ist schon min. 1917 in Leipzig. Scheidet demnach aus. Und 1930 findet sich ebenfalls nur dieser Käsehändler Gaetke in Leipzig. Hat die Grete wohl in Grabow geheiratet.

        Gruß
        Werner
        Zuletzt geändert von Werner52; 27.08.2025, 09:24.

        Kommentar

        • aschel
          Benutzer
          • 23.02.2024
          • 95

          #5
          ich sehe es wie Johannes, beim Geburtsort mal anfragen.
          hast du mal geschaut wo die Taufpaten herkommen. manchmal hat man ja sehr nah an solchen Familien geheiratet
          Zuletzt geändert von aschel; 27.08.2025, 14:51.

          Kommentar

          • maximusmontis
            Benutzer
            • 11.11.2024
            • 11

            #6
            Danke für die Ideen! Ich werde mal in Grabow nachfragen.
            Der Ancestry-Stammbaum ist von mir, ja.

            Kommentar

            Lädt...
            X